Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Der Vorfilter- Und Nachfilterkartusche - Pentair Water RO-2600 Installations- Und Bedienungshandbuch

5-stufige umkehrosmoseanlage mit boosterpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
INSTALLATION Forts.
12. Inbetriebnahme
HINWEIS: Die Umkehrosmosemembran ist mit einem lebens-
mittelverträglichen Desinfektionsmittel behandelt,
das zu einem unerwünschten Geschmack führen
kann. Es ist zwar nicht schädlich, sollte aber aus
der Anlage ausgespült werden.
HINWEIS: Der GAC- und der Post-Polishingfilter können feine
schwarze Kohlepartikel enthalten. Diese feinen
Partikel sind zwar unschädlich, können das Wasser
aber grau erscheinen lassen. Die Kohlepartikel
werden mit der ersten Tankfüllung Wasser aus der
Anlage ausgespült.
HINWEIS: Die RO-Anlage produziert keine großen Mengen
Wasser auf Abruf, wie es bei einem gewöhnlichen
Filter der Fall ist. Die Produktion erfolgt langsam,
Tropfen für Tropfen. Für die Befüllung des Vor-
ratsbehälters benötigt die Anlage 2 bis 4 Stunden.
Wenn Wasser aus dem Vorratsbehälter entnommen
wird, startet die Anlage automatisch den Nachfüll-
zyklus, bis der Behälter wieder aufgefüllt ist.
ACHTUNG
Unterziehen Sie die komplette Anlage einer Sicht-
prüfung, um eventuelle Undichtigkeiten
festzustellen. Wenn Sie eine Undichtigkeit
feststellen, siehe Fehlerbehebung.
Die Anlage muss an einem trockenen Standort
ACHTUNG
aufgestellt werden.
A. Schließen Sie die Anlage an eine geerdete Steckdose an.
B. Schließen Sie das Ventil oben auf dem Vorratsbehälter.
Tankventil
B
geschlos-
sen
Abbildung 16
C. Drehen Sie den Kaltwasserzulauf ganz auf.
D. Drehen Sie den Hebel am Wasserhahn in die geöffnete
Stellung.
E. Drehen Sie den Kaltwasserzulauf bis zum Anschlag auf.
Lassen Sie das Wasser weitere 3 Stunden aus dem Wasser-
hahn tropfen. Schließen Sie dann den Wasserhahn und
öffnen Sie das Ventil auf dem Vorratsbehälter. Das Tankven-
til ist geöffnet, wenn der Hebel zum Rohranschluss zeigt.
F. Warten Sie 2-4 Stunden, bis der Vorratsbehälter gefüllt
ist. Prüfen Sie die Anlage immer wieder regelmäßig auf
Undichtigkeiten. Öffnen Sie den Wasserhahn, sobald der
Vorratsbehälter gefüllt ist, um den Post-Polishingfilter zu
spülen. Warten Sie 4 bis 5 Minuten, bis alles Wasser aus
dem Behälter ausgelaufen ist.
G. Schließen Sie den Wasserhahn und warten Sie, bis sich
der Behälter wieder gefüllt hat.
H. Wiederholen Sie die Schritte E und F vier Mal.
8 • SE11 Modell RO-2600 5-stufige Umkehrosmoseanlage
Tankventil
offen
C
Gegen den
Uhrzeiger-
sinn
HINWEIS: Das Wasser kann anfangs etwas trübe aussehen.
Die Ursache dafür ist die im Post-Polishingfilter
eingeschlossene Luft. Dies ist nicht gefährlich und
gibt sich innerhalb weniger Minuten. Nach dem
Einsetzen eines neuen Post-Polishingfilters kann es
bis zu einer Woche dauern, bis die eingeschlossene
Luft entwichen ist.
Die Anlage ist jetzt betriebsbereit. Sie können nun das
Qualitätswasser aus Ihrer Umkehrosmoseanlage genießen.
WANN MÜSSEN DIE KARTUSCHEN
AUSGEWECHSELT WERDEN?
Die Lebensdauer der Kartusche hängt von der verwendeten
Wassermenge und den im Wasser enthaltenen Stoffen ab. Die
Kartuschen sollten im Normalfall alle 6 Monate ausgewechselt
werden. Wechseln Sie die Kartusche früher aus, wenn der
Wasserdruck am Wasserhahn spürbar abzunehmen beginnt oder
wenn Sie Veränderungen im Geschmack, in der Farbe oder im
Durchfluss des gefilterten Wassers bemerken.
AUSWECHSELN DER VORFILTER- UND
NACHFILTERKARTUSCHE
Vorfilterkartuschen für die 1., 2. und 3. Stufe
Die Kartuschen sollten alle sechs Monate ausgewechselt werden.
Wenn Ihr Wasser große Mengen an Sedimenten enthält, muss die
Kartusche für die 1. Stufe eventuell häufiger gewechselt werden.
Wenn Ihr Wasser große Mengen Chlor enthält, müssen die Vorfilter
für die 2. und 3. Stufe eventuell häufiger gewechselt werden.
1. Sperren Sie den Wasserzulauf ab und schließen Sie das Ventil
auf dem Vorratsbehälter. Stellen Sie eine Schale unter die
Anlage, um das beim Ausbau der Filtergehäuse auslaufende
Wasser aufzufangen.
2. Öffnen Sie den Wasserhahn, um den Druck abzulassen.
3. Ziehen Sie den Netzstecker der Anlage.
4. Schrauben Sie das Unterteil der Filtergehäuse von den
Deckeln ab. Benutzen Sie den Filterschlüssel. Entsorgen Sie
die gebrauchten Kartuschen.
5. Nehmen Sie die schwarzen Gummi-O-Ringe aus den Nuten
in den Gehäusen heraus. Reinigen Sie die Nuten und die
O-Ringe; legen Sie die O-Ringe beiseite.
6. Spülen Sie die Gehäuse aus und füllen Sie sie jeweils zu
1/3 mit Wasser. Geben Sie 2 Esslöffel Bleichmittel hinzu und
reinigen Sie die Gehäuse mit einer nicht scheuernden Bürste
oder einem Schwamm. Spülen Sie die Gehäuse gründlich aus.
7. Fetten Sie die O-Ringe mit sauberem Silikonfett ein. Drücken
Sie jeden O-Ring mit zwei Fingern fest in die Nut unterhalb des
Gewindes des jeweiligen Gehäuses.
Der Gummi-O-Ring sorgt für eine wasserdichte
ACHTUNG
Dichtung zwischen Deckel und Gehäuseunterteil.
Achten Sie darauf, dass der O-Ring richtig in der
Nut unter dem Gehäusegewinde sitzt, da es sonst
zu Undichtigkeiten kommen kann.
Abbildung 17
8. Setzen Sie die Kartuschen in das Unterteil der Gehäuse ein.
Achten Sie darauf, dass die Kartusche über das Standrohr im
Unterteil des Gehäuses gleitet.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Kartuschen in die
richtigen Gehäuse eingesetzt werden (siehe
nachstehende Abbildung)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis