Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Von Mitteilungen - Atus DP6000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
DP6000 Rufempfänger | Bedienungsleitung
Batteriewarnung.
Bei nachlassender Batterieleistunggeschieht folgendes:
Alle 4 Minuten (ca.) ertönt einBatteriewarnsignal (sofern aktiviert).
Im Display erscheint das Symbol"Batterie schwach" (Abb.3(A)).
Das numerische Display blinkt.
Falls die Batterien nicht innerhalb vonca. 60 Minuten gewechselt bzw. DieAkkus aufgeladen werden,
geschiehtfolgendes:
- nach einem langen Warnton wird derEmpfänger ausgeschaltet.
HINWEISS
: Im Zustand "BATTERIESCHWACH" sollten die Batterienunverzüglich ausgetauscht bzw. die
Akkusaufgeladen werden, um einen korrektenGerätebetrieb weiterhin sicherzustellen.
LADESTATIONEN
Der Empfänger hat drei Kontakte(Abb.1(8)), die zum Aufladen und Programmieren eines Empfängers in
derAblage-/Ladestation dienen. Ein Kontaktkann darüber hinaus als "Abgemeldet"-Anzeige benutzt werden.
Während sich ein Empfänger in derAblagestation befindet, werden neueMitteilungen im Speicher erfaßt. Nach
demHerausnehmen aus der Ablagestationweisen zwei Signaltöne darauf hin, daßneue Mitteilungen eingegangen
sind.
HINWEIS: Um einen störungsfreienBetrieb sicherzustellen, sollten die äußerenKontakte des Empfängers
(Abb.1(8)) stetssauber gehalten werden.
3-POSITIONEN-SCHALTER
Der 3-Positionen-Schalter (Abb.1(9)) hatzahlreiche Funktionen und ist von der jeweiligen Installation und dem
Gerätetypabhängig (mit oder ohne Vibrationsalarm).Informieren Sie sich bei IhremSystemadministrator über die
jeweiligenFunktionen. Der Schalter kann folgende
Funktionen haben:
Empfänger EIN/AUS schalten
Lautstärke auf Aus* (kein SYMBOL)/Leise
Spezielle Gruppenrufe (dezimal)aktivieren/deaktiviere)
* Sofern die Ruftonlautstärke auf "Aus"eingestellt ist, werden Anrufe nur durch einen kurzen Signalton (Modelle
ohneVibrationsalarm) oder durch einVibrationssignal angekündigt.
Anhand nachstehender Tabelle kann IhrSystemadministrator die Schalterfunktionen festlegen:
Schalterstellung
I
II
0

HANDHABUNG VON MITTEILUNGEN

Jeder Ruf an einen Empfänger kannaus einer bis zu 5-stelligen numerischen und bis zu 48 stelligen
alphanumerischenMitteilung bestehen*. Im Empfängerspeicherwerden maximal bis zu 10 Mitteilungen imFIFO-
Prinzip und (sofern aktiviert) eineTelemetrienachricht gespeichert
* = nur Empfänger mit alphanumerischemDisplayRufe können auch Mitteilungen enthalten,die nicht im Speicher
erfaßt werden.Wenneine solche Mitteilung angezeigt wird, bleibtdas Symbol für die Mitteilungsnummer leer.Falls
zwei identische Mitteilungenempfangen werden, wird nur die jeweilsletzte gespeichert.
Atus B.V. | 2013 - 44
/Laut stellen
Funktion
.
LBB 609x - LBB 619x
DEUTSCH | 27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis