Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Vor Dem Anschließen An Den Projektor; Anschlussbeispiel: Computer - Eiki LC-XT6 Bedienungsanleitung

Lcd-projektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LC-XT6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse
Anschlüsse
Vor dem Anschließen an den Projektor
z Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Geräts, das Sie anschließen möchten, sorgfältig durch.
z Schalten Sie den Netzschalter des Geräts aus, bevor Sie das Kabel anschließen.
z Falls kein Anschlusskabel mit dem Gerät mitgeliefert wurde und das optionale Kabel nicht verfügbar ist, halten
Sie ein für das Gerät geeignetes Anschlusskabel bereit.
z Videosignale, die zu viel Bildinstabilitäten enthalten können zu unregelmäßig häufig auftretenden
Verwacklungen des Bildes auf der Projektionsfläche führen. In diesem Falle muss die Zeitkorrekturschaltung
(TBC) angeschlossen werden.
z Der Projektor akzeptiert die folgenden Signale: Videosignale, S-Videosignale, analoge RGB-Signale (synchrone
Signale sind TTL-Stufe) und digitale Signale.
z Einige Computermodelle sind mit dem Projektor nicht kompatibel.
z Wenn Sie ein Gerät mit einem langen Kabel an den Projektor anschließen, ist es u. U. nicht möglich, ohne
Kompensator ein normales Bild zu erhalten.
z Einzelheiten der durch den Projektor unterstützten Videosignale finden Sie unter „Liste kompatibler Signale"
(
Seite 97).

Anschlussbeispiel: Computer

Computer
Hinweis
z Verwenden Sie ein HDMI High Speed-Kabel, das die HDMI-Norm einhält. Wird ein Kabel verwendet, das
die HDMI-Norm nicht einhält, kann dies zu unnormalem Betrieb führen, wobei z. B. abgeschnittene Bilder,
fehlgeschlagene Projektion usw. auftreten können.
z Der <HDMI IN>-Anschluss kann über ein HDMI/DVI-Konvertierungskabel mit einem externen Gerät, das über
einen DVI-Anschluss verfügt, verbunden werden. Mit einigen Geräten erscheint das Bild jedoch u. U. nicht.
(
Seite 63)
z Wenn der <DIGITAL (DVI-D) IN>-Anschluss verwendet wird, ist mit bestimmten Geräten u. U. kein normaler
Betrieb möglich und das Bild erscheint nicht.
z Der <DIGITAL (DVI-D) IN>-Anschluss (im digitalen Signaleingangsmodus) ist nur mit Signalen einfacher
Verbindungen kompatibel.
z Einzelheiten der durch den Projektor unterstützten RGB-Signale von Computern finden Sie unter „Liste
kompatibler Signale" (
z Wenn Sie den Projektor mit einem Computer betreiben, der über die Wiederaufnahmefunktion (letzter
Speicher) verfügt, kann es erforderlich sein, die Wiederaufnahmefunktion zurückzusetzen, um den Projektor zu
betreiben.
z Der <DIGITAL (DVI-D) IN>-Anschluss (im digitalen Signaleingangsmodus) kann, abhängig von dem
angeschlossenen Gerät, die Einstellung EDID erfordern.
z Informationen zum Anschluss des Projektors an einen Computer über ein kabelgebundenes LAN finden Sie in
der „Bedienungsanleitung für den Netzwerkbetrieb" auf der mitgelieferten CD-ROM.
24 - DEUTSCH
Serielles Kabel (gekreuzt)
Zum Ausgang des seriellen Anschlusses
BNC-Kabel
Zum Monitorausgang
D-Sub-Kabel
Zum Monitorausgang
Zum <ANALOG IN>-Anschluss
DVI/HDMI-Kabel
Zum <HDMI IN>-Anschluss
Zum Monitorausgang
DVI-D-Kabel
Zum Monitorausgang
Zum <DIGITAL (DVI-D)
Seite 97).
Zum <SERIAL PORT IN>-Anschluss
Zum <G,B,R,H/V,V IN>-Anschluss
IN>-Anschluss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis