Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes; Vor Inbetriebnahme; Betrieb - GMC GPM1600 Bedienungsanleitung

1600w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Bestimmungsgemäße Verwendung
Handgeführtes, elektrisches Zweigang-Rührwerk zum Anmischen
von Gipsputz, Zement, Ausgleichsmasse, Emulsionen und ähnlichen
Bau- und Werkstoffen.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es.
Machen Sie sich vollständig mit all seinen Eigenschaften und
Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs
vorhanden und in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen
oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das
Werkzeug verwenden.

Vor Inbetriebnahme

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie
Zubehörwechsel oder Einstellungsänderungen vornehmen.
D
Rührquirl anbringen
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie
Zubehörteile anbringen oder wechseln.
WARNUNG! Montieren Sie niemals Zubehörteile, deren zulässige
Arbeitsdrehzahl unter der Leerlaufdrehzahl der Maschine liegt.
• Dieses Rührwerk verfügt über ein Anschlussgewinde (3) mit M14 x
2-Innengewinde.
• Rührkörbe und andere geeignete Zubehörteile mit M14-
Außengewinde können einfach in die Aufnahme am Gerät
eingeschraubt werden. Ziehen Sie die Verbindung mit einem
passenden Schlüssel fest.
• Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass das Zubehörteil sicher
und fest mit dem Gerät verbunden ist.

Betrieb

WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets
angemessenen Augen-, Atem- und Gehörschutz sowie geeignete
Schutzhandschuhe.
Ein- und Ausschalten
WARNUNG! Vergewissern Sie sich stets, dass das Netzkabel nicht
während der Anwendung mit dem Rührwerk in Berührung kommen
kann und dass es keine Stolpergefahr für den Benutzer und andere
Personen im Arbeitsbereich darstellt.
• Halten Sie das Gerät mit beiden Händen an den Handgriffen (4) fest.
• Um die Maschine zu starten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter (5).
• Verwenden Sie die Einschaltarretierung (6), um das Gerät
dauerhaft einzuschalten.
• Drücken Sie den Ein-/Ausschalter zum Abschalten des Gerätes
erneut und geben Sie ihn anschließend frei.
Drehzahlsteuerung
• Das Gerät verfügt über ein Zweiganggetriebe und
Drehzahlsteuerung.
• Stellen Sie den Gangwahlschalter (9) nach oben bzw. nach unten,
um den höheren bzw. niedrigeren Gang zu wählen.
WARNUNG! Der Gangwahlschalter darf nur verstellt werden,
nachdem der Rührquirl zum vollständigen Stillstand gekommen ist.
Bedienen Sie den Gangwahlschalter niemals, während die Maschine
läuft, da andernfalls Getriebeschäden verursacht würden.
• Die Geschwindigkeit lässt sich am Drehzahlregler (8) ändern. Je
höher die Ziffer, desto schneller die Drehgeschwindigkeit.
Mischvorgang
WARNUNG! Tragen Sie beim Mischen von Bau- und Werkstoffen
stets geeignete persönliche Schutzausrüstung einschließlich
Schutzbrille oder Gesichtsschutz, für das verwendete Material
geeigneten Atemschutz, für das verwendete Material geeignete
Schutzhandschuhe, Gehörschutz und, falls erforderlich, einen
Schutzhelm.
WARNUNG! Diese Maschine ist auf beidhändige Verwendung
ausgelegt. Niemals mit nur einer Hand bedienen. Niemals stationär
befestigen oder während der Benutzung an Gegenstände anlehnen
oder abstützen.
Hinweis: Beachten Sie stets die Verarbeitungshinweise und
Empfehlungen des Materialherstellers.
• Die für die jeweilige Anwendung optimale Rührquirlform und
-bauart hängt vom zu verarbeitenden Material ab:
- Substanzen mit niedriger Viskosität wie z.B. Dispersionsfarbe,
Klarlack, Ausgleichsmasse, Zement, Mörtel usw. erfordern einen
Rührquirl mit Linksdrall.
- Hochviskose Substanzen wie Fertigputz, Beton, Spachtelmasse,
Harze usw. müssen mit einem Rührquirl mit Rechtsdrall verarbeitet
werden.
• Es ist wichtig, den Rührquirl während des Mischvorgangs
kontinuierlich durch das Material hindurch zu bewegen. Es ist nicht
ausreichend, den Mischaufsatz mittig im Mischbehältnis verweilen
zu lassen. Beenden Sie den Mischvorgang, wenn ein homogenes
Ergebnis erreicht wurde.
WARNUNG! Achten Sie beim Betrieb darauf, den Motor nicht
zu überlasten! Falls Sie einen wesentlichen Abfall der Drehzahl
bemerken, muss das Gerät sofort abgeschaltet werden. Ziehen
Sie den Wechsel auf einen für das vorliegende Material besser
geeigneten Rührquirl oder Mischaufsatz in Betracht.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis