Herunterladen Diese Seite drucken

Installation - Honeywell Home Resideo T140 Installations- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
T140 Digitaler Thermostat
Installations- und Bedienungsanleitung

Installation

1
Die Installation muss von einer fachkundigen Person
vorgenommen werden. Vergewissern Sie sich zu Ihrem
eigenen Schutz unbedingt, dass die Netzspannung
ausgeschaltet ist, bevor Sie auf die Verkabelung zugreifen.
1.1
Leitlinien
1.2-1.5m
1.4
Thermostat einrichten
Die Schalter befinden sich auf der Rückseite der Frontplatte. Die Standardeinstellungen sind hervorgehoben.
Schalter
Beschreibung
Zyklen (proportional)
1 und 2
Bereich (konventionell)
3
Uhrzeitanzeige
4
Temperaturanzeige
1
5
Temperaturregelungsmodus
6
Pumpenschutz
2
1. Bei einem Wechsel von °C auf °F (oder umgekehrt) müssen Sie Ihre Komfort-, Sparbetrieb- und
Urlaubseinstellungen neu programmieren.
2. Bei Warmwasseranlagen wird die Aktivierung dieser Option empfohlen, damit sich die Pumpe alle 24 Stunden
eine Minute lang einschaltet, um ein Festsetzen der Pumpe zu verhindern.
1.4.1
Proportionale Anpassungsbetriebsart (Schalter Nr. 5)
In dieser Betriebsart werden zur Festlegung des nächsten Zyklus frühere Zyklen analysiert. Dieser
Regelungsmodus garantiert eine optimale Temperaturregelung in Abhängigkeit von der Leistungsfähigkeit des
Systems. Zur Verlängerung der Lebensdauer des Systems ist eine minimale Ein-/Ausschaltzeit von 10% des
Zyklus implementiert worden.
Ideal für:
• Elektrische Strahlungs- oder Konvektorheizung
• Zirkulationssteuerung in einem Warmwassersystem
• Elektrischer Heißluftofen
• Konventioneller Gas- oder Brennstoff-Heißluftofen
Heizzyklus-Auswahl (Schalter Nr. 1 und Nr. 2)
Wählen Sie den Zyklus mit den Schaltern Nr. 1 und Nr. 2 aus. Kurze Zyklen tragen dazu bei,
Temperaturschwankungen zu vermeiden und erhöhen damit den Komfort für den Nutzer.
1.5
Einsetzen der Batterien
Wenn Sie die Batterien zum ersten Mal einsetzen, führt das Gerät eine Reihe von Tests und eine
vollständige Rückstellung auf Null durch.
J
Auf dem Bildschirm sollte 0:00 MO
und die Umgebungstemperatur angezeigt werden. Der aktuelle
Sollwert beträgt 20°C.
1.5.1 Austausch der Batterien
Der Thermostat zeigt ein Symbol an, wenn die Batterien gewechselt werden müssen. Dieses Symbol
wird 60 Tage lang angezeigt, danach schaltet der Thermostat das Heizgerät ab.
Die Zeit und die Programmierung werden beim Batteriewechsel 15 Sekunden lang gespeichert.
Grundkonfiguration
2
2.1 Uhrzeit und Tag einstellen
1
Stellen Sie die Uhrzeit mit den Tasten Stunde und Minute ein.
2
Stellen Sie den Tag mit der Taste "Day" [Tag] ein.
2.2
Sollwerte konfigurieren
2.2.1
Komfort- und Sparbetrieb
Diese Sollwerte sind den Programmen des Zeitplans zugeordnet und folgendermaßen vorprogrammiert:
R
Komfort
20°C (68°F)
Sparbetrieb
ƒ
18°C (64°F)
2.2.2
Urlaub
Dieser vorprogrammierte Sollwert wird verwendet, wenn der Urlaubsmodus aktiviert ist.
Urlaub
10°C (50°F)
Zeitplan programmieren
4
Der Thermostat ermöglicht für jeden Wochentag vier Einstellmöglichkeiten. Es gibt keine voreingestellten
Programme. Ihre Heizungsanlage schaltet zwischen dem Komfortsollwert und dem Sparbetrieb-Sollwert
entsprechend den von Ihnen eingestellten Zeiten um.
Programme
Zugehöriger Sollwert
PROG 1
PROG 2
PROG 3
PROG 4
4.1
Programme einstellen und ändern
1
Drücken Sie auf "Programm". Auf dem Bildschirm werden MO und PROG 1 angezeigt.
2
Drücken Sie die Taste "Day" [Tag], um den Tag auszuwählen (halten Sie die Taste 3 Sekunden lang
gedrückt, um alle Tage der Woche auszuwählen).
3
Drücken Sie die Taste "Hour and Minute" [Stunde und Minute], um die Startzeit einzustellen. Drücken Sie
auf "Clear", um einen Eintrag zu löschen; die Zeitzone zeigt --:-- an, wenn das Programm inaktiv ist.
4
Drücken Sie auf „Program" [Programm], um die Programmnummer (2, 3 oder 4) auszuwählen.
5
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für die restlichen Programme.
6
Drücken Sie zum Beenden auf "Manuell/Auto".
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Programm für den gewünschten Tag zu löschen:
1
Drücken Sie so lange auf „Program" [Programm], bis das gewünschte Programm ausgewählt ist.
2
Drücken Sie auf „Day" [Tag], um den gewünschten Tag auszuwählen.
3
Drücken Sie auf „Clear" [Löschen], um die Uhrzeit zu löschen (--:--).
4
Drücken Sie zum Beenden auf "Manuell/Auto".
DE + EN
1
2
3
4
6
7
8
NACH OBEN
NACH UNTEN
15 min (siehe 1.4.1)
0,5°C (0,9°F) (siehe 1.4.2)
12H
24H
°F
°C
Proportional (siehe 1.4.1)
Konventionell (siehe 1.4.2)
Deaktivieren
Aktivieren
Programme 1 und 3
Programme 2 und 4
Uhrzeit
R
Wecken
(Komfort)
ƒ
(Sparbetrieb)
Abfahrt
R
Rückkehr
(Komfort)
ƒ
(Sparbetrieb)
Schlafmodus
1
Lösen Sie die Schraube, die die Frontplatte an der Montageplatte hält.
2
Ziehen Sie am unteren Teil der Frontplatte und nehmen Sie diese vom Thermostaten ab.
3
Lösen Sie die Schraube, mit der die Klemmenabdeckung gehalten wird und nehmen Sie diese ab.
4
Ziehen Sie Drähte durch die Öffnung in der Montageplatte und befestigen Sie die Montageplatte mit
den im Lieferumfang enthaltenen Dübeln und Schrauben an der Wand (oder an einem Schaltkasten für
Netzspannungsleitungen).
5
Verkabeln Sie den Thermostaten mit der Heizungsanlage und schließen Sie gegebenenfalls den
Fernbedienungseingang an.
6
Sobald die Verkabelung abgeschlossen ist, bringen Sie die Klemmenabdeckung wieder an.
7
Nehmen Sie mithilfe der Schalter auf der Rückseite der Frontplatte die entsprechenden Konfigurationseinstellungen
für Ihren Thermostaten vor.
8
Setzen Sie die Batterien ein.
9
Montieren Sie die Frontplatte auf der Montageplatte und ziehen Sie die Schraube fest.
1.2
Verkabelung des
Thermostaten
Bei einer 2-Leiter-Verbindung: keine Polarität.
Direkte Verkabelung mit der Umwälzpumpe
5
Anschluss an die Thermostatanschlüsse eines Heizkessels
Relay
9
Bei einer 3-Leiter-Verbindung: Polarität beachten
Verkabelung mit einem kraftbetätigten Mischregelventil
Zyklen
5 Minuten
10 Minuten
15 Minuten
20 Minuten
1.4.2
Konventionelle Betriebsart mit Vorausschätzung (Schalter Nr. 5)
Diese Betriebsart ist mit allen Heizsystemen kompatibel.
Programmierbare Temperaturbereichsauswahl (Schalter Nr. 1 und Nr. 2)
Wählen Sie den Temperaturbereich mit den Schaltern Nr. 1 und Nr. 2 aus. Der Standardtemperaturbereich
beträgt 0,5°C. Beträgt der Temperatursollwert beispielsweise 20°C, schaltet sich die Heizungsanlage bei 19,5°C
ein und bei 20,5°C aus.
Bereich
0,3°C
0,4°C
0,5°C
0,6°C
2.2.3 So ändern Sie einen Sollwert
1
Stellen Sie mithilfe von pq die Temperatur ein.
2
Halten Sie eine der Sollwerttasten (
bis das Symbol auf dem Bildschirm angezeigt wird (etwa 3 Sekunden lang).
2.3
Anzeige des aktuellen Sollwerts
Um den aktuellen Sollwert anzuzeigen, drücken Sie kurz einmal eine der
Pfeiltasten pq.
Auf dem Bildschirm wird der Sollwert angezeigt, der Pfeil zeigt einen Sollwert an.
Auswahl der Betriebsart
3
3.1
Automatik
In diesem Modus wird der Zeitplan ausgeführt. So aktivieren Sie diese Betriebsart:
• Drücken Sie so lange auf „Manuell/Auto", bis
Programm-Sollwert-Symbol angezeigt.
3.1.1 Vorübergehende Umgehung
Im Automatikbetrieb können Sie den aktuellen Programmsollwert bis zum Beginn des nächsten Programms
vorübergehend umgehen. So umgehen Sie den Programmsollwert:
• Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein pq ODER drücken Sie schnell
R
auf
oder
ƒ
, um einen vorher festgelegten Sollwert zu verwenden.
3.2
Manueller Betrieb
In diesem Modus können Sie eine konstante Temperatur beibehalten.
• Drücken Sie so lange auf „Manuell/Auto", bis angezeigt wird.
• Stellen Sie die Temperatur ein pq ODER drücken Sie schnell auf
um einen vorher festgelegten Sollwert zu verwenden.
3.3
Urlaub
Hält eine bestimmte Temperatur über eine längere Zeit der Abwesenheit (z.B. Urlaub) aufrecht.
• Zur Aktivierung vom Thermostat aus schnell drücken.
Technische Daten
5
Stromversorgung: 2 Alkali-Batterien 1,5 V (AA oder LR6)
Maximale ohmsche Last: 5 A bei 240 VAC / 5 A bei 30 VDC
Maximale induktive Last: 2 A bei 240 VAC / 2 A bei 30 VDC (P.F. = 0,4)
Fernsteuerungseingang: 12 VDC, ± 10%, 2,5 mA
Zertifizierungen: CE, c UL us
Steuergerät: Elektronisch
Automatische Wirkungsweise: Typ 1 B
Anzahl der Programme: 4 Programme / Tag, insgesamt 28 Programme
Lagertemperatur: -20°C bis 50°C (-4°F bis 122°F)
Betriebstemperatur: 0°C bis 50°C (32°F bis 122°F), 95% relative Luftfeuchtigkeit
Temperatureinstellbereich: 5°C bis 30°C (40°F bis 85°F)
Auflösung der Temperaturanzeige: 0,1 Grad
Genauigkeit der Temperaturmessung: ± 0,5°C (± 0,9°F)
Software: Klasse A
Schutzklasse: II
Schutzart: IP 40
Die Klemmen sind für einen Drahtquerschnitt von bis zu 2,5 mm2 (14 AWG) ausgelegt.
Bk-electronic GmbH
Hardhofweg 40
74821 Mosbach
Deutschland
Weitere Informationen zu diesem Produkt
finden Sie auf der Website von
livewell.honeywellhome.com
1.3
Verkabelung des
Fernsteuerungseingangs
Der Thermostat ist mit einem Fernsteuerungseingang
ausgestattet, der den Anschluss an eine Telefonsteuerung
oder eine Hausautomatisierungsanlage ermöglicht.
240 V
Wird über diesen Eingang ein Signal empfangen,
schaltet der Thermostat automatisch von der normalen
Betriebsart in den Urlaubsmodus. Nähere Informationen
zur Bedienung der Telefonsteuerung finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
Anschluss an eine Telefonsteuerung oder an
eine Hausautomatisierungsanlage
Furnace
T140
240 V
EUROPA
Nicht empfohlen für Heizkessel
Gas- oder elektrischer Wandheizkessel
Brennstoff- oder Gas-Bodenheizung, Warmluftheizung
Gewerbeeinheit
Warmwasserheizung
Warmluftheizung
Nicht empfohlen für
Nicht empfohlen für
Heizkessel
Zentralheizungsgeräte
Gas- oder elektrischer
Strahlungs- oder elektrische
Wandheizkessel
Konvektorheizung
Brennstoff- oder
Gas-Bodenheizung,
Zentralheizung
Warmluftheizung
Gewerbeeinheit
R
oder
ƒ
oder
) so lange gedrückt,
es angezeigt wird. Es wird das
J
R
ƒ
oder
© 2019 Resideo Technologies, Inc.
Dieses Produkt wird von Resideo und seinen
Tochtergesellschaften hergestellt.
Die Marke Honeywell Home wird unter der Lizenz von
Honeywell International Inc. verwendet.
Alle Rechte vorbehalten.
33-00057ED-02
Steuerung über Telefon oder
Home automation system
or telephone controller
Hausautomatisierung.
Position
Position
,

Werbung

loading