Instructions for use ............................7 Français Mode d’emploi ..............................15 Deutsch Bedienungsanleitung ............................23 Nederlands Gebruiksaanwijzing ............................31 Italiano Instrucciones de uso ............................39 Español Instrucciones de uso ............................47 LBB 609x – LBB 619x Atus B.V. | 2013 - 44...
Seite 24
WARNUNG: Bei Arbeiten unteratmosphärisch explosiven Bedingungen sindalle zur Vermeidung eines Entzündungsrisikos erforderlichenMaßnahmen zu treffen. Für Empfänger mitEex Zulassung ist ein entsprechendesZertifikat der zuständigen Behördenerforderlich. Standardmäßige Empfängerdürfen unter derartigen Bedingungen nichtbenutzt werden. Informieren Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Atus-Händ- ler. ZurVermeidung jeglicher Risiken ist folgendesunbedingt zu beachten: •...
DEUTSCH | 26 DP6000 Rufempfänger | Bedienungsleitung EINLEITUNG Die Rufempfänger sind für die Benutzung in einem Atus DP6000 Digital Paging-Systemvorgesehen. Jeder Empfänger hat eine festzugewiesene Adresse und kann seinenBesitzer während eines Rufs auf folgendeWeise alarmieren: • LED-Anzeige (Abb. 1(3)).Weist aufeinen eingehenden Ruf hin. Die LEDblinkt während des Ruftons sowie biszu 8 Sekunden danach.
* = nur Empfänger mit alphanumerischemDisplayRufe können auch Mitteilungen enthalten,die nicht im Speicher erfaßt werden.Wenneine solche Mitteilung angezeigt wird, bleibtdas Symbol für die Mitteilungsnummer leer.Falls zwei identische Mitteilungenempfangen werden, wird nur die jeweilsletzte gespeichert. Atus B.V. | 2013 - 44 LBB 609x - LBB 619x...
Display. Der Benutzer wird auf einesolche Mitteilung durch ein blinkendesTelemetriesymbol (Abb.3 (G))hingewiesen.Wenn die Telemetriemitteilung mit einemnormalen Ruftonmuster gesendet wird,reagiert der Empfänger mit einementsprechenden Signal(Rufton/Vibration/LED) und zeigt dieMitteilung auf dem alphanumerischen LBB 609x – LBB 619x Atus B.V. | 2013 - 44...
Warnsignal (ca. 1 Sekunde), und dasGerät wird automatisch ausgeschaltet.Nachdem der Empfänger automatischausgeschaltet wurde, läßt er sichwieder aktivieren, indem man den 3-Positionen-Schalter von AUS auf EINstellt, oder indem man denRufempfänger in der Ablage-/Ladestation deponiert (ausgenommen Einzelstation LBB 6152/00). Atus B.V. | 2013 - 44 LBB 609x - LBB 619x...