Herunterladen Diese Seite drucken

Frico Thermozone AR 200 E Montage- Und Betriebsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermozone AR 200 E:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
DE
Anschlüsse an das Heizregister müssen
mit Absperrventilen versehen werden,
damit das Gerät problemlos ausgebaut
werden kann.
ACHTUNG: Vorsicht beim Anschluss
an die Wasserzuleitung. Verwenden Sie
einen Schrau-benschlüssel o.ä., um die
Anschlüsse des Luft-schleiers gegen
ein Verdrehen zu sichern und dadurch
mögliche Leckagen zu vermeiden.
Einstellung von Luftschleier und
Volumenstrom
Richtung und Geschwindigkeit
des Luftstroms sind anhand der
vorliegenden Last an der Öffnung
einzustellen. Druckunterschiede
beeinflussen den Luftstrom und
drücken ihn nach innen (wenn die
Räume beheizt sind und die Außenluft
kalt ist).
Der Luftstrom sollte daher nach
außen gelenkt werden, um der Last
zu widerstehen. Allgemein gilt: Je
höher der Druck, desto größer der
Einstellwinkel.
Grundeinstellung der
Ventilatordrehzahl
Die Ventilatordrehzahl bei offener
Tür wird über die Drehzahlregelung
eingestellt. Beachten Sie bitte, dass
die Richtung des Luftstroms und
die Geschwindigkeit je nach dem an
der Tür vorhandenen Druck weitere
Feineinstellungen erforderlich machen
können.
Filter (AR200W)
Das Heizregister wird von einem
Luftfilter geschützt, der den
Registerquerschnitt abdeckt.
Service, Reparaturen und Wartung
Führen Sie bei allen Service-,
Reparatur- und Wartungsarbeiten
zunächst die folgenden Schritte aus:
1. Unterbrechen Sie die
36
Stromversorgung.
2. Die Bodenplatte / Wartungsklappe
wird durch Öffnen der
Schnellverschlüsse an der
Luftausblaseite (um 90° verdrehen)
geöffnet. Lösen Sie anschließend die
Basisplatte vom Rahmen. Siehe Abb.
3 und 4.
3. Nach den Service-, Reparatur- und
Wartungsarbeiten schließen Sie
die Bodenplatte / Wartungsklappe
und versichern Sie sich, dass die
Schnellverschlüsse richtig gesichert
sind.
Wartung
Um Betriebsfähigkeit und
Zuverlässigkeit zu gewährleisten,
sollte das Gerät regelmässig gewartet
und gereinigt werden.
Vor dem Öffnen des Gerätes muss in
jedem Fall zunächst die Stromzufuhr
unterbrochen werden. Verschmutze
Filter mindern die Leistung des Gerätes
erheblich.
1. Unterbrechen Sie die
Stromversorgung.
2. Die Bodenplatte / Wartungsklappe
wird durch Öffnen der
Schnellverschlüsse an der
Luftausblaseite (um 90° verdrehen)
geöffnet. Lösen Sie anschließend die
Basisplatte vom Rahmen. Siehe Abb.
3 und 4.
3. Entnehmen Sie den Filter. Reinigung
durch Staubsauger oder waschen
mit einem milden Reinigungsmittel.
(Der Filter muss vor dem Einsetzen
vollständig trocken sein). Wechseln
Sie den Filter, falls dieser beschädigt
oder extrem verstaubt ist.
Da die Ventilatormotoren sowie alle
anderen Bauteile wartungsfrei sind,
ist außer einer Reinigung keine
weitere Wartung erforderlich. Das
Reinigungsintervall kann auf Grund
lokaler Voraussetzungen variieren, das
AR 200 A/E/W

Werbung

loading