Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Periodische Wartung; Störungen - Zehnder ComfoCool Q600 Installations Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoCool Q600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
13. Die Hygieneabdeckungen vom Gerät abnehmen
und die Luftkanäle anschließen.
14. Weitere Hinweise zur Installation des
Wärmerückgewinnungseinheit (ComfoAir)sind der
Betriebsanleitung des Wärmerückgewinnungseinheit
(ComfoAir) zu entnehmen.
15. Das Wärmerückgewinnungseinheit (ComfoAir) und
ComfoCool Q600 mit dem Stromnetz verbinden.
Die ComfoCool Q600 wartet aus
Sicherheitsgründen 15 Minuten, bevor der
Kompressor zum ersten Mal eingeschaltet wird.
5.2 Störungen
Im menü des Wärmerückgewinnungseinheit (ComfoAir) sind die folgenden Parameter definiert, um die Funktion der
ComfoCool Q600 beurteilen zu können:
> MENU > STATUS > COMFOCOOL > KONDENSATOR TEMP: aktuelle Kondensatortemperatur. Bereich: 0 ˚C bis 58 ˚C.
> MENU > STATUS > COMFOCOOL > STATUS: aktuelle Temperatur der Zufuhrluft und Betriebsmodus von ComfoCool
Q600. Bereich: 8 ˚C bis 30 ˚C.
Andernfalls konsultieren die nachstehende Tabelle:
Problem / Störung
Ursache
Keine Kühlung,
Keinez
wohl Belüftung
DE - 16

5 Wartung

5.1 periodische Wartung

Einmal alle 4 Jahre sind die Wärmetauscher, der
Kondensatbehälter und der Kondensatablauf zu
reinigen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die Kunststoff-Frontplatte (A).
2. Entfernen Sie die Stahlfront (B).
3. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und
Kommunikationskabel lang genug sind, und entfernen
Sie das Schutzblech (C) unterhalb des Verdampfers.
4. Ziehen Sie den kühltechnischen Skid (D) höchstens
25 cm nach vorne.
5. Reinigen Sie die den Verdampfer, den Kondensator
und den Kondensatbehälter mit einem milden
Reinigungsmittel. Achten Sie dabei darauf, dass
Sie die Lamellen des Verdampfers und des
Kondensators nicht beschädigen. Sollten sich
die Lamellen verbogen haben, können Sie sie mit
einem Lamellenkamm wieder richten. Spülen Sie die
gereinigten Teile mit Wasser ab.
Kontrolle / Maßnahme
Überprüfen Sie die Einstellungen des Systems.
� Wurde ComfoCool Q600 vom Wärmerückgewinnungseinheit (ComfoAir)registriert? Dies im Menü
des Wärmerückgewinnungseinheit (ComfoAir) kontrollieren. Wenn die Registrierung erfolgreich
abgeschlossen wurde, ist das Menü COMFOCOOL im Menü STATUS sichtbar. Zum Beheben der
Störung CCOOL_ CONNECT ERROR die folgenden Schritte ausführen, die in der Betriebsanleitung
des Wärmerückgewinnungseinheit (ComfoAir) genannt sind.
� Wird die ComfoCool Q600 eingeschaltet? Im ANWENDUNGSMENÜ sehen Sie die Option
COMFOCOOL, die auf AUS oder AUTO eingestellt werden kann. Stellen Sie sicher, dass hier
„AUTO" eingestellt ist.
� Sind Zu- und Abluftventilator eingeschaltet?
� Ist die Ventilation auf „abwesend" eingestellt? In diesem Fall schaltet die ComfoCool Q600 nicht ein.
� Ist es Herbst oder Winter? ComfoCool Q600 wird nur aktiviert, wenn das
Wärmerückgewinnungseinheit (ComfoAir) im Sommermodus arbeitet
� Ist die Temperaturprofils ausreichend niedrig eingestellt?
� Liegt die Aussentemperatur nicht unter 12 °C?
� Wird auf dem Display eine Status- oder Störungsmeldung angezeigt?
� Ist der Bypass der Wärmerückgewinnungseinheit (ComfoAir) geöffnet??
� War der Kompressor vor Kurzem noch eingeschaltet? Das Gerät wartet aus Sicherheitsgründen 5
Minuten, bevor der Kompressor erneut eingeschaltet wird.
� Das Gerät ist mit einem Regelungssystem ausgestattet, das auf Basis der Ablufttemperatur des
Wärmerückgewinnungseinheit (ComfoAir)regelt.
D
C
B
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis