Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenspeicherung - Nikon Coolpix SQ Handbuch

Digitalkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege und Lagerung

Datenspeicherung

Schalten Sie die Kamera aus, wenn sie nicht verwendet wird. Kontrollieren Sie, dass
die Betriebs-Kontrollleuchte aus ist, bevor Sie die Kamera weglegen. Um Pilz- und
Schimmelbefall zu vermeiden, sollten Sie die Kamera an einem trockenen, gut belüf-
teten Ort aufbewahren. Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen wollen,
sollten Sie den Akku herausnehmen, um einen Säureaustritt zu vermeiden, und die
Kamera in einem Kunststoffbehältnis mit Trockenmittel aufbewahren. Bewahren Sie
die Kameratasche (als optionales Zubehör erhältlich) nicht in einer Plastiktüte auf, da
das Material dadurch Schaden nehmen könnte.
Beachten Sie, dass das Trockenmittel nach einer gewissen Zeit seine Fähig-
keit verliert, Feuchtigkeit aufzunehmen, und deshalb in regelmäßigen Zeit-
abständen ausgewechselt werden sollte. Halten Sie die Kamera fern von
Naphthalin und Kampfer (Mottenmittel) und bewahren Sie sie nicht an
Orten auf, an denen folgende ungünstige Bedingungen vorherrschen:
•hohe Feuchtigkeit oder schlechte Belüftung
• starke magnetische Felder, wie sie von Fernsehern oder Radios erzeugt werden
•Temperaturen über 50 ° C (solche Temperaturen können in der
Nähe eines Heizkörpers oder in einem geschlossenen Fahrzeug
entstehen, das an einem heißen Tag der direkten Sonneneinstrah-
lung ausgesetzt ist) oder unter –10° C
•Luftfeuchtigkeit über 60%
Um Pilz- und Schimmelbefall zu vermeiden, sollten Sie die Kamera mindestens
einmal im Monat benutzen. Schalten Sie die Kamera ein und lösen Sie einige
Male aus, bevor Sie sie wieder einlagern.
Lagern Sie die Akkus an einem kühlen und trockenen Ort.
Akkus
• Beim Einschalten der Kamera sollten Sie zuerst anhand der Akkuladeanzeige auf dem
Monitor überprüfen, ob die Ladekapazität zum Betrieb der Kamera ausreicht. Wenn
die Akkuladeanzeige blinkt, muss der Akku ausgetauscht bzw. aufgeladen werden.
• Halten Sie bei wichtigen Anlässen immer einen oder mehrere voll geladene Ersatzakkus
bereit und denken Sie daran, die Ersatzakkus rechtzeitig vorher zu besorgen. Bitte
beachten Sie, dass nicht jedes Fachgeschäft Nikon-Akkus auf Vorrat hält und möglicher-
weise längere Lieferzeiten eingeplant werden müssen.
• Bei niedrigen Temperaturen verringert sich die Ladekapazität von Akkus. Vor Aufnahmen
bei niedrigen Temperaturen (z.B. bei Außenaufnahmen an kalten Tagen) sollten Sie den
Akku voll aufladen. Führen Sie einen Reserveakku mit und achten Sie darauf, dass er aus-
reichend vor der Kälte geschützt ist. Wenn nötig, können Sie den kalten Akku gegen den
warmgehaltenen austauschen. Durch Erwärmen des ausgetauschten Akkus wird die
temperaturbedingte Leistungsverminderung wieder aufgehoben.
• Sollten die Kontakte des Akkus verschmutzt sein, müssen Sie die Verunreinigungen
10
vor dem Gebrauch mit einem sauberen, trockenen Tuch entfernen.
• Verbrauchte Akkus enthalten wertvolle Rohstoffe. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus
gemäß örtlich geltender Vorschriften oder führen Sie sie der Wiederverwertung zu.
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis