30
Bedienungsanleitung
5. Das Septum
Packung abgesaugt werden kann.
6. Die Taste
7. Der Messvorgang beginnt. Das Display zeigt kontinuierlich die Messwerte
Statusleiste
Bei Bedarf die Taste
Verlängerung der Messdauer drücken.
8. Nach Abschluss der Messung wird das endgültige Messergebnis angezeigt. Wenn die Messung die
eingestellten Alarmgrenzwerte über-/unterschreitet, ertönt ein akustisches Signal, und es erscheint
ein Pfeilsymbol(
Alarmuntergrenze unterschreitet oder die einstellte Alarmobergrenze überschreitet.
9. Die gemessenen Daten werden automatisch im Datenlog gespeichert, wenn das Gerät nicht dafür
konfiguriert ist, nach jedem Messvorgang eine Bestätigung zu erfragen. In diesem Fall erscheint in
der untersten Zeile des Displays die Meldung "Logdaten speichern: Ja:". Benutzen Sie die Tasten
und
10. Anschließend muss die Nadel aus der Produktpackung gezogen und im Nadelhalter
des Gerätes abgelegt werden.
P/N 260443-H 11/2015
mit der Nadel
VORSICHT! Die Nadel darf nicht mit dem Produkt, mit Flüssigkeit oder anderem in der
Packung in Berührung kommen, da Nadel, Schlauch oder Filter dadurch verschmutzt
werden können.
Falls dies doch geschieht, müssen Nadel, Schlauch und Filter ausgewechselt werden,
damit die Sensoren oder andere Teile im Inneren des Gerätes nicht zerstört werden.
drücken, um den Messvorgang zu starten.
den Messfortschritt anzeigt.
drücken, um den Messvorgang abzubrechen oder die Taste
oder
) rechts vom Wert mit der Angabe, ob der Wert die eingestellte
zur Auswahl von "Ja" oder "Nein" und zur Bestätigung
DE
durchstechen, sodass das Gas mit der Nadelspitze aus der
COPYRIGHT ©
CheckPoint II
an, während die
zur
drücken.
an der Seite
Dansensor A/S