Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

mothercare ny Choice Gebrauchsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Deutsch
mothercare my Choice bedienungsanleitung
Wichtig! Zur späteren verwendung aufbewahren
1
Übersicht
WICHTIg: Anleitung bitte vor Gebrauch sorgfältig lesen und zur späteren
Verwendung aufbewahren. Nichtbefolgung dieser Bedienungsanleitung
könnte dies die Sicherheit Ihres Kindes gefährden.
Beachten Sie bitte, dass alle grafischen Darstellungen im englischen Abschnitt
am Beginn dieser Bedienungsanleitung erscheinen.
Dieser Kinderwagen dient zum Transport eines Kindes vom
Neugeborenenalter bis zu einem Gewicht von maximal 15 Kilogramm.
Der Buggy besitzt eine umkehrbare Sitzeinheit, einen mehrfach einstellbaren
Liegesitz, eine einstellbare Fußstütze, vorne feststellbare Schwenkräder
und einen Einkaufskorb. Der Einkaufskorb fasst eine gleichmäßig verteilte
Höchstlast von 4,5 Kilogramm. Über eingebaute Adapter kann eine Baby-
Sicherheitsschale am Buggy angebracht werden.
So sind Sie mit Ihrem Baby sicher unterwegs:
Buggys stellen eine ideale Lösung für den Transport Ihres Kleinkindes dar.
Bedenken Sie jedoch, dass Babys in den ersten drei Lebensmonaten die
meiste Zeit flach liegen sollten, da diese Stellung für sie am angenehmsten
ist und ihre Entwicklung am meisten fördert.
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Montage und verwendung der My
Choice Buggy-Serie. Bevor Sie dieses Produkt verwenden, stellen Sie bitte
sicher, dass Sie eine Sitzeinheit und ein gestell der My Choice Serie besitzen.
2
Teile-Prüfliste
inhalt gestell
Gestell und Vorderräder (1 Vorderrad für My,  Vorderräder für My4)
Hinterräder x 
Radpumpe
Einkaufskorb
inhalt sitzeinheit
Kinderwagenabdeckung
Stoffsitz
Kopfstütze
Sitzrahmen
Verdeck
Schutzbügel
Betteinlage
Fußsack
Gurtkissen
Regenschutz
3
vorbereitung
öffnen des gestells
Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial und legen Sie das Gestell wie
abgebildet auf den Boden. Öffnen Sie den Faltriegel an der Seite des
Gestells. (Abb. 1)
Heben Sie den Griff in der Mitte des Gestells an, um es zu öffnen. Sie hören
ein ausdrückliches „Klicken", wenn das Schloss einrastet. (Abb. ) Drücken Sie
den grauen Knopf an der Seite des Buggys und ziehen Sie den Griffbügel
nach oben. Beim Einrasten hören Sie ein ausdrückliches „Klicken". (Abb. )
montage der vorderräder
(Nur My4)
Schieben Sie die Vorderräder wie abgebildet ein. Drücken Sie, bis sie sicher
einrasten. Ziehen Sie an jedem Vorderrad, um sicherzustellen, dass es korrekt
positioniert ist. Zur Freigabe drücken Sie Knopf A und entfernen das Rad. (Abb. 4)
(Nur My)
Schieben Sie das Vorderrad wie abgebildet ein. Drücken Sie, bis es sicher
einrastet. Ziehen Sie am Vorderrad, um sicherzustellen, dass es korrekt positioniert
ist. Zur Freigabe drücken Sie Knopf A und entfernen das Rad. (Abb. 5)
montage der Hinterräder
Schieben Sie die Vorderräder wie abgebildet ein. Drücken Sie, bis sie sicher
einrasten. Ziehen Sie an jedem Rad, um sicherzustellen, dass es korrekt
positioniert ist. Zur Freigabe drücken Sie Knopf B und entfernen das Rad. (Abb. 6)
Montage der Sitzeinheit in vorwärts gerichteter Stellung
Achten Sie darauf, dass sich beide Adapter am Gestellrahmen wie
abgebildet in der aufrechten Position befinden. (Abb. )
Bringen Sie den Sitz wie abgebildet an. Drücken Sie, bis Adapter sicher
einrasten. Ziehen Sie leicht am Sitz, um sicherzustellen, dass er korrekt
positioniert ist. Achten Sie darauf, dass der Stoffsitz korrekt am Sitzrahmen
angebracht ist. (Abb. 8)
Um den Sitz zu entfernen, drücken Sie die beiden Knöpfe hinter den
Verstellelementen wie abgebildet, und heben den Sitz heraus. (Abb. 9)
anbringen des Schutzbügels
Bringen Sie den Schutzbügel wie abgebildet an. Prüfen Sie, dass er an
beiden Seiten sicher befestigt wurde. (Abb. 10)
Zum Entfernen drücken Sie die Entriegelungsknöpfe auf beiden Seiten
und ziehen ihn heraus. (Abb. 11)
anbringen des verdecks
Bringen Sie das Verdeck wie abgebildet an. Zur Entfernung ziehen Sie
die Entriegler „C" hinter den Klemmen vom Rahmen weg. (Abb. 1)
anpassen des verdecks
Das Verdeck ist mit einem Klarsichtstreifen auf der Oberseite und einem
Netzabschnitt versehen, der auf Wunsch geöffnet werden kann. Öffnen Sie
den Reißverschluss entlang der Unterseite des Verdecks, um Ihr Kind an
warmen Tagen kühl zu halten. (Abb. 1)
anpassen der griffbügelhöhe
Drücken Sie den Knopf in der Mitte des Griffs und stellen Sie die gewünschte
Höhe ein. (Abb. 14)
my3 & my4 chassis languages D0.132-33 32-33
anpassen der Rückenstütze
Drücken Sie die Klammer wie abgebildet fest zusammen und klappen
Sie den Sitz nach Bedarf zurück. (Abb. 15)
4
In verwendung
Durch Drücken der Knöpfe wie abgebildet auf beiden Seiten kann die
Sitzeinheit weiter verstellt bzw. nach Bedarf zurückgelehnt werden. (Abb. 16)
sicherung Ihres Kindes
ACHTUNg! Achten Sie darauf, dass Ihr Kind stets einen korrekt sitzenden
Sicherheitsgurt trägt.
Schieben Sie die Verschlussklammer fest in die Schließe, um den Gurt zu
schließen. Stellen Sie die die Länge der Schultergurte mithilfe der Schnallen
„A" ein. (Abb. 1)
Zum Öffnen drücken Sie den Verschlussdorn und ziehen Sie beide Gurtteile
auseinander. Nach BS6684 oder BS EN 110 kann an den Zugringen „D" ein
zusätzlicher Sicherheitsgurt angebracht werden. Ihr Kind sollte stets sicher
angegurtet sein und niemals, nicht einmal für kurze Zeit, unbeaufsichtigt
gelassen werden. (Abb. 18)
ACHTUNg! Verwenden Sie stets Schritt- und Taillengurt gemeinsam.
verwenden der Bremse
Für die Anwendung der Bremse drücken Sie den Knopf in der Mitte der
Hinterachse wie abgebildet NACH UNTEN. Schieben Sie den Buggy sanft
nach vorne, um die Bremsfunktion zu prüfen. (Abb. 19)
Um die Bremse freizugeben, drücken Sie den Knopf erneut NACH UNTEN.
Nach Bremsfreigabe hebt sich der Bremsknopf automatisch.
schwenkrad-Feststellung
(Nur My4)
Um das jeweilige Vorderrad festzustellen, richten Sie es gerade aus
und drücken beide Hebel wie abgebildet nach unten. Zur Lösung der
Feststellung drücken Sie die Hebel nach oben. (Abb. 0)
(Nur my)
Um das Vorderrad festzustellen, richten Sie es gerade aus und drücken die
Klappe wie abgebildet nach unten. Zur Lösung der Feststellung drücken Sie
den Hebel nach oben. (Abb. 1)
anbringen des Fußsacks
Haken Sie Schulter- und Taillengurte ab und ziehen Sie die Sicherheitsgurte
durch die entsprechenden Öffnungen der Einlage. Haken Sie die die
Sicherheitsgurte wieder ein. Der Vorderteil des Fußsacks kann bei wärmerem
Wetter entfernt werden. (Abb. )
wenden der Sitzeinheit
Drücken Sie die beiden Knöpfe hinter den Einstellelementen wie abgebildet,
und heben den Sitz an. Wenden Sie ihn und schieben Sie ihn in die Adapter
zurück. Bei korrektem Einsetzen ist ein deutliches „Klicken" zu hören. Ziehen
leicht am Sitz, um korrekte Befestigung zu bestätigen. Drücken Sie, bis
Adapter sicher einrasten. Ziehen Sie, um sicherzustellen, dass sie korrekt
positioniert sind. (Abb. )
verwenden des Sitzes als Kinderwagen
ACHTUNg! Ändern Sie die Sitzeinheit niemals in die Kinderwagenstellung,
wenn sich Ihr Kind im Sitz befindet.
Anmerkung: Befestigen Sie den Schutzbügel nicht an der Sitzeinheit in
Kinderwagenstellung.
Achten Sie darauf, dass sich beide Adapter am Gestellrahmen wie
abgebildet in aufrechter Position befinden. (Abb. 4)
Wenden Sie die Sitzeinheit und befestigen Sie sie in zurückgelehnter Stellung.
(Abb. 5)
Drücken Sie die Klammer wie abgebildet fest zusammen und stellen Sie
den Sitz auf die niedrigste Position. (Abb. 6)
Öffnen Sie beide Klammern an der Unterseite der Fußstütze des Sitzes.
Der Sitz ist nun vollständig flach. (Abb. )
anbringen der Kinderwageneinlage und der Kinderwagenabdeckung
Ist der Buggy in Kinderwagenstellung, können die vier Klammern des
Gurtsystems geöffnet und an den Rand der Kinderwageneinheit geschoben
werden. Entfernen Sie Verdeck und Schutzbügel. (Abb. 8)
Legen Sie die Kinderwageneinlage so in den Kinderwagen, dass sich das
Mothercare-Etikett am Kopfende befindet. Achten Sie darauf, dass das
Verdeck noch am Metallrahmen angebracht werden kann. (Abb. 9)
Anmerkung: Möchten sie Ihr Kind sichern, wenn der Buggy in
Kinderwagenstellung benutzt wird, kann ein zusätzlicher Sicherheitsgurt,
BS 6684 oder BS EN 110 entsprechend, durch die Zugringe eingefädelt
und angebracht werden.
ACHTUNg! Verwenden Sie in der Kinderwagenstellung keine zusätzliche
Matratze.
Bringen Sie nun das Verdeck am Gestellrahmen an. Bringen Sie die
Abdeckung an, indem Sie den Klettverschluss am oberen Ende der
Abdeckung an den entsprechenden Bereichen am Innenrand des
Verdecks befestigen. (Abb. 0)
umbau von Kinderwagen in Buggy
ACHTUNg! Ändern Sie die Sitzeinheit von Kinderwagenstellung in
Buggystellung niemals, wenn sich Ihr Kind im Sitz befindet.
Entfernen Sie die Kinderwageneinlage und schließen Sie die Klammern
im Fußbereich. (Abb. 1)
Befestigen Sie alle vier Schnallen des Gurtsystems. Bringen Sie nun Schutzbügel
und Verdeck wieder an. Lehnen Sie den Sitz nach Bedarf zurück. (Abb. )
Drücken Sie die Klammer wie abgebildet fest zusammen und klappen
Sie den Sitz wie gewünscht zurück. (Abb. )
anbringen der Baby-Sicherheitsschale
Betätigen Sie die Bremse. (Abb. 4)
Entfernen Sie die Sitzeinheit vom Gestell. (Abb. 5)
Stellen Sie die Adapter am Gestellrahmen neu ein. Drücken Sie jeden
Adapter nach innen und zurück in seine neue Position. Achten Sie hierbei
darauf, dass sich die Anzeiger der Adapter auf einer Linie mit dem
Babyschalen-Bild befinden. Die Babyschale Maxi-Cosi Cabriofix lässt sich
mit dem Buggy verwenden. (Abb. 6)
Bringen Sie die Baby-Sicherheitsschale wie abgebildet an. Drücken Sie,
bis Adapter sicher einrasten. Ziehen Sie, um sicherzustellen, dass sie korrekt
positioniert sind.
Anmerkung: Bevor Sie die Babyschale mit Ihrem Baby verwenden, üben
Sie die Montage mit einem leeren Sicherheitssitz.
ACHTUNg! Montieren Sie die Baby-Sicherheitsschale nicht in vorwärts
gerichteter Stellung. (Abb. )
abnehmen der Baby-Sicherheitsschale
Drücken Sie die Entriegelungsknöpfe auf jeder Seite der Baby-
Sicherheitsschale und heben Sie sie von den Adaptern ab. (Abb. 8)
weathershield Regenschutz
Der Weathershield™ Regenschutz kann am Buggy in Sitz- oder
Kinderwagenstellung angebracht werden. (Abb. 9 und 40)
Positionieren Sie das Verdeck aufrecht und platzieren Sie den
Weathershield™ Regenschutz wie abgebildet über den Buggy.
Die Reißverschlussöffnung vorne im Weathershield™ ermöglicht
leichten Zugriff auf Ihr Kind.
Anmerkung: Der Weathershield™ Regenschutz ist nicht für einen
Kindersicherheitssitz geeignet.
5
Nach verwendung
entfernen des Einkaufskorbs
Öffnen Sie den Reißverschluss entlang der Stange, die parallel zur
Bremspedalstange verläuft. (Abb. 41)
Schieben Sie die Seiten des Einkaufskorbs die Gleitschiene entlang,
bis er freigelegt ist. (Abb. 4)
zusammenfalten des Buggys
ACHTUNg! Halten Sie beim Zusammenfalten des Buggys Ihr Kind fern,
um Verletzungen vorzubeugen.
Betätigen Sie die Bremse. (Abb. 4)
Drücken Sie die Entriegelungsknöpfe, um die Baby-Sicherheitsschale oder
Sitzeinheit vom Gestell zu entfernen. (Abb. 44)
Drücken Sie den Griffbügel in seine tiefste Position, drücken Sie nun den
großen grauen Knopf an der linken Buggyseite, während Sie gleichzeitig
das schwarze Sekundärschloss an der rechten Buggyseite nach unten
gleiten lassen. Der Griffbügel dreht sich nach unten. (Abb. 45)
Drehen Sie das graue Schnappschloss in der Mitte des Gestellrahmens
und ziehen Sie den Griff nach oben. Die Vorderseite des Buggys faltet sich
nun zur Rückseite zusammen, und das Faltschloss schnappt ein. (Abb. 46)
Um den Buggy für den Transport kompakter zu machen, können Vorder-
und Hinterräder abgenommen werden. (Abb. 4)
tragen
Achten Sie darauf, dass die Faltarretierung eingerastet ist, und verwenden
Sie nun den Griff in der Mitte des Gestellrahmens, um die Einheit zu tragen.
(Abb. 48)
6
Wartung
regenschutz
< D er Weathershield™ Regenschutz kann mit einem feuchten Schwamm
und ein wenig mildem Reinigungsmittel gesäubert werden.
< S äubern Sie den Regenschutz niemals mit Scheuermitteln oder
Reinigern,
die Ammoniak, Chlorbleiche oder Spiritus enthalten.
< B ewahren Sie die Schutzabdeckung niemals in der Nähe einer
Hitzequelle auf, die den Weathershield™ Regenschutz verziehen könnte.
buggy
< D ieser Buggy erfordert von Ihnen regelmäßige Wartung.
< P rüfen Sie Feststelleinrichtungen, Bremsen, die Zusammensetzung des
Gurtsystems, Riegel, Gelenke und Befestigungen regelmäßig, um ihre
Betriebssicherheit und -bereitschaft zu gewährleisten.
< B remsen, Räder und Reifen sind verschleißbeansprucht und sollten
wenn nötig ersetzt werden. Ihr örtliches Mothercare-Geschäft ist Ihnen
gerne behilflich.
< R äder sollten regelmäßig geprüft und gereinigt werden. Angesammelter
Schmutz oder Schutt könnte richtiges Funktionieren des Arretiersystems
behindern, und sollte daher regelmäßig entfernt werden.
< S ind Teile Ihres Buggys starr oder schwierig zu bedienen, sorgen Sie
bitte dafür, dass Schmutzansammlung nicht die Ursache dafür ist.
Tragen Sie nun ein wenig Silikon-Gleitmittel auf. Achten Sie darauf, dass
das Gleitmittel in die Fugen zwischen den Einzelteilen eindringen kann;
sprühen Sie jedoch nicht zu viel, da dies die Ansammlung von Schmutz
fördern könnte. Regelmäßiges Schmieren beweglicher Teile verlängert
die Lebensdauer Ihres Transportgeräts und erleichtert das Öffnen und
Zusammenfalten.
< P lastik- und Metallteile können mit einem feuchten Schwamm und ein
wenig mildem Reinigungsmittel gereinigt werden.
< P flegehinweise für Stoffteile befinden sich an den aufgenähten Etiketten.
< V or Aufbewahrung bitte vollständig trocknen lassen.
< N iemals mit Scheuermitteln oder Reinigern säubern, die Ammoniak,
Chlorbleiche oder Spiritus enthalten.
< N ach Verwendung in feuchten Bedingungen vollständig geöffnet in
warmer Umgebung trocknen lassen. Mit weichem Tuch trocken wischen.
Die Aufbewahrung eines feuchten Kinderwagens könnte
zu Schimmelbildung führen.
< B ewahren Sie Ihren Buggy in einem sicheren, trockenen Ort auf.
< I hr Buggy sollte vor Verwendung für ein zweites Baby oder nach
spätestens 18 Monaten gewartet oder überholt werden. Ihr örtliches
Mothercare-Geschäft erledigt dies gerne.
< A chten Sie darauf, dass der Druck aller vier Reifen korrekt ist. Dadurch
lässt sich der Buggy leichter schieben, und es werden Schäden an
Drehteilen und Scharnieren verhindert.
< P umpen Sie die Hinterreifen zu einem Maximaldruck von 6 PSI
(1,8 Bar) auf. Die Reifen besitzen eine Art „Autoventil" und können
mit der mitgelieferten Pumpe aufgepumpt werden.
7
Sicherheitshinweise
regenschutz
< U m Schäden vorzubeugen, entfernen Sie vor dem Zusammenfalten
des Buggys den Regenschutz.
< L egen Sie nichts auf den Regenschutz.
< U m Ihr Kind vor Überhitzung zu schützen, entfernen Sie stets den
Regenschutz oder falten Sie ihn zusammen, wenn Sie sich im Haus
oder in warmer Umgebung aufhalten.
< S eien Sie unter windigen Bedingungen besonders vorsichtig.
buggy
< D ieses Produkt entspricht der britischen Norm BS EN 1888:2003.
< A CHTUNg! Es könnte gefährlich sein, Ihr Kind unbeaufsichtigt zu lassen.
< A CHTUNg! Achten Sie darauf, dass vor verwendung alle
Feststelleinrichtungen eingerastet sind.
< A CHTUNg! Achten Sie darauf, dass Ihr Kind stets einen korrekt
sitzenden Sicherheitsgurt trägt.
< A CHTUNg! verwenden Sie stets Schritt- und Taillengurt des
gurtsystems gemeinsam.
< ACHTUNg! Dieses Produkt eignet sich nicht zum Laufen oder
Rollschuhlaufen.
< A CHTUNg! Jede Last am griff beeinträchtigt die Stabilität des
Kinderwagens / Buggys.
< A CHTUNg! Prüfen Sie, dass die Befestigungsteile der Kinderwagen-
bzw. Sitzeinheit und die Babysicherheitsschale vor verwendung korrekt
eingerastet sind.
< E rlauben Sie Ihrem Kind nicht, selbständig in den Buggy zu klettern.
< B etätigen Sie die Bremse, bevor Sie Ihr Kind in den Buggy setzen bzw. legen.
< D ieser Buggy ist geeignet für Kinder vom Neugeborenenalter bis zu einem
Alter von etwa drei Jahren oder einem Maximalgewicht von 15 Kilogramm.
< D ieser Buggy ist für den Transport eines einzelnen Kindes bestimmt.
< R äder sollten regelmäßig geprüft und gereinigt werden. Angesammelter
Schmutz oder Schutt könnte richtiges Einrasten der Verriegelungen
verhindern, und sollte daher regelmäßig entfernt werden.
< F ür zusätzliche Sicherheit sorgen Zugringe zur Montage eines weiteren
Sicherheitsgurts gemäß britischer Norm BS 6684.
< V or Einstellung des Buggys sollten bewegliche Teile von Kindern entfernt werden.
< Ü berladen, falsches Zusammenfalten und die Verwendung nicht
genehmigter Zusatzteile könnte diesen Buggy beschädigen oder brechen.
< E rlauben Sie Ihrem Kind nicht, selbständig in den Buggy zu klettern.
< B ehalten Sie Regenschutz oder Fußsack im Haus, in warmer Umgebung
oder in der Nähe einer Wärmequelle niemals an, da dies Ihr Kind
überhitzen könnte.
< Ü berladen Sie den Buggy nicht mit weiteren Kindern, Gegenständen
oder Zusatzteilen.
< T aschen und andere an den Griff gehängte Gegenstände können die
Stabilität des Kinderwagens beeinträchtigen. Für den Transport von
gleichmäßig verteilten 4,5 Kilogramm steht ein Einkaufskorb zur Verfügung.
< B etätigen Sie stets die Bremse, wenn der Buggy steht.
< A chten Sie beim Schieben des Kinderwagens auf Randsteine.
Nehmen Sie Ihr Kind beim Hinauf- oder Hinabgehen von Stiegen oder
Rolltreppen aus dem Kinderwagen und falten Sie diesen zusammen.
< L assen Sie Kinder nicht mit dem Kinderwagen spielen oder an ihn anhängen.
< W ird Ihr Buggy von Personen verwendet, die mit ihm nicht vertraut sind
(z. B. Großeltern), zeigen Sie ihnen stets, wie er funktioniert.
< I n Kinderwagenstellung empfehlen wir, Ihr Kind von Geburt an bis zu
einem Alter von etwa 6 Monaten (bis zu 9 Kilogramm) flach in den
Kinderwagenrumpf zu legen. Die Kinderwagenstellung des Buggys sollte
daher lediglich für Kinder benutzt werden, die nicht alleine sitzen können.
< D ie Sitzeinheit in Kinderwagenstellung ist für den Transport eines
einzigen Kindes bestimmt.
< V erwenden Sie stets nur von Mothercare genehmigte Ersatzteile
oder Zusatzteile (Kindersitz, Taschenhänger, Regenschutz usw.) Nicht
genehmigte Ersatz- oder Zusatzteile könnten die Sicherheit des
Kinderwagens vermindern.
< L assen Sie Ihr Kind niemals, nicht einmal für kürzeste Zeit, unbeaufsichtigt.
8
Ersatzteile
Nachstehend aufgeführte Ersatzteile stehen für Ihr Produkt zur Verfügung.
Sollten Sie einen dieser Teile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches
Mothercare-Geschäft. Andere Teile können möglicherweise repariert werden,
wenn Sie das Produkt an Ihr nächstes Mothercare-Geschäft zurückgeben.
Gestell und Vorderräder
Hinterräder x 
Radpumpe
Einkaufskorb
Kinderwagenabdeckung
Stoffsitz
Kopfstütze
Sitzrahmen
Verdeck
Schutzbügel
Betteinlage
Fußsack
Gurtkissen
Regenschutz
26/9/08 17:59:05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis