Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Pfb-35 Installateureinstellungen - Stienen B.E. PFB-35 Kurzanleitung

Futterwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Adresse:
Projekt:

TECHNISCHE DATEN

Speisespannung
Anschlusswert
Abmessungen PFB-35
Schutzklasse PFB-35
Betriebstemperatur
INSTALLATEURTASTEN
Zurücksetzen (Reset)
Installateureinstellungen
Wenn die Futterwaage nicht
Sie erhalten Zugriff auf die
mehr regelt und auf eine
Installateureinstellungen, wenn
Tastenbetätigung nicht mehr
Sie gleichzeitig die Tasten
reagiert, müssen Sie die Taste
[ DAY
],
[ WATER ]
gleichzeitig mit der
[ ALARM ]
Taste
[ ALARM ]
betätigen. Der
erscheint auf der linken Display,
Regler wird dann zurückgesetzt.
die entsprechende Einstellung
Anwender- und
oder der Messwert auf der
Installateureinstellungen gehen
rechten Display.
NICHT verloren.
Vorige Einstellung
Nächste Einstellung
Durch nochmaliges Betätigen der Tastenkombination
Installateureinstellungen wieder.
Die Installateureinstellungen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal oder entsprechend
eingewiesenen Personen vorgenommen werden !!!
Datum:
: 24Vac 50/60Hz ±10%
: 24VA
: HxBxT 235x170x90mm
: IP-54
: -5°C bis zu +40°C
Werkseinstellungen
Gehen Sie zu den Installateur-
Einstellungen und drücken Sie
dann gleichzeitig auf die Tasten
[ VALUE ]
und
[ FEED
],
[ WATER/FEED
drücken. Der Code
[ DAY ]
und
[ ALARM ]
Die gespeicherten Einstellungen
werden jetzt durch die
Werkseinstellungen ersetzt.
Anschließend müssen Sie
sowohl die Installateur- als
auch die
Anwendereinstellungen
erneut eingeben.
Vorige Gruppe
Nächste Gruppe
[ DAY
],
[ VALUE ]
und
[ ALARM ]
verlassen Sie die
PFB-35-B-DE01200.doc
PFB-35
INSTALLATEUREINSTELLUNGEN
Code
Umschreibung
Stall:
1.00
Gerätebezeichnung (67 = PFB-35)
1.01
Programmversion
1.02
Geräteadresse
1.06
Konfiguration der Futterwaage: 0 = selbständig, 1 = FN-Gerät
1.07
Anzahl Module
1.17
Verzögerungszeit Alarmrelais [Sekunden]
3.04
Aussteuerung "Pulse output" (Pulsausgang kg)
3.07
Aktiver Modulausgang
4.00
Aktueller Inhalt des Wiegebunkers
4.02
Ausgleichung Wiegebunker
4.03
Start Ausgleichung: nein/leer/voll
4.05
Ausgleichung: Auslesung Wiegebunker leer
4.07
Ausgleichung: Auslesung Referenzgewicht
4.08
Referenzgewicht für Ausgleichung Wiegebunker [Gramm]
4.09
Kapazität Futterwaage in Kilogramm pro Wiegung (Portion)
4.15
Start Modus Fütterung (Puls oder Niveau)
7.07
Wasserzähler: Multiplikationsfaktor
Erläuterung:
1.
Konfiguration Futterwaage:
1: PFB-35 = FN-Gerät. Ansteuerung der Futterwaage über einen Steuercomputer wie ein Futterrechner
PFM-9200 oder ein Geflügelcomputer. In Kombination mit DSR-Modulen können maximal bis zu 16
Zufuhren/Silos an die PFB-35 Futterwaage angeschlossen werden (max. 4 Silos mit der gleichen
Futtersorte, max. 8 verschiedene Futtersorten je Futterwaage).
2.
Anzahl Module:
Die Zahl der Module ist nur wichtig, wenn die Futterwaage an einen externen
Steuercomputer angeschlossen wird, wie zum Beispiel einen PFM-9200 oder PL-9200. Die Zahl der Module
ist die Gesamtanzahl DSR-Module (DSR-3 oder DSR-6), die an die Futterwaage PFB-35 angeschlossen wird
(max. 6 Module). Die Adresse des Moduls muss zu einer aufeinanderfolgenden Reihe von Adressen
gehören. Sie muss mit 1 anfangen.
3.
Verzögerungszeit Alarmrelais (ERROR):
],
ausnahme von ein Hardware-Alarm) und dem tatsächlichen Ansprechen des Alarmrelais (ERROR-Relais).
Werkseitig ist diese Zeit auf 5 Sekunden eingestellt. Geben Sie hier „0" ein, dann reagiert das Alarmrelais
sofort.
4.
Aktiver Modulausgang:
Parameter (Ausgangsnummer) immer auf 0 gestellt werden, sonst bleibt der gewählte Ausgang
eingeschaltet
(Ausgangstyp B entspricht der Zahl 1, mit anderen Worten 01B01 = 1101, 01B02 = 1102,
02B01 = 2101 usw.).
5.
Ausgleichung Wiegebunker:
Wiegebunkers, 2 = Ausgleichen des „vollen" Wiegebunkers mit (Futterwaage mit Referenzgewicht im
Bunker, Standardwert 20 kg, siehe Parameter 4.08).
6.
Start Ausgleichung:
7.
Start Modus:
0 = Fütterung beginnt bei Impulssignal (
(
) und stoppt, wenn das Signal wegfällt.
Hinter Parameter 10.06 bis 25.06 wird die berechnete Zufuhrgeschwindigkeit in Gramm pro Sekunde pro Silo
angezeigt (10.xx = Silo 1, 11.xx = Silo 2 etc.).
Sie müssen die Futterwaage mit einer Kommunikationsaufsteckplatine ausrüsten (CB-COM oder
COM-485) wenn die Futterwaage an einen Steuercomputer, wie zum Beispiel dem PFM-9200
oder PL-9200, angeschlossen wird (PFB-35 = FN-Gerät).
2
3
4
5
6
7
0: selbstständig arbeitende Futterwaage PFB-35 (max. 1 Zufuhr),
Das ist die Zeit zwischen dem Auftreten eines Alarms (mit
Momentan „eingeschalteter" Modulausgang.
0 = keine Ausgleichung durchführen, 1 = Ausgleichen des leeren
0 = keine Ausgleichung durchführen, 1 = Ausgleichung starten.
), 1= Fütterung beginnt, wenn Signal hoch ist
Werkseitige
Einstellungen
Einstellung
PFB-35
67
67
1.20
1.20
1
1
0
1
5
-
-
-
0
0
-
-
20000
20
1
1.00
Nach dem Ende muss dieser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis