Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kress 1400 HKS Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1400 HKS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14 deutsch
20. Führungslineal (Sonderzubehör)
Das Führungslineal ermöglicht besonders exakte
Schnitte, sowohl senkrecht als auch in Gehrung bis
45°.
Stellen Sie die korrekte Schnitttiefe ein, beachten
Sie dabei die Höhe des Führungslineals.
Hinweis: Mit der Verbindungsleiste (Zubehör)
können zwei Führungsschienen zusammengesetzt
werden. Das Spannen erfolgt mittels der vier im
Verbindungsstück
Schnittwinkel und Schnitttiefe einstellen.
Montage der Führungsschiene
25 Splitterschutz
26 Verbindungsleiste
27 Schraubzwinge
28 Führungsschiene
29 Führungslineal
1400HKS_dt
befindlichen
Schrauben.
Rechtwinklige Schnitte
Bild A
Zum Sägen im rechten Winkel kann die Säge direkt
auf das Führungslineal aufgesetzt werden (Bild A).
Das Führungslineal mit den Schraubzwingen
anbringen, dass der schmale Schenkel zum
Sägeblatt zeigt.
Die Führungsschiene darf auf der anzusägenden
Werkstückstirnseite nicht überstehen.
Gehrungsschnitte bis 45°
Bild B
Für exakte Schnitte mit dem Führungslineal
wie folgt vorzugehen:
Das Führungslineal mit seitlichem Überstand auf
das Werkstück legen. Darauf achten, dass die
Seite
mit
dem
Splitterschutz
gerichtet ist.
Die Kreissäge mit vormontierter Führungsschiene
28 wie in Bild B auf das Führungslineal setzen.
Bei der Schnitttiefeneinstellung ist darauf zu
achten, dass sich die Schnitttiefe um die Höhe des
Führungslineals verringert.
Darauf achten, dass nicht in das Führungslineal
gesägt wird.
Das Führungslineal 28 darf auf der anzusägenden
Werkstückstirnseite nicht überstehen.
Die Säge mit leichtem konstantem Vorschub durch
das Material bewegen.
Änderungen vorbehalten!
1400 HKS
27
so
ist
zum
Sägeblatt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis