Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauart Und Funktionsweise - Vents VUT 250 PB EC Betriebsanleitung

Mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAUART UND FUNKTIONSWEISE

Funktionsweise der Lüftungsanlage: die warme, verbrauchte Abluft gelangt aus dem Raum in die Lüftungsanlage, wird im Abluftfilter
gereinigt und strömt durch den Wärmetauscher. Anschließend wird sie durch den Abluftventilator über das Fortluftrohr ins Freie geführt.
Die frische Außenluft strömt in die Lüftungsanlage und wird im Zuluftfilter gereinigt. Anschließend strömt die Luft weiter durch den
Wärmetauscher und wird vom Zuluftventilator in den Raum geleitet.
Im Wärmetauscher wird die Wärme aus der warmen Abluft auf die kalte Außenluft übertragen. Hierbei sind die beiden Luftströme
vollständig voneinander getrennt. Die Wärmerückgewinnung minimiert Wärmeverluste in der kalten Jahreszeit und spart somit
Heizkosten.
Das Kondenswasser, welches sich aufgrund der Temperaturdifferenz von Zu- und Abluft bildet, sammelt sich in der Auffangwanne und
wird über die Ablaufstutzen abgeleitet.
1
2
3
4
5
6
7
8
1:
luftdichte Kabeldurchführungen
7:
8:
Auffangwanne
abnehmbare Platten für Filterwartung
11:
12:
Abluftventilator
Zuluftfilter
14:
Taste SETUP MODE (für die Anlagen VUT 160/250/350 PB EC A21)
Zusätzliche Zubehörteile (im Lieferumfang nicht enthalten, separat bestellbar):
Feuchtigkeitssensor
Bei den Anlagen VUT 160/250/350 PB EC A21 ist der Feuchtigkeitsensor HV2 zum Anschluss an die Steuereinheit und bei den Anlagen
VUT 160/250/350 PB EC A14 zum Anschluss an die Klemmleiste. HR-S-Sensor zum Anschluss an die Steuereinheit
Die Lüftungsanlage hält die eingestellte Raumluftfeuchte basierend auf den Messungen des Feuchtigkeitsensors konstant. Wenn die
Abluftfeuchte den Sollwert übersteigt, wechselt die Lüftungsanlage in die hohe Lüftungsstufe. Wenn die Abluftfeuchte unter den Sollwert
fällt, kehrt die Lüftungsanlage in die vorherige Betriebsart zurück.
CO
-Sensor
(zum Anschluss an die Steuereinheit)
2
Misst die CO
-Konzentration im Raum und sendet ein Steuersignal zur Regelung der Förderleistung der Lüftungsanlage. Durch die Regelung
2
der Lüftungsleistung nach dem CO
VOC-Sensor
(zum Anschluss an die Steuereinheit)
Zur Bestimmung der Raumluftqualität (bezüglich Zigarettenrauch, Ausatemluft, Reinigungs- und Lösemitteldämpfen). Die Empfindlichkeit
kann in Relation zur höchsten Luftschadstoffbelastung eingestellt werden. Ermöglicht Energieeinsparung durch kontrollierte Lüftung, das
diese nur bei Überschreiten eines bestimmten Sollwerts erfolgt.
Kanal-Vorheizregister
Das Heizregister hält die Temperatur im Zuluftkanal in einem ausreichend hohen Bereich, sodass eine Vereisung des Wärmetauschers
verhindert wird. Montage und Anschluss des Heizregisters an die Lüftungsanlage sind in der Betriebsanleitung des Heizregisters beschrieben.
Kanal-Nachheizregister
Das Heizregister hält die eingestellte Raumlufttemperatur konstant. Montage und Anschluss des Heizregisters an die Lüftungsanlage sind in
der Betriebsanleitung des Heizregisters beschrieben.
8
BAUART DER LÜFTUNGSANLAGE
9
2:
3:
Zuluftventilator
Steuereinheit
13:
Anschluss für Kanal-Elektro-Nachheizregister (für die Anlagen VUT 160/250/350 PB EC A21)
-Niveau kann der Energieverbrauch eines Gebäudes effektiv reduziert werden.
2
10
11
10
13
12
4:
5:
Bypassklappe
Abluftfilter
9:
10:
Abluftstutzen
Anschluss für Kanal-Elektro-Vorheizregister
VUT 160/250/350 PB EC
6:
Gegenstrom-Wärmetauscher
www.ventilation-system.com
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vut 160 pb ecVut 350 pb ec

Inhaltsverzeichnis