Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Honeywell TheraPro HR90 Kurzanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TheraPro HR90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Weitere Funktionen
Überwachungsfunktionen
Fensterfunktion
Wenn Sie ein Fenster öffnen und die Temperatur dadurch
sinkt, schließt der Heizkörperregler das Heizkörperventil,
um Energie zu sparen.
Im Display erscheint
fenster
Wenn die Temperatur wieder ansteigt, spätestens
aber nach der eingestellten Zeit (Werkseinstellung:
30 Minuten), öffnet der Heizkörperregler das
Heizkörperventil wieder.
Sie können das Heizkörperventil auch vorher öffnen,
wenn Sie die Taste AUTO drücken oder am Stellrad
drehen.
Die Empfindlichkeit des Heizkörperreglers auf einen
Temperaturabfall und Temperaturanstieg lässt sich
einstellen, siehe Abschnitt 9, Parameter 5 bis 7.
Wenn ein Fensterkontakt angeschlossen ist, reagiert die
Fensterfunktion direkt auf das Öffnen und Schließen des
Fensters, siehe Parameter 17.
Ventilschutz
Wenn das Heizkörperventil innerhalb von 2 Wochen nicht
einmal vollständig geöffnet wurde, wird ein Selbsttest
(Zwangslauf) durchgeführt. Der Heizkörperregler
öffnet am darauffolgenden Montag (Werkseinstellung)
kurzzeitig das Heizkörper ventil, um ein Festsetzen zu
verhinden.
Im Display erscheint
cycl
Der Wochentag für den Ventilschutz kann in
Parameter 16 eingestellt werden.
Frostschutz
Wenn die Temperatur unter 5 °C abfällt, öffnet der
Heizkörperregler das Heizkörperventil so lange, bis
die Temperatur wieder auf 6 °C ansteigt. Damit wird
verhindert, dass die Heizung einfriert.
Im Display erscheint
frost
i
Die Heizung darf nicht abgeschaltet sein, sonst kann
der Heizkörperregler die Frostschutzfunktion nicht
übernehmen.
.
.
.
Sommerpause
Wenn Sie im Sommer die Heizung abgeschaltet haben
und die Batterien des Heizkörperreglers schonen wollen,
können Sie das Heizkörperventil dauerhaft schließen.
Ventil schließen
1. Taste AUTO/ECO/MANU so oft drücken, bis im
Display
manuell
2. Stellrad nach links drehen, bis im Display
erscheint.
Das Heizkörperventil bleibt nun geschlossen. Die
Ventil- und Frostschutzfunktion ist weiterhin aktiv.
Ventil öffnen
fMit der Taste AUTO/ECO/MANU in den
Automatikbetrieb wechseln.
– oder –
fIm manuellen Betrieb die gewünschte Temperatur
einstellen.
Kindersicherung / Bediensperre
Zum Schutz vor unerwünschter Bedienung können Sie
den Heizkörperregler sperren:
fTasten AUTO/ECO/MANU und Taste PROG
gleichzeitig mindestens 3 Sekunden lang gedrückt
halten.
Im Display erscheint das Symbol
i
Mit derselben Tastenkombination geben Sie den
Heizkörperregler wieder zur Bedienung frei.
14
erscheint.
.
off

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis