Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sordin SUPREME Line Gebrauchsanweisung Seite 31

Gehörschützer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
GEBRAUCHSANWEISUNG
BASIC LINE: AKTIVIERUNG DES GEHÖRSCHÜTZERS UND BATTERIEWECHSEL (Bild B)
Das Produkt wird mit zwei alkalischen Standardbatterien (1,5 V AAA/LR03) betrieben. Die Verwendung
wiederaufladbarer Batterien des Typs NiMH (1,2 V) bzw. NiCd (1,2 V) wird nicht empfohlen, da diese eine
kürzere Lebensdauer haben. Das Batteriefach ist im Gehörschützer ohne Funktionstasten untergebracht.
Folgen Sie bei einem Batteriewechsel den unten genannten Anweisungen (Bild B). Beginnen Sie damit, die
Kapsel bis zu ihrer Endstellung herunterzuziehen (Bild F). Den Dichtungsring lösen und gerade herausziehen
(Bild B). Batterien in das Batteriefach einlegen. Auf die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+) und (–)
achten (Bild B1). Dämmeinlagen wieder einlegen und den Dichtungsring aufdrücken. Unbedingt kontrollieren,
ob Dämmeinlage und Dichtungsring nach dem Batteriewechsel wieder richtig angebracht sind, damit die
Dämmwirkung weiterhin gewährleistet ist. Der gewölbte Teil des Dichtungsrings muss nach unten zeigen.
Achtung! Das Produkt vor dem Batteriewechsel immer ausschalten.
PRO LINE: AKTIVIERUNG DES GEHÖRSCHÜTZERS UND BATTERIEWECHSEL (Bild C)
Der Gehörschützer wird mit zwei alkalischen Standardbatterien vom Typ 1,5 V AAA/LR03 betrieben. Wieder-
auflad bare Batterien vom Typ NiMH 1,2 V oder NiCd 1,2 V sollten nicht verwendet werden, da sie eine
wesent lich kürzere Lebensdauer haben. In unserem einzigartigen Batteriehalter sind die Batterien vor
Feuchtig keit und Schmutz geschützt. Mit Hilfe unserer Anleitung (Bild C) lassen sich die Batterien einfach
von außen einlegen und wechseln. Den Batteriedeckel abschrauben. Die erste Batterie mit dem (–)Pol nach
innen einlegen. Die Kapsel leicht schütteln, damit die Batterie in die richtige Lage rutscht. Dann die zweite
Batterie mit dem (+)Pol nach innen einlegen. Den Batteriedeckel wieder festschrauben. Achtung! Das Produkt
vor dem Batteriewechsel immer ausschalten. Beim Batteriewechsel darauf achten, dass die Pole korrekt
angeschlossen werden und die Batterieabdeckung fest angezogen wird.
FUNKTIONSTASTEN (Bild D)
Ein- und Ausschalten (O)
Die elektronischen Funktionen werden durch das Drücken der Taste (O) aktiviert. Das Ausschalten erfolgt,
indem dieselbe Taste (O) eine Sekunde gedrückt gehalten wird.
nd
Einstellung der Lautstärke (+/-)
Die Lautstärke der Umgebungsgeräusche wird durch kurzes Drücken der Lautstärketasten Ab (–) und Auf (+)
geregelt. Beim Einschalten wird die zuletzt eingestellte Lautstärke wieder angewählt. Die Lautstärke kann
in vier (Basic Line) bzw. fünf (Pro Line) Schritten eingestellt werden. Das Ausgangssignal des Tonwieder-
gabesystems dieses Produkts überschreitet die bekannten Risikoniveaus für Hörschädigungen nicht. Der
über die Lautsprecher ausgegebene Schall ist auf höchstens 82 dB(A) des äquivalenten Schallpegels begrenzt.
Batterieschonfunktion
Das Produkt ist mit einer Batterieschonfunktion ausgestattet, um eine höchstmögliche Batterielebensdauer
zu erzielen. Diese Funktion schaltet das Produkt nach 4 Stunden automatisch ab, wenn in dieser Zeit keine
el
Taste betätigt wurde. Zum Wiedereinschalten ist die Taste (O) in der Mitte des Bedienfelds zu drücken.
Etwa zwei Minuten vor dem automatischen Abschalten weist ein Warnsignal darauf hin, dass das Produkt
abgeschaltet wird. Durch das Drücken einer beliebigen Taste wird das Abschalten um weitere 4 Stunden
el
verzögert.
KOPFBÜGEL
Zusammenlegen des Gehörschützers (Bild E)
Den Kopfbügel so weit wie möglich auseinanderziehen. Dann auf die Oberseite des Kopfbügels drücken, bis
die Gehörschützer zusammenliegen. Darauf achten, dass die Dichtungsringe gerade gegeneinander liegen
und keine Falten schlagen. Achtung! Den Gehörschützer nicht in dieser Stellung aufbewahren.
Anwendung und Anpassung (Bild F)
Unter den Dichtungsringen liegende Haare soweit wie möglich zurückkämmen. Vergewissern Sie sich, dass
die Dichtungsringe dicht am Kopf anschließen und nicht von Gasmasken oder Brillenbügeln beeinträchtigt
werden, um beste Funktion zu erzielen. Mit dem Kopfbügel über dem Kopf den Gehörschutz so anlegen, dass
die Ohren vollständig verschlossen sind. Die Kapseln lassen sich am Kopfbügel nach oben oder unten ver-
schieben, um bequemen Sitz zu gewährleisten. Dieses Sicherheitsprodukt ist zugelassen für die Größen:
M L
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis