Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sordin SUPREME Line Gebrauchsanweisung Seite 32

Gehörschützer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
NACKENBÜGEL
Anwendung und Anpassung (Bild G)
Unter den Dichtungsringen liegende Haare soweit wie möglich zurückkämmen. Mit dem Kopfbügel über
dem Kopf den Gehörschutz so anlegen, dass die Ohren vollständig verschlossen sind. Vergewissern Sie
sich, dass die Dichtungsringe dicht am Kopf anschließen und nicht von Gasmasken oder Brillenbügeln
beeinträchtigt werden, um beste Funktion zu erzielen. Das Netz über dem Kopf so einstellen, dass die Kapseln
nicht herunterfallen. Achtung! Die Netze nicht zu hart spannen, da sie sonst den Einschluss der Ohren
beeinträchtigen. Das Netz soll nur den Gehörschutz an Ort und Stelle halten und nicht nach oben schieben.
Dieses Sicherheitsprodukt ist zugelassen für die Größen:
FOLGENDE ZUSATZINFORMATIONEN GELTEN AUSSCHLIEẞLICH FÜR SUPREME PRO LINE:
Verstärkung
Auf den beiden höchsten Lautstärkeniveaus verstärken die Versionen 75302, 75302-X, 75302-X LED, 76302 und
76302-X die Umgebungsgeräusche.
Batteriewarnung
Bei einer verbleibenden Batterielebensdauer von etwa 40 Stunden ertönt in der Kapsel ein Tonfrequenzsignal.
Die Batteriewarnung wird 10 Sekunden nach dem Elektronikstart ausgelöst und hält solange an, bis die
Batterien vollständig leer sind.
FOLGENDE ZUSATZINFORMATIONEN GELTEN AUSSCHLIEẞLICH FÜR DIE VERSIONEN
75301, 75302, 75302-X, 75302-X LED, 76302 & 76302-X:
Anschluss
Das Produkt verfügt über einen Eingang (3,5 mm) zum Anschluss einer externen Schallquelle wie z. B. Kom-
muni kations funk, Jagdfunk, Mobiltelefon, usw. Verwenden Sie nach Möglichkeit den abgewinkelten Stecker
in dem Gehörschützer, da er am stabilsten ist und am wenigsten stört. Angaben zum korrekten Anschluss des
externen Apparates entnehmen Sie der entsprechenden Gebrauchsanweisung. Die Impedanz für das Produkt
beträgt 32 Ohm. Der Stromkreis darf nicht mit mehr als 5 Volt belastet werden, um dauerhafte Schäden zu
verhindern. Wenn das Audiosignal unter:
75301: 244 mVrms
75302, 75302-X, 75302-X LED, 76302 ja 76302-X: 926 mVrms
(rms = quadratischer Mittelwert) bleibt, überschreitet der Schalldruck in der Kapsel nicht den Wert 82 dB(A).
Achtung! Siehe Tabelle 1.1, 1.2, 1.3 und 1.4 für nähere Informationen.
FOLGENDE ZUSATZINFORMATIONEN GELTEN AUSSCHLIEẞLICH FÜR DIE VERSIONEN 75302-X LED
LED LEUCHTE (Bild H)
Ihr Gehörschutz ist mit einer LED-Leuchte versehen. Zur Aktivierung der LED-Leuchte die + und – Taste
gleichzeitig drücken, zum Ausschalten ebenfalls die + und – Taste gleichzeitig drücken. Die LEDLeuchte wird
nach drei Minuten automatisch ausgeschaltet.
PFLEGE
Die Kapselaußenseite und die Dichtungsringe lassen sich mit Wasser und Seife leicht reinigen. Gehör schützer-
kapseln und insbesondere Dichtungsringe können sich durch Gebrauch und Alterungsprozesse abnutzen. Sie
sollten deshalb regelmäßig auf Risse und Undichtigkeiten untersucht werden. Die mit Schaumstoff oder Gel
gefüllten Dichtungsringe sind austauschbar. Verschlissene und beschädigte Teile lassen sich einfach wechseln
(Bild B). Verwenden Sie für die Elektronik ausschließlich Hygiene-Sets des Herstellers. Die Bestellnummern
lauten: 60089-S oder 60092-S. Das Hygiene-Set muss bei normalem Gebrauch zweimal pro Jahr ausgetauscht
werden, damit sich die Schalldämmwirkung nicht verschlechtert. Die Hygieneabdeckungen der Ohrkissen
können die akustische Leistungsfähigkeit des Gehörschützers beeinträchtigen. Bestimmte Chemikalien
können dieses Produkt erheblich beschädigen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie vom Hersteller.
Der Anwender sollte stets überprüfen, dass Gehörschützer:
• unseren Anweisungen entsprechend angepasst, justiert und gepflegt werden
• beim Aufenthalt in lärmbelasteter Umgebung ununterbrochen getragen werden
• regelmäßig auf ihren Zustand überprüft werden.
Bei längerem Gebrauch des Gehörschützers kann sich im Kapselinneren Feuchtigkeit bilden. Die regel mäßige
Entfernung der Dämmeinlage wird empfohlen, um eine längere Feuchtigkeitseinwirkung auf die Elektronik-
komponenten zu vermeiden. So kann die Kapsel z. B. über Nacht von innen trocknen (Bild B). Beim Entfernen
von Dichtungsring und Dämmeinlage vorsichtig vorgehen: Platine und Kabel nicht berühren. Veränderungen
der Kabelverlegung können Systemstörungen verursachen. Die Gehörschützerelektronik kann durch unsach-
gemäße Behandlung beschädigt werden: z. B. durch einen Fall aus großer Höhe.
Den Gehörschützer nicht in Wasser tauchen.
S M L
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis