H H o o c c h h g g l l a a n n z z p p a a p p i i e e r r
Zum Bedrucken von Hochglanzpapier können die Behälter 1, 2, 3, 4 und 5 (Zusatzzufuhr)
verwendet werden.
Beim Drucken auf Hochglanzpapier an folgende Richtlinien halten:
• Die verschlossene Verpackung erst öffnen, wenn das Hochglanzpapier in den Drucker eingelegt
werden soll.
• Hochglanzpapier flach liegend in der Originalverpackung aufbewahren.
• Vor dem Einlegen von Hochglanzpaper alle anderen Druckmaterialien aus dem Behälter
nehmen.
• Nur so viel Hochglanzpapier einlegen, wie für den Auftrag benötigt wird. Nach dem Drucken
nicht benötigtes Papier aus dem Behälter nehmen. Nicht verwendetes Hochglanzpapier in der
geschlossenen Originalverpackung aufbewahren.
• Druckmaterialvorrat regelmäßig erneuern. Bei langer Lagerung unter extremen Bedingungen
neigt Hochglanzpapier dazu, sich zu wellen. Dies kann zu Staus führen.
N N i i c c h h t t g g e e e e i i g g n n e e t t e e s s D D r r u u c c k k m m a a t t e e r r i i a a l l
Der Drucker erlaubt die Verarbeitung einer Vielzahl unterschiedlicher Druckmaterialien. Einige
Druckmaterialarten können allerdings zu einer Verringerung der Druckqualität, vermehrten
Papierstaus oder Schäden am Drucker führen.
Folgendes Druckmaterial nicht verwenden:
• Raues oder poröses Material
• Papier für Tintenstrahldrucker
• Fotokopien
• Gefalztes oder zerknittertes Material
• Material mit Ausschnitten oder Perforationen
• Geheftetes Material
• Umschläge mit Fenstern, Metallklammern, rechtwinkligen Umschlaglaschen oder Klebeflächen
mit abziehbaren Streifen
• Gepolsterte Umschläge
• Kunststoffmedien
H H i i n n w w e e i i s s e e z z u u r r L L a a g g e e r r u u n n g g v v o o n n D D r r u u c c k k m m a a t t e e r r i i a a l l
Die richtige Lagerung von Papier und anderen Druckmaterialien trägt dazu bei, dass eine optimale
Druckqualität erzielt wird.
• Druckmaterial an einem dunklen, kühlen und relativ trockenen Platz aufbewahren. Die meisten
Druckmaterialien sind empfindlich gegenüber UV-Strahlung und sichtbarem Licht. Die von der
Sonne und von Leuchtstofflampen abgegebene UV-Strahlung ist schädlich für Papier.
• Das Papier möglichst wenig starkem Licht und nicht über längere Zeit sichtbarem Licht
aussetzen.
• Druckmaterial in einer Umgebung mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit lagern.
• Druckmaterial nicht auf Dachböden, in Küchen, Garagen oder Kellern aufbewahren. In solchen
Räumen kann sich Feuchtigkeit sammeln.
• Druckmaterial flach auf Paletten, in Kartons, Regalen oder Schränken lagern.
Xerox
PrimeLink
C9065/C9070 Printer
®
™
Benutzerhandbuch
Druckmaterial
119