Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Gira 1023 00 Produktdokumentation

Bereichs-/linienkoppler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1023 00:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Allgemeine Hinweise

Allgemeine Anmerkungen
-
Eine Deaktivierung der Telegrammwiederholung (Wiederholung bei Empfang eines BUSY-
oder NACK-Confirms oder bei Ausbleiben des ACK-Confirms) des Gerätes führt zur
Reduzierung der Busbelastung, aber auch zur Verringerung der Übertragungssicherheit.
-
Das Gerät kann über die übergeordnete oder über die untergeordnete Linie programmiert
werden (phys. Adresse, Filtertabellen, etc.). Zusätzlich ist die Inbetriebnahme aus jeder
Linie der KNX-Installation heraus möglich. Es ist zu beachten, dass zum Programmieren
die übergeordnete Linie (HL) an Busspannung angeschlossen sein muss.
Verwendung alter Applikationsprogramme und Geräte
-
Es ist möglich, das in dieser Dokumentation beschriebene Gerät mit den
Produktapplikationen des alten 4 TE breiten Gerätes ("Koppler 900501" / "Verstärker
900701") zu programmieren.
Das kann beispielsweise beim Austausch eines alten Kopplers durch einen 2 TE breiten
Koppler erforderlich werden.
In diesem Fall ist in der ETS2 vor der Inbetriebnahme des neuen Kopplers zuerst die
herstellerneutrale Dummy-Produktdatenbank "LK_DUMMY.VD1" in der Produktverwaltung
zu importieren. Danach kann das neue Gerät mit der physikalischen Adresse und mit der
alten oder bestehenden Filtertabelle sowie mit den bestehenden Parametern programmiert
werden. In der ETS3 ist ein Import der Dummy-Produktdatenbank nicht erforderlich.
-
Außerdem kann das in dieser Dokumentation beschriebene Gerät mit den
Produktapplikationen des älteren 2 TE breiten Gerätes ("Koppler 900A01" / "Verstärker
900B01") programmiert werden.
Hinweise:
Die Parameter "Wiederholungen bei Übertragungsfehlern auf Hauptlinie" und " Wiederholungen
bei Übertragungsfehlern auf Linie" in den Applikationen "Koppler 900501" oder "Verstärker
900701" lassen sich auf die Werte "keine", "1", "2" oder "3" einstellen. Im neuen Gerät (2 TE
breit) ergibt sich daraus die folgende Reaktion:
Einstellungen "keine" und "1": keine Telegrammwiederholung,
Einstellungen "2" oder "3": 3 Telegrammwiederholungen.
Die Parameter zur Filtertabellenprüfung in der alten Applikation "Koppler 900501" zeigen im
neuen Koppler keine Reaktion.
Die ETS meldet ggf. einen Hinweis zu Funktionsproblemen, wenn alte Geräte mit der
Applikation "Koppler/Verstärker 900F01" programmiert werden. Dieser Hinweis kann unter
Berücksichtigung der o. g. Eigenschaften ignoriert werden.
Das Applikationsprogramm "Koppler/Verstärker 901011" kann nur ab der ETS4.1 verwendet
werden und die Programmierung der älteren 2 TE und 4 TE breiten Geräte mit dieser
Applikation ist nicht möglich.
Verhalten nach Busspannungsausfall
Übergeordnete Linie: Das Gerät ist funktionslos. Alle LED sind aus.
Untergeordnete Linie: Die Funktion des Geräts auf der übergeordneten Linie wird nicht gestört.
Telegramme werden verarbeitet, Programmierung ist möglich, alle LED haben Funktion.
Verhalten bei Busspannungswiederkehr
Nach einer Initialisierungsphase von ca. 1 Sekunde inkl. LED-Test ist das Gerät betriebsbereit.
Best.-Nr. 1023 00
Allgemeine Hinweise
Seite 29 von 31
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis