50
Bedienungsanleitung
3. Klicken Sie auf OK im Fenster Sicherheitskopie angelegt und auf Schließen, um das Fenster
Datenbankeinstellungen zu verlassen und zu schließen.
Wiederherstellung der Datenbank
VORSICHT! Kennen Sie sich mit dem Kopieren und Umbenennen von Dateien nicht aus,
sollten Sie Ihre IT-Support-Funktion vor Ort bitten, Ihnen behilflich zu sein, da Fehler bei
diesem Vorgang zu Datenverlusten führen können!
Zur Wiederherstellung der Datenbank folgendes unternehmen:
1. Das Programm schließen (wenn das Programm läuft, wird die aktuelle Datenbank gesperrt und kann
nicht ersetzt werden).
2. Jetzt Windows Explorer anwenden, um das Verzeichnis der Datenbank im Installationsverzeichnis
des CheckPoint II-Programms zu durchsuchen.
Vorsicht: NUR die als CPII_meas_db.mdb bezeichnete Datenbankdatei löschen oder umbenennen.
3. Jetzt aus Ihrem Verzeichnis Sicherheitskopie (Einzelheiten siehe "Sicherheitskopie der Messungen-
Datenbank" auf Seite 49) die wiederherzustellende Sicherheitskopie der Datenbank in das
Verzeichnis Datenbank kopieren und in genau denselben Dateinamen umbenennen:
CPII_meas_db.mdb.
4. Nach dem Neustart des Programms erscheinen jetzt die Messdaten der wiederhergestellten Daten in
der Registerkarte Messungen.
P/N 260443-H 11/2015
DE
COPYRIGHT ©
CheckPoint II
Dansensor A/S