Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansicht Home; Ansicht Home - Favoriten; Ansicht Home - Quellen - Loewe One Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für One Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

One 40-55
Bedienungsanleitung

Ansicht Home

Ansicht Home
Die Ansicht Home ist die zentrale Übersichtsseite über alle Betriebs-
arten des TV-Gerätes.
Die linke Auswahlleiste bietet Ihnen Zugang zu den Betriebsarten
TV, Video, Audio/Radio, Foto und Web. Über die System-
Einstellungen erreichen Sie weitere Funktionen und können Ihr
TV-Gerät konfigurieren.
Der rechte Teil des Bildschirms zeigt abhängig von der gewählten
Betriebsart die Favoriten (siehe auch rechte Spalte) und die
verfügbaren Quellen.
Je nach Geräteausstattung, Netzwerkverbindung, verfügbaren
Medien/Medienservern und angeschlossenen Geräten kann die
Anzahl der auswählbaren Punkte variieren.
Ansicht Home aufrufen
HOME: Ansicht Home aufrufen.
Home
TV
Das Erste HD
Video
Audio/Radio
ProSieben
Foto
Web
Loewe channel
Menüpunkt / Favorit / Quelle auswählen,
OK aufrufen.
Beschreibung der einzelnen Bereiche/Funktionen:
Home: Unter dem Punkt Home sind alle Favoriten der
einzelnen Bereiche zusammengefasst.
TV: Über den Punkt TV können Sie auf die TV-Favoriten
und verschiedenen Quellen wie z.B. Senderlisten, EPG,
Timer) zugreifen.
Weitere Informationen siehe Kapitel TV.
Video: Über den Punkt Video erhalten Sie Zugriff auf Videos
von lokalen (USB, Heimnetzwerk) und Online-Quellen.
Weitere Informationen siehe Kapitel Video.
Audio/Radio: Musikdateien von Ihren lokalen Servern und
USB-Speichermedien sowie DVB- und Internetradio finden
Sie unter dem Punkt Audio/Radio.
Weitere Informationen siehe Kapitel Audio/Radio.
Foto: Über den Menüpunkt Foto können Sie Bilder Ihrer
lokalen Medien am TV-Gerät ansehen.
Weitere Informationen siehe Kapitel Foto.
Web: Hier haben Sie Zugriff auf Multimedia-Inhalte im
Internet (MediaNet) sowie einen vollwertigen Web-Browser.
Weitere Informationen siehe Kapitel Web.
System-Einstellungen: Unter dem Menüpunkt System-
Einstellungen finden Sie das Konfigurationsmenü des TV-
Gerätes mit den Einstellungen für z.B. Bild, Ton, Anschlüsse
oder Tonkomponenten.
Weitere Informationen siehe Kapitel Systemeinstellungen.
ZDF HD
ZDF HD
RTL Television
SAT.1
VOX
kabel eins
arte HD
THE LIBERATION OF ART
LUMAS
YouTube

Ansicht Home - Favoriten

Rechts von den einzelnen Betriebsmodi finden Sie Ihre Favoriten.
Mit Auswahl der Betriebsart werden die Favoriten entsprechend
gefiltert. Bei der Auswahl Home werden die Favoriten aller
Betriebsarten zusammen angezeigt.
Nach der Erstinbetriebnahme sind abhängig vom Aufstellungsort
des TV-Gerätes und bestehender Internetverbindung einige
Favoriten vorbelegt (z.B. TV-Sender, Online-Links).
Favoriten setzen
In den Betriebsarten des TV-Gerätes können Sie das aktive Objekt
(z.B. Sender, Musiktitel, Teletextseite, Webseite, Foto etc.) als Favoriten
setzen. Das aktive Objekt wird in der gewählten Betriebsart als Favorit
hinzugefügt und am Ende eingereiht.
Favorit setzen.
Falls mehr Favoriten vorhanden sind als auf einer
Bildschirmseite dargestellt werden können, wird dies
in der Ansicht Home durch rechteckige Symbole in
der oberen Zeile dargestellt. Beispiel:
Drei Bildschirmseiten mit Favoriten sind vorhanden.
Die erste Seite davon wird angezeigt. Gleichbedeutend
ist die Darstellung mit den Symbolen für die
Quellenauswahl.
P+/P– Blättern durch die einzelnen Seiten.
Favoriten bearbeiten
Sie können die vorhandenen Favoriten über die Ansicht Home
bearbeiten. Verändern Sie die Reihenfolge Ihrer Favoriten nach
Belieben oder löschen Sie Favoriten, die Sie nicht länger benötigen.
HOME: Ansicht Home aufrufen.
Zu ändernden Favoriten auswählen.
MENU: Favorit ändern.
Favoriten verschieben oder löschen (siehe unten).
Favoriten verschieben
Favorit an neue Position verschieben.
BACK: Vorgang abschließen.
Favoriten löschen
TEXT: Ausgewählten Favorit löschen.
BACK: Vorgang abschließen.

Ansicht Home - Quellen

Rechts neben den Favoriten, falls vorhanden, finden Sie in den
einzelnen Betriebsarten die Auswahl der Quellen.
Je nach Betriebsart können dies z.B. verschiedene Senderlisten
(Analog, DVB-T, DVB-C, DVB-S, AV-Liste, erweiterte Senderliste),
DVB-Radio, Internetradio, Timer-Liste, MediaNet, externe USB-Spei-
chermedien, Medienserver im Netzwerk oder das DR+-Archiv sein.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis