Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auszugsschienen; Info-System; Kälte Akkus; Wartung - Atag KD8178CD Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.12 Auszugsschienen

u Auszugsschiene
herausnehmen:
vorderen Rasthaken nach unten
drücken und Auszugsschiene zur
Seite und nach hinten wegschieben.
u Auszugsschiene einsetzen: hinten
einhaken und vorne einrasten.

5.13 Info-System

Fig. 5
(1) Fertiggerichte,
Eiscreme
(2) Schweinefleisch, Fisch
(3) Obst, Gemüse
Die Zahlen geben jeweils für mehrere Gefriergutarten die
Lagerzeit in Monaten an. Die angegebenen Lagerzeiten sind
Richtwerte.
5.14 Kälte Akkus
Die Kälte-Akkus verhindern bei Stromausfall, dass die Tempe-
ratur zu schnell ansteigt.
5.14.1 Kälte Akkus verwenden
u Die Kälte-Akkus raumsparend
in das oberste Gefrierfach
legen.
u Die durchgefrorenen Kälte-
Akkus im oberen, vorderen
Bereich des Gefrierraums auf
das Gefriergut legen.

6 Wartung

6.1 Abtauen mit NoFrost

Das NoFrost-System taut das Gerät automatisch ab.
Die Feuchtigkeit schlägt sich am Verdampfer nieder, wird peri-
odisch abgetaut und verdunstet.
u Das Gerät muss nicht manuell abgetaut werden.
6.2 Gerät reinigen
Vor dem Reinigen:
(4) Wurst, Brot
(5) Wild, Pilze
(6) Geflügel, Rind/ Kalb
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!
Heißer Dampf kann die Oberflächen beschädigen und zu
Verbrennungen führen.
u Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!
ACHTUNG
Falsche Reinigung beschädigt das Gerät!
u Reinigungsmittel nicht konzentriert verwenden.
u Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder
Stahlwolle verwenden.
u Keine sand-, chlorid-, chemiekalien- oder säurehaltigen
Putzmittel verwenden.
u Keine chemischen Lösungsmittel verwenden.
u Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschä-
digen oder entfernen. Es ist wichtig für den Kundendienst.
u Keine Kabel oder anderen Bauteile abreißen, knicken oder
beschädigen.
u Kein Reinigungswasser in die Ablaufrinne, die Lüftungsgitter
und elektrischen Teile dringen lassen.
u Gerät leeren.
u Netzstecker ziehen.
- Weiche Putztücher und einen Allzweckreiniger mit
neutralem pH-Wert verwenden.
- Im Geräteinnenraum nur lebensmittelunbedenk-
liche Reiniger und Pflegemittel verwenden.
Innenraum:
Außen- und Innenflächen aus Kunststoff reinigen:
u Flächen mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel von
Hand reinigen.
Ausstattungsteile:
u Ausstattungsteile mit lauwarmem Wasser und etwas Spül-
mittel von Hand reinigen.
Nach dem Reinigen:
u Gerät und Ausstattungsteile trockenreiben.
u Gerät wieder anschließen und einschalten.
Wenn die Temperatur ausreichend kalt ist:
u Die Lebensmittel wieder einlegen.

6.3 Kundendienst

Prüfen Sie zunächst, ob Sie den Fehler selber beheben
können. (siehe Störungen). Falls dies nicht der Fall ist, wenden
sie sich an den Kundendienst. Die Adresse entnehmen Sie
bitte dem beiliegenden Kundendienstverzeichnis.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unfachmännische Reparatur!
u Reparaturen und Eingriffe am Gerät und der Netzanschluss-
leitung, die nicht ausdrücklich genannt sind (siehe
Wartung), nur vom Kundendienst ausführen lassen.
u Gerätebezeichnung
Fig. 6 (1) , Service-
Fig. 6 (2) und
Nr.
Fig. 6 (3)
Serial-Nr.
vom
Typenschild
ablesen. Das Typen-
schild befindet sich
an der linken Geräte-
innenseite.
u Den Kundendienst benachrichtigen und den Fehler, Geräte-
Fig. 6 (1) , Service-Nr. Fig. 6 (2) und Serial-Nr.
bezeichnung
Fig. 6 (3) mitteilen.
w Dies ermöglicht einen schnellen und zielgerichteten Service.
Wartung
Fig. 6
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis