Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungen Und Zulassungen - Sordin SUPREME Line Gebrauchsanweisung

Gehörschützer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
• Der Gehörschützer ist mit einem sicherheitsrelevanten Audioeingang ausgestattet. Der Anwender muss
sich vor der Verwendung vergewissern, dass er richtig funktioniert. Wenn Verzerrungen oder Störungen
festgestellt werden, muss sich der Anwender wegen Wartung an den Rat des Herstellers halten.
• Verwenden Sie den Gehörschützer nie länger als 10 Jahre ab dem auf der Verpackung angegebenen Her-
stellungs datum.
• Achten Sie beim Transport des Produkts darauf, dass es vor chemischer und/oder physischer Beschädi-
gung geschützt ist.
PRÜFUNGEN UND ZULASSUNGEN
Das Produkt erfüllt die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen gemäß Anhang II und die
Qualitätssicherung im Herstellungsprozess, Modul D, gemäß Anhang VIII der PSA-Verordnung (EU) 2016/425.
Die CE-Kennzeichnung entspricht EN352-1:2002, EN352-4:2001/A12005 und EN352-6:2002. Die Produkte sind
zugelassen nach Modul B und D durch BSI (NB 2797), BSI Group The Netherlands B.V. Say Building, John M.
Keynesplein 9, 1066 EP Amsterdam, Niederlande. Sämtliche Produkte wurden zudem gemäß EMV-Richtlinie
2014/30/EU geprüft und zugelassen.
WARNUNG!
Gehörschützer, die EN 352-1 erfüllen, gibt es in „mittlerer", „kleiner" oder „großer Größe". Gehörschützer
„mittlerer Größe" passen den meisten Trägern. „Kleine" und „große" Gehörschützer sind für Träger gedacht,
denen die „mittlere" Größe nicht passt.
DÄMPFUNGSDATEN (Tabelle 2 und 3)
Die Schalldämmwerte des Gehörschützers wurden entsprechend der Norm EN 4869-2:2018 (abgeschaltete
Elektronik) gemessen. Das Ergebnis geht aus der Tabelle 2 und 3 hervor. Erläuterung:
75300
Supreme Basic Kopfbügel
75301
Supreme Basic AUX Kopfbügel
75302
Supreme Pro Kopfbügel
75302-X
Supreme Pro-X Kopfbügel
75302-X LED
Supreme Pro-X LED Kopfbügel
76302
Supreme Pro Nackenbügel
76302-X
Supreme Pro-X Nackenbügel
Erläuterung der Schalldämmwerte:
f = Frequenzen, bei denen die Schalldämmung gemessen wurde
M
= Mittelwert
f
s
= Standardabweichung
f
APV (M
–s
) = Angenommene Schutzwirkung
f
f
H = Dämmwert hohe Frequenzen (erwartete Schalldämmung für Schalldämmung L
M = Dämmwert mittlere Frequenzen (erwartete Schalldämmung für Schalldämmung L
L = Dämmwert niedrige Frequenzen (erwartete Schalldämmung für Schall L
SNR = Single Number Rating-Wert (Der Wert, der von dem gemessenen C-bewerteten Schalldruckpegel, L
isubtrahiert wird, um den effektiven A-bewerteten Schalldruckpegel im Ohr abzuschätzen.)
W = Gesamtgewicht des Gehörschützers in Gramm, ohne Batterien
BEURTEILUNGSPEGEL (Tabelle 4) Supreme Basic Line / Supreme Pro Line
Typische Werte gemäß EN 352-4:2001/A1:2005, Anhang A, bei maximaler Lautstärkeeinstellung. Erläuterung
der Tabelle 4:
H = Schalldruckpegel hohe Frequenzen (L
M = Schalldruckpegel mittlere Frequenzen (L
L = Schalldruckpegel niedrige Frequenzen (L
Weitere Informationen über Gehörschutz, unter anderem die Konformitätserklärung, erhalten Sie unter
www.sordin.com oder bei Sordin AB, Rörläggarvägen 8, SE-331 53 VÄRNAMO, Schweden.
(Tabelle 2)
(Tabelle 2)
(Tabelle 2)
(Tabelle 2)
(Tabelle 2)
(Tabelle 3)
(Tabelle 3)
–L
= 1,2 dB)
C
A
–L
= 2 dB)
C
A
–LA = 6 dB)
C
36
–L
= –2 dB)
C
A
–L
= +2 dB)
C
A
–L
= +10 dB)
C
A
SPÉ
Fa
an
So
75
So
75
So
75
So
75
,
C
So
75
Fa
an
So
76
So
76

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis