Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gira 1023 00 Produktdokumentation Seite 13

Bereichs-/linienkoppler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1023 00:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Nach Abschluss der Projektierung und Inbetriebnahme können die Filtertabellen erzeugt
werden (In der ETS2 im Menüpunkt: Inbetriebnahme/Projektierung – Filtertabellen
erzeugen / Die ETS3 macht das automatisch)
-
Zum Schluss sollten die Filtertabellen in die Koppler programmiert werden. Das laden der
Filtertabelle erfolgt automatisch beim Übertragen der vollständigen Applikation oder auch
beim partiellen Programmieren der "Gruppenadressen".
Topologie
Der Bereichs-/ Linienkoppler überträgt Telegramme zwischen einer untergeordneten und einer
übergeordneten Linie (Linienkoppler: Linie - Hauptlinie, Bereichskoppler: Hauptlinie -
Bereichslinie). Bei der Projektierung wird die Funktion des Gerätes durch die physikalische
Adresse wie folgt definiert:
-
Bereichskoppler (BK) B.0.0 (1 ≤ B ≤ 15)
-
Linienkoppler (LK) B.L.0 (1 ≤ B ≤ 15, 1 ≤ L ≤15)
Jede Linie besitzt eine eigene Spannungsversorgung (SV) und ist von den anderen Linien
galvanisch getrennt. Über Linienkoppler können bis zu 15 Linien zu einem Bereich
zusammengefasst werden. Bis zu 15 Bereiche können über Bereichskoppler (BK) miteinander
verbunden werden.
Die Bereichs-/ Linienkoppler sind logisch jeweils der untergeordneten Linie zugeordnet.
Entsprechend ergibt sich die dargestellte Hierarchie aus Linien- und Bereichskopplern eines
KNX-Systems, siehe (Bild 3).
Best.-Nr. 1023 00
Anwendungsgrundlagen
Seite 13 von 31
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis