Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
werden.
• Das Gerät wurde nicht für den industriellen oder
gewerblichen Einsatz entwickelt, die Garantie deckt keine
Fehler, die in diesen Einsatzfällen auftreten.
• Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollten den GREEN
POWER nicht verwenden und bei dessen Verwendung einen
Sicherheitsabstand einhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung
und Wartung darf nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
Dieses Produkt darf von Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten, oder ohne Wissen und Erfahrung nur
verwendet werden, wenn eine Aufsichtsperson anwesend
ist, die auf ihre Sicherheit achtet und sie in die Verwendung
des Geräts einweist.
Achtung: Sicherheit
und elektrische Anschlüsse
• Dieses Produkt wird mit 0,3 m 2-adrigem Elektrokabel und
einem Schukostecker geliefert. Für den Anschluss an das
Stromnetz muss ein 2-adriges Kabel
(Ref. HO5 RN-F) verwendet werden. Dieses besitzt
einen minimalen Kupfer-Querschnitt von 1mm
Polycloroprene-Gummi-Isolierung.
• Am Stromnetz muss ein Fehlerstromschutzschalter (RCD;
für maximal 30 mA) angeschlossen sein.
Inbetriebnahme – erste Verwendung
Prüfen Sie, dass der Schalter (D) auf „OFF" (Aus) steht (Abb.
2 Punkt I).
Verbinden Sie den GREEN POWER über ein
Verlängerungskabel mit der Stromversorgung.
Halten Sie den GREEN POWER am Griff, und schalten
Sie ihn (unter Beachtung der oben genannten
Sicherheitsvorkehrungen) auf die Position „Heizung" (Abb. 2
Punkt J) ein.
Das Gerät benötigt bis zu 45 Sekunden, bevor es die
Betriebstemperatur erreicht.
Stützen Sie die Düse direkt über dem zu behandelndem
Unkraut auf den Boden und halten Sie diese Position für 3
Sekunden.
Das Unkraut wird durch den thermischen Schock abgetötet.
Der schnelle Temperaturanstieg sprengt die Zellen der Pflanze
und zerstört das Unkraut.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, um andere Unkräuter im
Garten zu behandeln.
Halten Sie das Netzkabel von der beheizten Düse fern.
Bevor Sie das Gerät ausschalten, ist eine Kühlphase
erforderlich.
Wenn die Kühlphase nicht durchgeführt wird, kann das
Produkt langfristig beschädigt werden.
Stellen Sie den Schalter (D) für mindestens 30 Sekunden auf
die Position „Kühlung" (Abb. 2 Punkt K).
Stellen Sie anschließend den Schalter auf „OFF" (Aus) (Abb. 2
Punkt I), um den GREEN POWER auszuschalten.
mit
2
Trennen Sie den GREEN POWER von der Stromversorgung.
Überprüfen Sie, dass das Gerät vollständig abgekühlt ist,
bevor Sie es aufräumen.
Es kann dann auf seinem Ständer (Abb. 1 Punkt C)
waagerecht auf dem Boden gelagert oder mit dem
Aufhängepunkt (Abb. 1 Punkt G) an der Wand aufgehängt
werden.
Das Produkt kann mit einem feuchten Tuch und einem milden
reinigungsmittel gesäubert werden, achten Sie aber darauf,
dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
Der GREEN POWER besitzt keine Teile, die der Benutzer
reparieren kann.
Kontaktieren Sie bei Fragen bitte den Hozelock-Kundendienst
unter der folgenden Adresse.
Entsorgen Sie alte Elektrogeräte nicht als unsortierten
Hausmüll, sondern nutzen Sie dafür gesonderte
Sammelstellen.
Wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde für Informationen
über die verfügbaren Sammelanlagen/-systeme.
Wenn alte Elektrogeräte auf eine Müllkippe oder in eine Grube
geworfen werden, können gefährliche Substanzen austreten,
die dann ins Grundwasser und in die Nahrungskette
gelangen, was unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden
beeinträchtigen würde.
Beim Austausch alter Geräte durch neue ist der Verkäufer
gesetzlich verpflichtet, Ihr Altgerät zur Entsorgung kostenlos
zurück zu nehmen.
Wenn dieses Produkt innerhalb von 2 Jahren nach dem
Kaufdatum nicht mehr gewartet werden kann, werden wir es
unter der Bedingung kostenlos reparieren oder austauschen,
dass es unserer Meinung nach nicht beschädigt oder falsch
Kühlzyklus
Lagerung

Wartung

Entsorgung
2 Jahre Garantie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis