Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Geräts - eta Grano Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grano:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
– Legen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Gegenständen oder unter Gegenstände, die
durch Dampf beschädigt werden können, z.B. Wände, Schränke, Bilder und Vorhänge.
Der austretende Dampf könnte diese Gegenstände beschädigen.
– Benutzen Sie das Gerät so, dass es nicht umkippen kann und in einem ausreichenden
Abstand von Wärmequellen (z.B. Ofen, Herd, Kocher usw.) und feuchten Oberflächen
(Waschbecken, Spülbecken usw.).
– Die Öffnung, die ein Teil des Deckels ist und die den Dampfaustritt ermöglicht, ist
immer sauber zu halten. Die Öffnung ist regelmäßig auf Verstopfungen (z.B. durch
Lebensmittelreste) zu kontrollieren.
– Berühren Sie beim Kochen nicht die Stellen, wo heißer Dampf austritt, es droht
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr.
– Beim Umgang mit dem Gefäß B und Deckel A4 benutzen Sie Topfhandschuhe oder
ähnliches - während der Benutzung und nach dem Ende sind sie heiß!
– Während des Betriebes lassen Sie auf dem Deckel des Topfes keine Gegenstände (z.B.,
Schutzhandschuhe, Wischtücher), die den Dampfaustritt verhindern könnten.
– Bewegen Sie das Gerät nicht im heißen Zustand, bei einem eventuellen Umkippen
besteht Unfallgefahr durch Verbrennung und Verbrühung.
– Zum Tragen des Gerätes sind die Handgriffe zu benutzen!
– Benutzen Sie den Topf nur mit der Anschlussleitung, die sein Bestandteil ist! Falls
es zur Beschädigung der Anschlussleitung kommt, wechseln Sie es nie gegen eine
Anschlussleitung eines anderen Typs.
– Die Anschlussleitung darf nicht durch scharfkantige oder heiße Gegenstände, offenes
Feuer beschädigt werden und darf nicht ins Wasser eingetaucht werden.
– Legen Sie die Anschlussleitung nie auf heiße Oberflächen, lassen Sie diese nicht über
den Rand des Tisches oder der Arbeitsplatte hängen. Durch Hängenbleiben oder Ziehen
an der Anschlussleitung z.B. durch Kinder kann es zum Umkippen oder Herunterziehen
des Gerätes und nachfolgend zu einer ernsthaften Verletzung kommen!
– Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Anschlussleitung des Gerätes.
– Bei Verwendung eines Verlängerungskabels ist es notwendig, dass dieses nicht
beschädigt ist und den gültigen Normen entspricht.
– Das Gerät ist vor Wartung und Aufbewahrung abzukühlen.
– Dieses Gerät benutzen Sie nur zum Zweck, für den es bestimmt ist, wie es in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben ist. Das Gerät darf zu keinem anderen Zweck genutzt
werden.
– WARNUNG: Bei einem nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gerätes besteht
Verletzungsgefahr.
– Eventuelle Texte in Fremdsprache und die auf den Verpackungen oder Produkt
angeführten Texte sind übersetzt und am Ende dieser Sprachenversion erklärt.
– Das Gerät ist nur mit dem Originalzubehör des Herstellers zu benutzen.
– Der Hersteller haftet nicht für solche Schäden und Verletzungen, die durch nicht
bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes und des Zubehörs verursacht wurden
(z.B. ungeeignete Lebensmittel, Verletzung, Verbrennung, Verbrühung, Brand). Bei
Nichteinhaltung der oben genannten Sicherheitshinweise kann keine Garantie gewährt
werden.
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
A – Topfmantel
A1 – Kontrolllampe (COOK = Kochablauf)
A5 – Steckkontakt
4 / 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis