BETRIEBSANLEITUNG HAMMERBOHRMASCHINE 58G518 ACHTUNG: LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DIESES ELEKTROWERZEUGS GRÜNDLICH DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE AUF. DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ● Tragen Sie den Gehörschutz beim Betrieb der Hammerbohrmaschine. Vermeiden Sie Lärm, sonst droht Ihnen der Gehörverlust.
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR Bits - 3 St. Bohraufnahme + Schlüssel - 1 St. Beitel (Punkt- und Stechbeitel) - 2 St. Aufnahmeadapter - 1 St. Leiste des Tiefenanschlags - 1 St. Transportkoffer - 1 St. Zusatzgriff - 1 St. BETRIEBSVORBEREITUNG MONTAGE DES ZUSATZGRIFFES Aus Sicherheitsgründen wird es empfohlen, stets den Zusatzgriff 6 beim Betrieb der Hammerbohrmaschine zu verwenden, die in einer beliebigen Position befestigt werden kann.
ÜBERLASTUNGSKUPPLUNG Die Hammerbohrmaschinen wird mit einer nach innen eingestellte Überlastungskupplung ausgestattet. Die Spindel der Hammerbohrmaschine stoppt, wenn es zur Klemmung von Arbeitswerkzeugen kommt, was die Überlastung des Elektrowerkzeugs verursachen könnte. Tragen Sie stets Schulz- oder Splitterschutzbrille insbesondere dann, wenn Sie eine Bohrung über Ihren Kopf ausführen.
DREHRICHTUNG LINKS - RECHTS Mit dem Drehrichtungsumschalter (9) wird die Drehrichtung der Spindel gewählt. Drehrichtung rechts – bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (9) in die Achse des Schalters (Abb. B). Drehrichtung links – bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (9) in die Endstellung rechts. * Es wird vorbehalten, dass in manchen Fällen die Stellung des Drehrichtungsumschalters in Bezug auf die Drehzahl anders als oben beschrieben sein kann.
AUSTAUSCH VON KOHLEBÜRSTEN Die verschleißten (kürzer als 5 mm), verbrannten oder gerissenen Kohlebürsten des Motors sind sofort auszutauschen. Es werden immer gleichzeitig beide Kohlebürsten ausgetauscht. Lassen Sie die Kohlebürsten ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal unter Verwendung von Originalersatzteilen austauschen. ZUSÄTZLICHE HINWEISE ZUM BETRIEB DER HAMMERBOHRMASCHINE Um die beste Leistung bei der Bearbeitung von Beton zu erzielen, üben Sie einen ständigen, mäßigen (nicht übermäßigen) Druck auf die Hammerbohrmaschine aus, denn sonst würde es den Ruckgang der Arbeitsleistung bewirken.