Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dänemark, Schweden Oder Norwegen; Andere Länder; Automatischer Sendersuchlauf - Mirage smartstream-box2ip Bedienungsanleitung

Hdtv-ca-kabelreceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Bedienung
Normalerweise werden bei einem Sendersuch-
lauf falsche Daten (z. B. nicht mehr eingespeis-
te Programme) nicht gelöscht und neue Pro-
gramme in der Regel einfach "hinten" ange-
hängt, so dass man seine Programmliste auf-
wändig umprogrammieren muss.
Mit dem RASS kann die Programmliste immer
aktuell gehalten werden, auch wenn neue
Programme hinzukommen oder wenn es Ände-
rungen gibt.
5.1.3.1.2
Und so funktioniert RASS:
1. Eine RASS-Liste ist auf dem Receiver
bereits werksseitig vorinstalliert. Diese Lis-
te wird bei der Erstinstallation nach dem
Suchlauf abgearbeitet, das heißt die ge-
fundenen Programme werden in einer vor-
definierten Reihenfolge in der Programmlis-
te abgelegt.
2. Hin und wieder kommt es vor, dass Kabel-
netzbetreiber neue Programme einspeisen,
bzw. nicht mehr vorhandene Sender aus
ihrem Netz entfernen. Aus diesem Grunde
ist es wichtig, dass die Programmtabelle
aktuell gehalten wird. Deshalb überprüft
der Receiver, immer wenn Sie ihn aus-
schalten (in den Standby-Modus), ob es
ein RASS-Update gibt. Ist dies nicht der
Fall, schaltet sich der Receiver nach einer
gewissen Zeit komplett aus, er geht dann
in den Stromsparmodus (Deep Standby).
3. Stellt der Receiver jedoch fest, dass ein
neues RASS-Update vorhanden ist, wird
dieses geladen. Danach schaltet sich der
Receiver wiederum komplett aus.
4. Beim nächsten Einschalten erhalten Sie
eine Meldung: "RASS: Es wird empfohlen,
eine automatische Sendersuche durchzu-
führen." Sie haben dann die Auswahl zwi-
OK
Abbruch
schen
und
OK
Wählen Sie
nen kompletten Suchlauf und sortiert
danach die Programme anhand der
neuen RASS-Liste um.
Abbruch
Wählen Sie
ver normal, es wird kein Suchlauf ge-
macht und die o. g. Meldung erscheint
12
.
, macht der Receiver ei-
, startet der Recei-
auch beim nächsten Einschalten nicht
mehr. Eine Neusortierung der Pro-
gramme anhand der aktuellen RASS-
Liste können Sie aber jederzeit
dadurch erreichen, indem Sie manuell
einen Komplettsuchlauf starten.
5.1.3.2
Dänemark, Schweden oder Norwegen
Falls Sie Dänemark, Schweden oder Norwegen
wählen, wird Max NorDig, eine Variante von
„LCN" benutzt, um die Programmliste zu sor-
tieren und bei Bedarf zu aktualisieren.
LCN ist die Abkürzung für „Logical Channel
Numbering" (engl.) = „logische Programmsor-
tierung", das bedeutet, dass eine vom techni-
schen Provider vorgegebene Programmliste
automatisch in den Receiver geladen (und
somit jederzeit aktualisiert) werden kann.
Im Menü steht unter
Max NorDig Suche
Untermenü
5.1.3.3
Andere Länder
Für alle anderen Länder gibt es keine spezielle
Sortierung der Programmliste.
Bei Änderungen der Kabelkanalbelegung wird
ein erneuter Sendersuchlauf empfohlen (Ab-
schnitt 9.1.1, Seite 28).
5.1.4

Automatischer Sendersuchlauf

 Navigieren Sie mit den Tasten PR+ und
PR- zur Schaltfläche
OK, um einen automatischen Sendersuch-
lauf zu starten.
Das zweite Fenster des Installationsvorgangs
ist die automatische Sendersuche. Das TV-
Kabel wird nach allen verfügbaren Program-
men durchsucht. Aus diesen werden dann die
Alle TV
Programmlisten
stellt.
Installation
ein weiteres
zur Verfügung.
Start
und drücken Sie
Alle Radio
und
er-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis