Grundlegende Bedienung
b.
Ihre Heimkinoanlage kann digitale Audio-
Daten verarbeiten – Anschluss für Digi-
taldaten vorhanden.
Verbinden Sie die Heimkinoanlage und
den Receiver mit einem Cinch-Kabel.
c.
Ihre Heimkinoanlage kann keine digitalen
Audio-Daten verarbeiten – keine An-
schlüsse für Digitaldaten vorhanden
Verbinden Sie die Heimkinoanlage und
den Receiver mit einem 2-poligen Cinch-
Kabel (Stereo).
Wenn Ihre Heimkinoanlage (Ste-
reoanlage) HDMI-
Anschlussmöglichkeiten bietet,
wählen Sie diese.
Bei der digitalen Signalübertragung
von Bild und Ton ist die Qualität am
höchsten.
4.5
Datenträger anschließen
Schließen Sie an eine oder an beide USB-
Buchsen einen Datenträger (USB-Stick o-
der Festplatte mit USB-Anschluss) an, um
auf MPEG-, MP3-, JPG- oder andere Me-
dia-Daten-Dateien zugreifen zu können.
Sie können auch an beide Buchsen jeweils
einen Datenträger anschließen.
4.6
Heimnetzwerk anschließen
Um den Receiver mit Ihrem Heimnetzwerk
oder dem Internet (WWW) zu verbinden,
verbinden Sie den Receiver über die Buch-
se ETHERNET und ein Netzwerkkabel mit
der entsprechenden Schnittstelle Ihres
Heimnetzwerkes
Wie Sie eine kabelgebundene
Netzwerk-Verbindung konfigu-
rieren, ist im Abschnitt 8.1.1 auf
Seite 26 beschrieben.
10
4.7
Smartcard einsetzen
Wenn Sie verschlüsselte Programme sehen
möchten, stecken Sie eine Conax-
Smartcard in den Conditional Access-
Schacht hinter der Klappe an der Geräte-
vorderseite ein.
Infos zur Smartcard siehe Abschnitt
CA-Smartcard
4.8
Spannungsversorgung herstellen
Wenn alle Geräte ordnungsgemäß mit dem
Receiver verbunden sind, stecken Sie den
Netzstecker in Steckdose.
4.9
Batterien der Fernbedienung ein-
legen
So gehen Sie vor, wenn Sie neue Batterien
der Fernbedienung einlegen oder leere
Batterien wechseln wollen:
1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Unter-
seite der Fernbedienung. Entfernen Sie da-
zu den Batteriefachdeckel.
2. Setzen Sie die beiden Batterien 1,5 V (Typ:
AAA) ein.
Achten Sie dabei auf richtige Polung!
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Erneuern Sie den Batteriesatz,
wenn einzelne Fernbedienbefehle
nicht mehr oder nicht richtig aus-
geführt werden.
Bei einem Batteriewechsel immer
alle Batterien austauschen
5
Grundlegende Bedienung
Dieses Kapitel beschreibt die notwendigen
Schritte, um ohne großen Aufwand das Ange-
bot an Radio- und Fernsehprogrammen zu
nutzen, die über das Breitbandkabel angebo-
ten werden
.
3
2F
Welche Radio- und TV-Programme im Breitbandka-
3
bel zur Verfügung stehen, hängt von dem jeweiligen
Kabelnetzbetreiber ab.
, Seite 22.