Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achtung Brandgefahr - Kress 1400 HKS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1400 HKS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 Deutsch
Wichtiger Sicherheitshinweis für Geräte
mit Staubabsaugung
Staubabsaugung anschließen.
Sind an Ihrem Elektrowerkzeug Vorrichtungen für
die Staubabsaugung vorgesehen, vergewissern Sie
sich, dass die Absaugvorrichtungen angeschlossen
sind und richtig benutzt werden. Staubsauger
müssen für das abzusaugende Material geeignet
sein.
Vermeiden Sie eine Überhitzung des Schleifgutes
und
des
Gerätes,
Arbeitspausen stets den Staub- bzw. Filtersack.

ACHTUNG BRANDGEFAHR!

Holzstaub im Staubsack (oder im Filtersack des
Staubsaugers)
kann
Bedingungen, wie z.B. bei Funkenflug, beim
Schleifen von Metall oder Metallresten in Holz selbst
entzünden, insbesondere, wenn er mit Lackresten
oder anderen chemischen Stoffen vermischt ist und
das Schleifgut nach langem Arbeiten heiß ist.
Service
Lassen
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
Restrisiken. Obwohl in den Bedienungsanleitungen
zu
unseren
Elektrowerkzeugen
Hinweise
zum
Elektrowerkzeugen enthalten sind, birgt jedes
Elektrowerkzeug gewisse Restrisiken, die auch
durch
Schutzvorrichtungen
auszuschließen
sind.
Elektrowerkzeuge immer mit der notwendigen
Vorsicht!
Hinweise zum Umweltschutz beachten.
3. Sicherheit speziell
Bevor Sie die Maschine in Betrieb
nehmen,
Bedienungsanleitung vollständig durch
und
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
Ziehen Sie vor allen Manipulationen an
der Maschine den Netzstecker heraus.
Beschädigte Netzkabel dürfen nicht
verwendet
unverzüglich durch einen Fachmann zu
erneuern.
Rissige Sägeblätter oder solche, die ihre Form
verändert haben, dürfen nicht verwendet werden.
Nur mit guten und scharfen Sägeblättern arbeiten.
handkreissageallgdt06
und
entleeren
Sie
sich
unter
ungünstigen
Sie
Ihr
Gerät
nur
ausführliche
sicheren
Arbeiten
nicht
Bedienen
Sie
lesen
Sie
befolgen
Sie
werden.
Sie
Verwenden Sie in dieser Handkreissäge niemals
Sägeblätter
stahl/HSS.
Sägeblätter nach dem Ausschalten
nicht durch seitliches Gegendrücken gebremst
werden.
Prüfen Sie, daß alle beweglichen Teile des
Sägeblattschutzes ohne Klemmen funktionieren.
Der Pendelschutz darf im geöffneten Zustand nicht
arretiert werden.
vor
Es ist sicherzustellen, daß alle Einrichtungen, die
das
Verdecken
einwandfrei arbeiten.
Sägeblätter, deren Grundkörper dicker oder deren
Schränkung kleiner ist als die Dicke des Spaltkeils,
dürfen nicht verwendet werden.
Die Säge ist gradlinig und ohne Kippbewegung zu
von
führen, damit sich das Sägeblatt nicht im Werkstück
verklemmen kann.
Kommt es dennoch einmal zu einem Verklemmen
des Sägeblattes: sofort Schalter loslassen!
Nie unter das Werkstück greifen! Verletzungsgefahr!
Beachten Sie beim Sägeblattwechsel die Hinweise
in der Bedienungsanleitung. Schlüssel nach der
mit
Benützung vom Gerät abziehen!
Vorschub (Druck) beim Sägen der Materialdicke
anpassen.
völlig
Überbelastung
deshalb
Verschleiß des Sägeblattes und zu unsauberen
Sägeschnitten.
Das Werkstück ist gut zu sichern bzw. zu
befestigen.
Das
Sägeblatt
Schneidarbeit die max. Leerlaufdrehzahl erreicht
haben.
die
Es ist unbedingt darauf zu achten, daß die
die
Klemmhebel
Schrägschnitteinstellung gut festgeklemmt sind.
Das Werkstück ist auf Fremdkörper zu kontrollieren.
Nicht in Nägel schneiden!
Kabel aus dem Schnittbereich der Säge halten!
Kabel immer nach hinten von der Maschine
sind
wegführen.
Das Kabel muss immer nach hinten vom Gerät
abgeführt werden.
Säge erst vom Werkstück nehmen, wenn das
Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist.
Handkreissäge
aus
hochlegiertem
des
Sägeblattes
Vor dem Sägeblattwechsel und vor
allen Service-Arbeiten ist der Stecker
aus der Steckdose zu ziehen oder das
Netzkabel
aus
dem
entfernen.
Zu
rascher
Vorschub
des
Motors,
muß
vor
dem
an
Schnitttiefen-
Schnellarbeits-
des Antriebs
bewirken,
Handgriff
zu
führt
zu
zu
schnellerem
Beginn
der
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis