Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Reinigen Der Innenteile; Einschalten; Hauptsächliche Störungsursachen - CombiSteel 7453 Series Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7453 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wickeln Sie das Anschlusskabel vollständig ab und prüfen Sie es auf eventuelle Beschädigungen durch
Quetschen
Sollte das Anschlusskabel beschädigt sein, muss es durch ein spezielles Anschlusskabel ersetzt werden,
welches beim Hersteller oder bei den Servicestellen erhältlich ist

6 INBETRIEBNAHME

6.1 REINIGEN DER INNENTEILE

Das Gerät wurde schon im Herstellerwerk gereinigt. Vor einem Gebrauch ist jedoch ein erneutes Auswaschen
des Geräteinnern zu empfehlen. Vergewissern Sie sich, dass dabei kein Anschluss des Gerätes an das Stromnetz
vorliegt.
Zwecks notwendiger Informationen zur Reinigung siehe Handbuch zur Reinigung und Desinfektion.
Verwenden Sie für die Reinigungsarbeiten ein gewöhnliches Spülmittel oder eine Lösung aus Wasser und Essig;
spülen Sie danach mit reichlich kaltem Wasser nach und beseitigen Sie das während der ersten 30 Minuten nach
der Reinigung produzierte Eis sowie das im Behälter eventuell noch vorhandene.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel und kein Scheuerpulver, da diese die Oberflächen angreifen
können.

6.2 EINSCHALTEN

Nachdem das Gerät vorschriftsmäßig mit dem Stromnetz, dem Wassernetz und Wasserabflusssystem verbunden
wurde, starten Sie es wie folgt:
a) Öffnen Sie den Absperrhahn (8 Abb. 4) des Wasseranschlusses
b) Stecken Sie den Stecker (wenn vorgesehen) in die Steckdose ein und ermöglichen Sie durch Betätigen
des bei der Aufstellung installierten Schalters (7 Abb. 4) eine Stromaufnahme des Gerätes
Das Gerät einschalten, indem man den Leuchtschalter (13 Abb. 3) betätigt.
Ermöglichen Sie die Stromaufnahme für die fest mit dem Stromnetz verbundenen Geräte durch Betätigung des
bei der Aufstellung installierten Außenschalters.
7 HAUPTSÄCHLICHE STÖRUNGSURSACHEN
Falls keine Eisbildung erfolgt, sollten Sie vor einer Benachrichtigung des Kundendienstes folgende Punkte
überprüfen:
Der zur Aufstellung des Gerätes erforderliche Absperrhahn des Wasserzuflusses (8 Abb. 4) muss geöffnet
sein
Zur Stromversorgung muss sich der Stecker (wenn vorgesehen) richtig in der Steckdose befinden, der
Schalter (7 Abb. 4) muss auf „EIN" stehen und die Taste (13 Abb. 3) muss leuchten
Sonstige Hinweise:
Im Fall einer übermäßigen Geräuschentwicklung prüfen Sie bitte, ob das Gerät Möbel oder Metallflächen
berührt, die Geräusch oder Schwingungen verursachen können
Sollten Sie Wasserflecken finden, ist zu prüfen, ob sich die Öffnung des Wasserabflusses im Eiswürfelbehälter
eventuell zugesetzt hat oder ob die Wasserzu- und -abflussleitungen korrekt verbunden sind und keine
Verengungen oder Leckstellen aufweisen
Sicherstellen, dass Wasser- und Lufttemperatur nicht über den zulässigen Installationswerten liegen (siehe
Abschnitt 5.2)
Sicherstellen, dass der Filter im Wassereinlauf nicht verstopft ist (siehe Abschnitt 9.1)
Bleibt die Störung trotz der oben genannten Überprüfungen weiterhin bestehen, sollten Sie das Gerät durch
Betätigen des bei der Aufstellung installierten Schalters abschalten, den Stecker (wenn vorgesehen) aus der
Steckdose ziehen, den Wasseranschluss schließen und den Kundendienst verständigen.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7453 serie

Inhaltsverzeichnis