Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Den Kurzwellenempfang; Antennensignal-Dämpfung (Taste Ant.att); Einstellen Von Ssb-Empfang; Hf-Verstärkungsregler - Eton Satellit 750 Benutzerhandbuch

Am/fm-stereo/shortwave/airwave band radio with ssb (single side band)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
TIPPS FÜR DEN KURZWELLENEMPFANG
Über Kurzwelle lassen sich Programme von Sendern aus fremden Ländern
und Kontinenten empfangen. Allgemeine Tipps:
• Tagsüber lassen sich Frequenzen über 13.000 kHz besser empfangen.
• Nachts lassen sich Frequenzen unten 13.000 kHz besser empfangen.
• In der Dämmerung vor und nach Sonnenauf- bzw. -untergang ist der
Empfang in allen KW-Bereichen besonders gut.
• Der Empfang kann in der Nähe eines Fensters wesentlich stärker sein.

EINSTELLEN VON SSB-EMPFANG

SSB ermöglicht die KW-Gegensprechfunktion unter Nutzung des Einseit-
enbandmodus wie beim Amateurfunk, Morsekode, Wetterfax usw. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Internet oder in Ihrer örtlichen Bibliothek.
Geben Sie unter einer Suchmaschine Begriffe wie „Amateurfunk" oder
„Einseitenband" ein.
Zur Verwendung des SSB-Reglers, Gerät einschalten und auf KW einstel-
len. Die SSB-Taste drücken. Rechts neben SW wird „USB" angezeigt. Die
SSB-Taste erneut drücken. Rechts neben SW wird „LSB" angezeigt. USB ist
die Abkürzung für „Upper Sideband" (oberes Seitenband) und bezeichnet
das Frequenzband oberhalb der Trägerfrequenz, während LSB für „Lower
Sideband" (unteres Seitenband) steht. Zum Empfang müssen Sie eines der
Seitenbänder einstellen. Zur Feinabstimmung eines Seitenbandsignal dient
der Knopf „SSB BFO" rechts unten an der Vorderseite des Geräts. BFO steht
für „Beat Frequency Oscillator" (Überlagerungsoszillator).
78
SATELLIT 750 Benutzerhandbuch
ANTENNENSIGNAL-DÄMPFUNG (TASTE ANT.ATT)
Die Taste ANT.ATT an der Vorderseite des Geräts oben rechts dient zur
Signaldämpfung. Stellen Sie einen Sender ein und drücken dann die ANT.
ATT-Taste. Die Anzeige der Signalstärke links in der Anzeige wechselt
zwischen drei Stufen. Die höchste Stufe steht für die größte Verstärkung,
die niedrigste entsprechend für die kleinste. Die niedrigste Stufe eignet sich
für sehr stark einfallende Sender (z. B. Lokalsender). Für schwache Signale
eine höhere Stufe wählen. Probieren Sie verschiedene Stufen und wählen
Sie dann das für Ihr Empfinden angenehmste Ergebnis.
HF-VERSTÄRKUNGSREGLER
An der Vorderseite rechts befindet sich der HF-Verstärkungsregler (RF
Gain). Durch Linksdrehen des Knopfes bis zum Anschlag wird die Position
AUTO eingestellt. Das Gerät regelt den Empfang nun automatisch. Durch
Rechtsdrehen kann die Verstärkung der Hochfrequenz (Radio Frequency)
manuell geregelt werden und so Interferenzen von benachbarten Frequen-
zen unterdrückt werden. Dies ist besonders bei KW-Empfang nützlich. Bei
UKW-Empfang besitzt der Regler keine Funktion.
RAUSCHSPERRE
Mit der Rauschsperre (Squelch) können Hintergrundgeräusche gedämpft
werden. Der Regler wird vorwiegend für Flugfunk verwendet. Der Regler
befindet sich an der Vorderseite unten rechts. Zur Aktivierung den Regler
im Uhrzeigersinn drehen. Zum Ausschalten bis zum Einrasten nach links
drehen.
SATELLIT 750 Benutzerhandbuch
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis