Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen; Modellbezeichungen Und Verfügbare Typen; Mitgelieferte Teile Überprüfen; Vorbereitungen Zum Anbringen Der Zierplatte - Mitsubishi CMP-P LW-D Serie Installationshandbuch

Air-conditioners for building application decoration panel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13

Sicherheitsvorkehrungen

Lesen Sie diesen Abschnitt über die "Sicherheitsvorkehrungen", und nehmen
Sie die Einbauarbeiten entsprechend vor.
Lesen Sie die Hinweise zu den beiden im folgenden abgebildeten Symbolen,
und befolgen Sie diese Hinweise.
Warnung:
Dieses Symbol weist auf schwerwiegende Gefahren oder Tod hin, die durch
fehlerhafte Anwendung des CMP-P·LW-D / CMP-P·LX-D / CMP-VLW-B entste-
hen können.
Vorsichi:
Dieses Symbol weist auf persönliche Verletzungen oder Beschädigung an
Ihrem Eigentum hin, die durch fehlerhafte Anwendung des CMP-P·LW-D /
CMP-P·LX-D / CMP-VLW-B entstehen können.
Händigen Sie dem Endbenutzer nach dem Lesen dieses Aufstellungshandbuch
zusammen mit dem Bedienungshandbuch aus.
Der Endbenutzer sollte dieses Handbuch und das Installationshandbuch der
Innenanlage an einem sicheren Ort aufbewahren, um jederzeit nachschlagen
zu können. Sollte eine andere Person die CMP-P·LW-D / CMP-P·LX-D / CMP-
VLW-B versetzen oder reparieren, stellen Sie sicher, daß der Endbenutzer
dieses Handbuch erhält.
Warnung:
Lassen Sie die Anlage durch Ihren Händler oder den technischen Außen-
dienst installieren.
- Alle Mängel, die durch eigenhändige Installation verursacht werden, können
Stromschläge oder Brände nach sich ziehen.
Die Verdrahtung mit den angegebenen Kabeln zuverlässig und sicher
vornehmen. Sorgfältig überprüfen, daß die Kabel keine Zugspannung auf
die Klemmen ausüben.
- Unsachgemäße Verdrahtung kann zu Wärmeentwicklung führen und unter
Umständen Brände nach sich ziehen.
Achten Sie darauf, beim Erwerb von Zubehörteilen wie beispielsweise
einem Befeuchter Mitsubishi-Produkte zu wählen.
- Die Einbauarbeiten sollten von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen
werden; ein Einbau durch Laien kann zu undichten Stellen führen oder Strom-
schläge usw. zur Folge haben.
Stellen Sie sicher, daß der Einbau korrekt entsprechend der Instruktio-
nen in diesem Aufstellungshandbuch vorgenommen wird.
- Ein unsachgemäßer Einbau kann zu undichten Stellen führen oder Strom-
schläge oder Brände verursachen.
Alle Elektroarbeiten müssen durch einen lizenzierten Techniker entspre-
chend den technischen Vorschriften für Elektroanlagen, den erweiterten
Durchführungsverordnungen und den Anweisungen in diesem Handbuch
durchgeführt werden. Verwenden Sie immer eine exklusive Stromversor-
gung.
- Eine unzureichende Stromversorgung und/oder Einbaufehler können Strom-
schläge oder Brände zur Folge haben.
Weichen Sie beim Einbau nicht von den Vorgaben dieses Handbuchs ab.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, sollte eine Reparatur nötig sein.
- Fehlerhafte Reparaturen können zu undichten Stellen führen oder Strom-
schläge usw. zur Folge haben.
Vor der Aufstellung
Vorsichi:
Verwenden Sie dieses System nicht für Spezialanwendungen wie der
Lagerung von Nahrungsmitteln, Pflanzen oder Tieren, Präzisionsinstru-
menten oder Kunstwerken.
- Die Qualität des Lagerguts kann nicht garantiert werden.
Bei Aufstellung der Anlage in einem Krankenhaus, einer
Telekommunikationseinrichtung etc. muß für ausreichenden Lärmschutz
gesorgt werden.
- Inverter-Einrichtungen, private Stromgeneratoren oder Hochfrequenz-Kom-
munikationseinrichtungen können Funktionsstörungen oder den Ausfall der
Klimanlage verursachen. Außerdem kann die Klimaanlage medizinische oder
Telekommunikations-Einrichtungen beeinträchtigen und so medizinische
Behandlungen oder Bildübertragungen stören.
Nicht in einem Umfeld mit ungewöhnlichen Betriebsbedingungen ein-
setzen.
- Einsatz an Orten, die Öl, Wasserdampf und Schwefelgasen ausgesetzt sind,
kann die Leistung erheblich einschränken oder Schäden an Teilen der Vor-
richtung hervorrufen.
Das Gerät sollte nicht über Gegenständen installiert werden, die durch
tropfendes Wasser Schaden nehmen könnten.
- Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum 80% überschreitet oder wenn die Ablaß-
leitung verstopft ist, kann von der Innenanlage Wasser herabtropfen. Wenn
das Gerät als Heizung verwendet wird, können sich an der Außenanlage
Tropfen bilden. Sorgen Sie also bei Bedarf für eine Ablaufmöglichkeit.
Vor dem Einbau (der verschiedenen Anlagen) - Elektro-
arbeiten
Vorsichi:
Beim Verdrahten der Geräte muß darauf geachtet werden, daß die Kabel
keinen mechanischen Spannungen ausgesetzt sind.
- Zugspannung kann zum Bruch der Elektroleitung, zu Hitzebildung oder Brän-
den führen.
Sorgen Sie dafür, daß das Verpackungsmaterial vorschriftsmäßig besei-
tigt wird.
Beachten Sie beim Transport des Geräts entsprechende Vorsichtsmaß-
nahmen.
- Geräte mit einem Gewicht von mehr als 20 kg sollten immer von mehreren
Personen transportiert werden.
- Einige Geräte sind unter Verwendung von PP-Bändern verpackt. Diese Bän-
der sollten nicht zum Transport des Geräts verwenden werden; andernfalls
kann es zu Verletzungen kommen.
- Wenn die Vorderseite des Wärmetauscher-Ventilators mit bloßen Händen
berührt wird, kann dies zu Schnittwunden führen. Bei der Handhabung soll-
ten Sie Handschuhe tragen werden und besondere Vorsicht walten lassen.
- Kinder dürfen keinen Zugriff auf Kunststoffbeutel haben. Achten Sie darauf,
daß die Beutel vor dem Wegwerfen zerrissen werden, um Erstickungsunfällen
vorzubeugen.
Vor dem Versuchslauf
Vorsichi:
Bedienen Sie keine Schalter mit nassen Händen.
- Dies kann zu einem Stromschlag .
Betreiben Sie die Anlage nicht ohne Luftfilter.
- Andernfalls besteht die Gefahr, daß die Anlage durch Verschmutzungen im
Innern außer Funktion gesetzt wird.
Betreiben Sie die Anlage nicht ohne Platte und/oder Schutzabdeckung.
- Andernfalls können Brände und/oder Stromschläge durch Kontakt mit dre-
henden, heißen oder unter Hochspannung stehenden Teilen verursacht wer-
den.
Schalten Sie den Netzschalter des Geräts nicht unmittelbar nach dem
Stoppen aus.
- Warten Sie immer mindestens fünf Minuten, ehe Sie den Netzschalter aus-
schalten, um undichte Stellen und Fehlfunktionen zu vermeiden.
1. Modellbezeichungen und verfügbare
Typen
Modellbezeichungen
PLFY-P20VLMD-B, PLFY-P25VLMD-B,
CMP-40VLW-B
PLFY-P32VLMD-B, PLFY-P40VLMD-B
CMP-63VLW-B
PLFY-P50VLMD-B, PLFY-P63VLMD-B
CMP-100VLW-B
PLFY-P80VLMD-B, PLFY-P100VLMD-B
CMP-125VLW-B
PLFY-P125VLMD-B
2. Mitgelieferte Teile überprüfen
Prüfen, daß diese Zierplatte mit den in Diagram 1 aufgeführten Teilen geliefert
wurde. (Beachten, daß Verstärkungsbolzen und -unterlegscheiben nur bei Modell
140 geliefert werden.)
[Diagram 1] (P.2)
A Name
C Form
E Kabelbinder
F Verstärkungsbolzen (nur bei Modell 112, 125)
G Unterlegscheibe (nur bei Modell 112, 125)
<Einbauposition der Zubehörteile >
H Platte
J Zubehör
*
Das Zubehör ist am Verpackungskarton angeklebt.
3. Vorbereitungen zum Anbringen der
Zierplatte
Vor Anbringung der Zierplatte vergewissern, daß der Körper der Innenanlage ord-
nungsgemäß aufgehängt wurde. Zur richtigen Montage des Anlagenkörpers muß
der Körperboden 57 mm bis 67 mm über dem Zimmerdeckenniveau angebracht
werden (siehe Diagram 2). Plattenlehre aus der Verpackung (Karton) nehmen
und damit, wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt, die Ausrichtung des An-
lagenkörpers an den Quer- und Längsseiten der rechteckigen Öffnung überprüfen
und justieren.
Verfügbare Typen
B Anzahl
D Plattenbefestigungsbolzen
I Karton
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmp-p lx-d serieCmp-vlw-b serie

Inhaltsverzeichnis