Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comark BT42 Bedienungsanleitung Seite 50

Bluetooth thermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Thermistor 10 kOhm, Unicurve
Thermoelement Typ T und K
6-poliger Lumberg-Steckverbinder und Sub-
Mini-Steckverbinder
-40 °C bis +125 °C/-40 °F bis +257 °F
-200 °C bis +400 °C/-328 °F bis +752 °F
-200 °C bis 1372 °C/-328 °F bis +2502 °F
°C/°F
> -100°
<1000°
≤ -100°
≥ 1000°
0,1 % ±0,2 °C/±0,4 °F gesamter Bereich bei
+23 °C/73 °F Umgebungstemperatur
±0,3°C 0 °C bis +70 °C/±0,6°F +32 °F bis
+158 °F
±0,5 °C -20°C bis +100°C/±0,9 °F -4°F bis
+212°F
±0,5 °C 0 °C bis +70 °C/±0,9 °F +32 °F bis
+158 °F
* Typische Genauigkeit mit einer Comark-Sonde
< 0,005 Grad/Grad
< ± 0,01 % des Messwerts ±0,02 °C/°C Verän-
derung von +23 °C/±0,02 °F/°F von 73 °F
-20 °C (-4 °F) bis +50 °C (122 °F) bei Betrieb
4-stelliges 12,5-mm-LCD
Zwei Mignonzellen (AA) des IEC-Typs LR6 –
Alkali- oder Lithiumakkus* empfohlen
Lithiumakkus* werden für den Betrieb bei niedrigen
Umgebungstemperaturen empfohlen, d. h. wenn
ständig weniger als 10 °C/50 °F vorherrschen. Bei
Verwendung von Lithiumakkus wird im Vergleich
zu Alkaliakkus eine um ca. 50 % längere Lebens-
dauer erzielt.
Bis zu 1000 Stunden bei aktiviertem Bluetooth
Bis zu 5000 Stunden bei deaktiviertem Bluetooth
IP65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bt42cBt48cBt48

Inhaltsverzeichnis