Deutsch Vor dem Lesen bitte die Titelseite mit den Illustrationen auseinanderfalten Sicherheit Lesen Sie diese Anleitungen sorgfältig durch und bewahren Sie sie zur späteren Bezugnahme auf. Entfernen Sie sämtliche Verpackungen und Aufkleber. Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen: vor dem Anbringen oder Abnehmen von Teilen, wenn das Gerät nicht gebraucht wird, vor dem Reinigen.
Seite 21
VerBrennunGsrIsIKo: Heiße Zutaten vor dem Mixen auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Das Gerät im Betrieb niemals unbeaufsichtigt lassen. Beim Entfernen des Mixers oder der Mühle von der Antriebseinheit: warten, bis die Schlagmesser völlig zum Stillstand gekommen sind. nicht versehentlich den Mixbecher oder Mahlbehälter von der Messereinheit abschrauben.
Seite 22
Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und sofern sie die damit verbundenen Gefahren verstehen. Das Gerät nur für seinen vorgesehenen Zweck im Haushalt verwenden. Kenwood übernimmt keine Haftung bei unsachgemäßer Benutzung des Geräts oder Nichteinhaltung dieser Anleitungen.
Hinweis: Nicht alle Mühlenmodelle Tipps werden mit einer separaten Zum Verarbeiten trockener Zutaten - Messereinheit geliefert. Der ggf. klein scheiden, Einfüllkappe Dichtungsring sowie die abnehmen und nach und nach bei Messereinheit sind laufendem Gerät hinzugeben. Ihre identisch und gegenseitig Hand über die Öffnung halten. Für austauschbar.
empfehlungstabelle Geschwindigkeit Verwendung/füllgut höchstmenge Aufschäumen von Milch 500 ml Dünne Mischungen, z. B. flüssiger Teig, Milchshakes, Rührei 500 ml Kalte Suppen und Getränke Dickflüssige Mischungen, z. B. Pâtés 800 ml Mayonnaise 1 Eier + 150 g Öl Smoothies (Mixgetränke mit Obst) Zuerst frische Früchte und flüssige 500 ml Zutaten einfüllen (einschließlich...
Kundendienst und Service Ein beschädigtes Netzkabel muss aus Sicherheitsgründen von KENWOOD oder einer autorisierten wIChTIGer hInweIs fÜr DIe KENWOOD-Kundendienststelle KorreKTe enTsorGunG Des ausgetauscht werden. ProDuKTs In Sollten Sie Probleme mit dem ÜBereInsTIMMunG MIT Der Betrieb Ihres Geräts haben, eG-rIChTLInIe ÜBer eLeKTro- besuchen Sie unD eLeKTronIK-aLTGerÄTe...
Seite 110
U Æ W ∞ D … « • b Ë ‹ d « « ∞ ´ W π ± … • b W Ë “ « ∞ b ≈ ´ M ¸ ∫ c « ∞ î ¢ u ¥ π …...
Seite 111
… ± H ‹ • ± ö ¨ O √ Ë ¢ U ∞ U Â • J « ù • K Ø U ≤ ≈ – « b À ¥ ∫ · º ≠ ∫ O Å ° A ∫...
Seite 112
O U ¸ « ∞ ∑ b ¸ “ ° π « ∞ Å q ¢ Æ ∂ ° w « ∞ J ¨ O √ Ë ¢ U ∞ U Â • J « ù • K Ø U ≤ ≈...