Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Und Modi Des Geschwindigkeitsreglers; Vorgehensweise Zum Programmieren Des Geschwindigkeitsreglers - Losi DESERT BUGGY XL-E 2.0 Bedienungsanleitung

Avc: 1:5 4wd
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESERT BUGGY XL-E 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FUNKTIONEN UND MODI DES GESCHWINDIGKEITSREGLERS

Der Geschwindigkeitsregler verfügt über Programmieroptionen, so dass Sie die Funktionsweise Ihres Fahrzeugs anpassen können. Um den Geschwindigkeitsregler für die Fahrsituation anzupas-
sen, halten Sie sich an die mitgelieferte Programmiertabelle.
PROGRAMMIERTABELLE
PROGRAMMIERELEMENTE
1. Fahrmodus
Vorwärts mit Bremse
2. Motorrichtung
3. LiPo-Zellen
4. Niedrigtrennspannung
Automatisch - Hoch
(LVC)
5. BEC-Spannung
6. Maximale Bremskraft
7. Maximaler Umkehrschub
8. Punch-Level
9. Timing (Grad)

VORGEHENSWEISE ZUM PROGRAMMIEREN DES GESCHWINDIGKEITSREGLERS

Die Programmierung erfolgt mit Hilfe des SET-Knopfes auf dem EIN/AUS-Schalter*.
1. Einen voll aufgeladenen Akku mit dem Geschwindigkeitsregler verbinden.
2. Schalten Sie den Sender ein.
3. Den Geschwindigkeitsregler einschalten.
4. Die SET-Taste gedrückt halten, bis die grüne LED blinkt. Die SET-Taste freigeben, um in den
Programmiermodus zu wechseln.
TIPP: Zum Zurücksetzen aller Programmierelemente auf die Standardwerte, die Set-Taste für
fünf Sekunden gedrückt halten
5. Die Set-Taste bei Bedarf drücken und freigeben, um durch die Programmierelemente
* Andere Programmierungsoptionen umfassen Spektrum SMART Firma Geschwindigkeitsregler Programmierbox (SPMXCA200) und SmartLink USB-Anwendung für das Aktualisieren und
Programmieren. Siehe unter SpektrumRC.com zu weiteren Einzelheiten über die Spektrum SMART Firma Geschwindigkeitsregler.
BESCHREIBUNG
1. Fahrmodus
- Nur Vorwärts mit Bremse
Dieses Modell ist für den Einsatz in Wettkämpfen gedacht und verfügt lediglich über die
Fahrt nach vorn und eine Bremse.
- Vorwärts/Rückwärts mit Bremse
Dieser Modus ist der universellste Modus und beinhaltet die Vorwärts- und
Rückwärtsfahrt sowie die Bremse. Um während der Vorwärtsfahrt den Rückwärtsgang
einzulegen, bremsen Sie, bis das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Lösen Sie
anschließend die Bremse und betätigen Sie diese erneut. Geben Sie Gas, während das
Fahrzeug bremst oder der Rückwärtsgang eingelegt ist, so beschleunigt es sofort nach
vorn.
2. Motorrichtung
Wählen Sie aus, in welche Richtung der Motor dreht, ohne die Verkabelung zu verändern.
3. LiPo-Zellen
Ermöglicht es dem Geschwindigkeitsregler, die Anzahl der Zellen in Ihrem LiPo-Akkupack
automatisch zu erkennen oder manuell einzustellen.
4. Niedrigtrennspannung
Diese Funktion verhindert eine Überladung des Akkus. Die Spannung des Akkus wird
laufend vom Geschwindigkeitsregler überwacht. Sinkt die Spannung für 2 Sekunden
unter die Spannungsuntergrenze, wird der Strom abgeschaltet und die rote LED blinkt
wiederholt zweimal.
Die Spannungsuntergrenze wird anhand der Spannung der verwendeten LiPo-Zellen
berechnet. Beträgt die Akkuspannung beim Ni-MH-Akkupack mehr als 9,0 V, wird
dieser wie ein 3-Zellen-LiPo-Pack behandelt; liegt die Spannung unter 9,0 V, wird der
Akkupack wie ein 2-Zellen-LiPo-Akkupack behandelt. Beispiel: Ein Ni-MH-Akkupack mit
8,0 V und Spannungsuntergrenze von 2,6 V/Zelle wird wie ein 2-Zellen-LiPo-Akkupack
behandelt, und die Abschaltgrenze aufgrund zu niedriger Spannung liegt somit bei 5,2 V
(2,6 x 2 = 5,2).
DBXL-E 2.0 RTR, AVC: 1:5 4WD DESERT BUGGY • INSTRUCTION MANUAL
1
2
Vorwärts/Rückwärts mit Bremse
CCW
CW
Automatische
3S
Berechnung
Automatisch - Mittel
6,0 V
8,4V
25 %
50 %
25 %
50 %
1
2
0,0
3,75
PROGRAMMIERWERT
3
4
3S
5S
6S
Automatisch - Niedrig
75 %
100 %
3
4
7,5
11,25
15,0
zu gehen. Die Häufi gkeit, mit der die grüne LED blinkt, entspricht der Nummer, die dem
Programmierelement in der Programmiertabelle gegeben wurde.
6. Die Set-Taste auf dem gewünschten Programmierelement gedrückt halten, bis die rote LED
blinkt, um das Element auszuwählen.
7. Die Set-Taste drücken und freigeben, um durch die für das Programmierelement
verfügbaren Werte basierend auf der Häufi gkeit, mit der die LED blinkt, zu gehen. Siehe
Programmiertabelle.
8. Einstellung durch Drücken und Halten der Set-Taste für 3 Sekunden speichern.
9. Den Geschwindigkeitsregler ausschalten, um den Programmiermodus zu verlassen oder die
anderen Programmierelemente zu ändern.
5. BEC-SPANNUNG
Der Akkusperrkreis (Battery Eliminator Circuit, BEC) liefert dem Empfänger eine konstante
Spannung aus dem Motor-Akku. Bei dieser Option wird die Ausgangsspannung gewählt.
6. Maximale Bremskraft
Stellt die maximale Bremskraft ein. Je höher der Wert, desto größer die Bremskraft.
Allerdings kann es bei einem sehr hohen Wert auch zum Blockieren der Räder und
infolgedessen zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen.
7. Maximaler Umkehrschub
Dieser Parameter passt die Maximalleistung bei Rückwärtsfahrt an.
8. Startmodus (Punch)
Stellt die Option für den Start („Punch") und die Beschleunigung des Fahrzeugs ein. Stufe
1 sorgt für eine sanfte Beschleunigung, auf Stufe 4 ist die Anfangsbeschleunigung stärker.
9. Timing
Passt das Timing des Motorantriebsstroms an. Mehr Timing bedeutet höhere Leistung,
kann jedoch zu einer verringerten Effi zienz und zu Beschädigungen am Motor und/oder
Geschwindigkeitsregler aufgrund von Überlastung oder Überhitzung führen.
HINWEIS: Stets sicherstellen, dass das Motor-Timing korrekt eingestellt ist. Ein
nicht korrekt eingestelltes Motor-Timing kann zu Beschädigungen am Motor und
Geschwindigkeitsregler führen. Die empfohlenen Timing-Einstellungen sind den
Anweisungen des Herstellers zu entnehmen.
Standardeinstellungen
5
6
7
8
8S
5
DE
9
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis