Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 4. Klimaanlagenregistrierung (Kopplung des W-LAN-Adapters)
HINWEISE:
• Bevor Sie diese Einstellung starten, schließen Sie die
Stromversorgung der Klimaanlage wieder an und warten Sie
mindestens 60 Sekunden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Smartphone oder Tablet-PC mit
dem WLAN-Router verbunden ist, an den Sie die Klimaanlage
anschließen. Die Einstellung funktioniert nicht, wenn sie nicht mit
demselben WLAN-Router verbunden ist.
• Um 2 oder mehr Klimageräte mit demselben Smartphone oder Tablet-PC
zu steuern, wiederholen Sie die Einstellungen des ausgewählten Modus.
Registrieren Sie die Klimaanlage, indem Sie die
Anweisungen im Online-Handbuch auf der FUJITSU
GENERAL-Website befolgen.
www.fujitsu-general.com/global/support/
<Wie man auf das Online-Handbuch zugreift>
1. Melden Sie sich bei der mobilen App an.
2. Öff nen Sie das Seitenmenü der mobilen App und dann
tippen Sie auf [Hilfe].
3. Tippen Sie auf [WLAN-Unterstützung].
Wenn die Registrierung abgeschlossen ist, geht die [
Innengerät an.
Temporäre Deaktivierung des WLANs
HINWEISE: Wenn Sie 60 Sekunden lang keine Tasten der Fernbedienung drücken,
kehrt die Anzeige der Fernbedienung zur ursprünglichen Anzeige zurück.
1. Drücken Sie
bis die Anzeigen auf
der Fernbedienung erlöschen.
2. Drücken Sie
Fernbedienung länger als 5 Sekunden herunter.
wird auf dem Display der Fernbedienung
angezeigt.
3. Wählen Sie
mit
Fernbedienung. *
4. Drücken Sie
.
[
] Anzeige am Innengerät geht aus.
* Wenn Sie das WLAN erneut aktivieren möchten, wählen Sie
Initialisierung (Zurücksetzen)
Initialisieren (zurücksetzen) Sie dieses Produkt in den folgenden Situationen:
• WLAN-Router wechseln
• Dieses Produkt entsorgen
• Übertragung dieses Produkts an Dritte
Registrierung der Klimaanlage aufheben
Heben Sie die Registrierung der Klimaanlage auf, indem Sie die mobile App
verwenden. (Einzelheiten fi nden Sie in der Bedienungsanleitung der mobilen App.)
Initialisierung des WLAN-Adapters
HINWEISE: Wenn Sie 60 Sekunden lang keine Tasten der
Fernbedienung drücken, kehrt die Anzeige der
Fernbedienung zur ursprünglichen Anzeige zurück.
1. Drücken Sie
bis die Anzeigen auf
der Fernbedienung erlöschen.
2. Drücken Sie
auf der Fernbedienung
länger als 5 Sekunden herunter.
wird auf dem Display der Fernbedienung
angezeigt.
3. Wählen Sie
mit
Fernbedienung.
4. Drücken Sie
.
auf dem Display der Fernbedienung wird
eingeschaltet.
5. Drücken Sie
.
[
] Anzeige am Innengerät geht aus, nachdem sie schnell
geblinkt hat.
] Anzeige am
auf der
auf der
in Schritt 2.
auf der
Weiter verwenden
Wenn Sie oder ein Dritter das Produkt weiterhin verwenden möchten, befolgen
Sie die Anweisungen unter „Klimaanlagenregistrierung (Kopplung des W-LAN-
Adapters)", um die Verbindung zu einem anderen WLAN-Router herzustellen.
HINWEISE: Die WLAN-Einrichtung ist nicht möglich, wenn der vorherige Besitzer
dieses Produkt nicht abgemeldet oder initialisiert hat. Wenden Sie
sich in diesem Fall bitte an Ihr autorisiertes Servicepersonal.

11. FEHLERBEHEBUNG

In folgenden Fällen stoppen Sie sofort den Betrieb
der Klimaanlage und trennen Sie die gesamte Anlage
vom Netz, durch Ausschalten der Hauptsicherung oder
Herausziehen des Netzsteckers. Dann suchen Sie Ihren
Händler oder autorisiertes Fachpersonal auf.
So lange das Gerät an der Stromversorgung angeschlossen
ist, ist es nicht vollständig von dieser getrennt, auch dann
nicht, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
• Gerät riecht nach Verbranntem oder es kommt Rauch heraus
• Dem Gerät entströmt Wasser
Das Gerät funktioniert nicht.
□ Gab es einen Stromausfall?
In diesem Fall wird das Gerät automatisch neu gestartet, nachdem
die Stromversorgung wiederhergestellt wurde. (Siehe Seite 7.)
□ Wurde der Schutzschalter ausgeschaltet?
 Schutzschalter einschalten.
□ Ist eine Sicherung durchgebrannt oder der Schutzschalter ausgelöst?
 Tauschen Sie die Sicherung aus oder setzen Sie den Schutz-
schalter zurück.
□ Läuft der Timer?
 Zum Überprüfen oder Deaktivieren der Timer-Einstellung,
siehe Seite 5.
Schwache Kühl- oder Heizleistung.
□ Läuft das Gerät unter den Bedingungen außer dem zulässigen
Temperaturbereich?
In diesem Fall stoppt die Klimaanlage möglicherweise, weil die
automatische Schutzschaltung arbeitet.
□ Ist der Luftfi lter schmutzig?
Reinigen Sie den Luftfi lter. (Siehe Seite 6.)
□ Ist das Einlassgitter oder der Auslassanschluss des Innengeräts
blockiert?
 Entfernen Sie die Hindernisse.
□ Wurde die Raumtemperatur angemessen eingestellt?
 Informationen zum Ändern der Temperatureinstellung fi nden
Sie auf Seite 4.
□ Wurde ein Fenster oder eine Tür off en gelassen?
 Schließen Sie das Fenster oder die Tür.
□ Wurde die Lüftergeschwindigkeit auf leise eingestellt?
 Informationen zum Ändern der Lüftergeschwindigkeit fi nden
Sie auf Seite 4.
□ <Im Kühlbetrieb> Scheint direktes oder starkes Sonnenlicht in den Raum?
 Schließen Sie die Vorhänge.
□ <Im Kühlbetrieb> Sind andere Heizgeräte oder Computer in Be-
trieb, oder zu viele Menschen im Raum?
 Schalten Sie das Heizgerät oder die Computer aus oder stellen
Sie die Temperatur niedriger ein. (Siehe Seite 4.)
Der Luftstrom ist schwach oder stoppt.
□ Wurde die Lüftergeschwindigkeit auf leise eingestellt?
 Informationen zum Ändern der Lüftergeschwindigkeit fi nden
Sie auf Seite 4.
□ <Im Heizbetrieb> Haben Sie gerade den Betrieb gestartet?
In diesem Fall dreht sich der Lüfter vorübergehend mit sehr niedriger
Geschwindigkeit, um die internen Teile des Geräts aufzuwärmen.
□ <Im Heizbetrieb> Ist die Raumtemperatur höher als die eingestell-
te Temperatur?
In diesem Fall stoppt das Außengerät und der Lüfter des Innenge-
räts dreht sich mit sehr niedriger Geschwindigkeit.
De-8
WARNUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis