Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Einleitung - Suavinex UM060 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
DE: BEDIENUNGSANLEITUNG
· iNHALTSVERZEiCHNiS

1. EINLEITUNG

2. BESTANDTEILE DES LUFTBEFEUCHTERS
3. GEBRAUCHSANWEISUNGEN
3.1. LUFTBEFEUCHTER
3.2. HYGROMETER
4. REINIGUNG UND PFLEGE
4.1. TÄGLICHE REINIGUNG
4.2. WÖCHENTLICHE REINIGUNG
5. PROBLEME UND LÖSUNGEN
6. TECHNISCHE MERKMALE
1. EiNLEiTuNg
Diese Linie kleiner Haushaltsgeräte von Suavinex trägt zur täglichen Pflege Ihres Babys bei und bietet innovative
Lösungen und Unterstützung während seiner ersten Lebensjahre. Die Geräte sind dank des praktischen Designs
benutzerfreundlich und einfach zu reinigen, damit Sie Zeit sparen, sich entspannt Ihrem Baby widmen und die
gemeinsame Zeit mit ihm maximal genießen können.
· KALTDAMPF-LUFTBEFEUCHTER
Der Kaltdampf-Luftbefeuchter von Suavinex vernebelt Wasser durch hochfrequente Schwingungen (Ultraschall).
Der entstandene Kaltdampf ist absolut sicher für das Baby, da keine Verbrennungsgefahr besteht, kein
Kondenswasser entsteht und die Raumtemperatur nicht steigt. Der Hygrometer mißt andererseits den
Feuchtigkeitsgrad des Raumes, und ermöglicht folglich, die Intensität des Dampfaustritts des Luftbefeuchters
einzustellen (Idealtemperatur zwischen 16 und 20º C mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50%). Durch
die Erzeugung eines angemessenen Luftfeuchtigkeitsgrades schützt der Luftbefeuchter die Atemwege und beugt
einer Reizung der Schleimhäute und des Halses vor.
2. BESTANDTEILE DES LUFTBEFEUCHTERS
A. Dampfaustritt
B. Wasserbehälter
C. Behälterkappe
D. Elektrische Einheit des
Dampferzeugers
E. Wahlschalter MIN/MAX
3. GEBRAUCHSANLEITUNGEN
3.1. LUFTBEFEUCHTER:
60
60
WAS SIE UNBEDINGT VOR DEM GEBRAUCH WISSEN SOLLTEN:
Das Gerät verfügt über eine interne Vorrichtung, die automatisch den Vernebelungszyklus stoppt, wenn
61
der Behälter (B) kein Wasser mehr enthält.
61
61
1- Entfernen Sie den Dampfaustritt (A) mit einer Drehung und nach oben ziehend.
62
2- Heben Sie den Wasserbehälter (B) und öffnen Sie die Behälterkappe (C), indem Sie gegen den Uhrzeigersinn
62
drehen (Bild A).
3- Geben Sie Wasser in den Behälter (B). Füllen Sie den Behälter bis oben, wenn Sie das Gerät 8 Stunden
62-63
ununterbrochen laufen lassen möchten.
63
4- Schließen Sie die Kappe (C) und legen Sie den Behälter (B) erneut auf die Basis (G). Beachten Sie, dass der
herausragende Teil der Basis (G) und die Öffnung des Behälters (B) einrasten müssen (Bild B).
64
5- Bringen Sie erneut den Dampfaustritt (A) an.
6- Schalten Sie das Gerät ein, in dem Sie den Wahlschalter (E) im Uhrzeigesinn dreht (Bild C). Der
Luftbefeuchter beginnt nach einigen Sekunden mit der Vernebelung.
7- Sie können die Intensität der Feuchtigkeit regulieren, in dem Sie den Wahlschalter (E) drehen: auf Minimum,
wenn Sie weniger Dampfstrom wünschen oder auf Maximum, wenn Sie eine stärkere Intensität möchten. Sie
können auch die Dampfaustrittsrichtung (A) regulieren.
8- Stellen Sie den Hygrometer (H) in den selben Raum, in die Nähe des Babys.
9- Ausschalten des Luftbefeuchters: Drehen Sie den Wahlschalter (E) auf Minimum, bis zum Anschlag, und
wenn Sie ein "Klick"-Geräusch hören, schaltet sich das Gerät aus (OFF).
F. Stromversorgungskabel
H. Hygrometer
3.2. HYGROMETER:
Der Hygrometer von Suavinex (Bild D) stellt die Feuchtigkeitswerte anhand eines analogen
Messsystems fest. Dazu wird keine Stromquelle benötigt.
1- Bevor Sie mit der Messung beginnen, bringen Sie den Hygrometer dort an, wo Sie die
relative Luftfeuchtigkeit messen möchten. Lassen Sie das Gerät ca. eine Stunde stehen,
denn es braucht ungefähr diese Zeit, um sich an die Raumtemperatur anzupassen.
2- Zur Gewährleistung einer korrekten Messung wird empfohlen, den Hygrometer
nicht in der Nähe von direkten Wärmequellen anzubringen. Der Hygrometer und der
Luftbefeuchter sollten ebenfalls nicht zu nahe voneinander aufgestellt werden. Es reicht,
G. Basis
wenn sich beide im gleichen Raum befinden, so dass die Messung so wahrheitsgetreu wie
möglich vorgenommen werden kann.
BILD A
BILD B
DE - 61
BILD C
BILD D

Werbung

loading