Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stienen B.E. PFB-35 Kurzanleitung Seite 10

Futterwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TASTATUR
Wenn keine Lämpchen in die Tasten aufleuchtet, wird auf der rechten Display die gefutterte menge in
Kilogrammen angezeigt. Wenn eine Portion erstellt wird, wird im linken Display die aktuelle Silonummer und
im rechten Display der aktuelle Inhalt des Wiegebunkers (in Gramm) angezeigt.
M
/ Ä
S
ESSWERTABRUF
NDERUNG DES
OLLWERTS
Wenn eine Taste betätigt wird und das Lämpchen ununterbrochen aufleuchtet, wird auf dem rechten Display
ein Messwert oder ein berechneter Sollwert angezeigt. Zum Ändern des entsprechenden Sollwertes muss die
Taste noch einmal betätigt werden (Lämpchen blinkt).
Der Wert kann mit den Tasten + und – (Plus und Minus) geändert werden.
Achtung!
Wenn die KURVE EINGESCHALTET ist, können Sie die Einstellung NICHT
ändern.
T
ASTENFOLGE
Das heißt, dass Sie die angezeigten Tasten der Reihe nach von links nach rechts
betätigten müssen. Die Lämpchen in die betätigten Tasten leuchten auf. Wenn ein
Sollwert angezeigt wird, blinkt das Lämpchen in der zuletzt betätigten Taste.
A
L
LARM
AMPE
Die Lampe
(Alarm) leuchtet auf, wenn ein Alarm vorliegt. Die Lampe
ausgeschaltet worden ist.
S
F
TATUS
UTTERWAAGE
Wenn kein Futter vor dem Futtersensor liegt, leuchtet das Lämpchen
Futtersensor" auf. Wenn das Lämpchen blinkt liegt ein Futtersensoralarm vor.
Das Lämpchen
„Tarieren
Lämpchen blinkt liegt ein Tarieralarm vor.
Das Lämpchen „Siloschnecke" leuchtet auf wenn die Siloschnecke angesteuert wird.
Wenn das Lämpchen blinkt liegt ein Silo Alarm vor.
Das Lämpchen „Wiegung" leuchtet auf wenn der aktuelle Inhalt des Wiegebunkers
gewogen wird. Wenn das Lämpchen blinkt liegt ein Tarieralarm vor.
Das Lämpchen „Entladeklappe" leuchtet auf wenn die Entladeklappe angesteuert wird.
Wenn das Lämpchen blinkt liegt ein Entladeklappe oder Futtersensoralarm vor.
blinkt, wenn der "Hauptalarm"
"Status
Wiegebunker" leuchtet während des Tarierens auf. Wenn das
HANDBEDIENUNG
Stellen Sie den Handbetriebsschalter an der Vorderseite in die obere Stellung, damit
sich die Entladeklappe öffnet. Wenn die Entladeklappe ganz geöffnet ist, wird die
Siloschnecke angesteuert, vorausgesetzt, der Futtersensor „sieht" kein Futter. Wenn
der Futtersensor Futter „sieht", wird die Zufuhr von Futter vorübergehend
unterbrochen, bis der Futtersensor kein Futter mehr „sieht". Wenn Sie mehrere Silos
haben, müssen Sie auch den Silo von Hand betätigen (DSR auf Stellung „1" stellen).
Reihenfolge für Handbetrieb:
1. Schalten Sie die Schnecke bzw. die Futterkette von Hand ein.
2. Stellen Sie den Schalter des DSR mit der gewünschten Futtersorte (Silo) auf die Stellung „1".
3. Stellen Sie den Handbetriebsschalter Futterwaage PFB-35 in die Stellung „OPEN".
Die Futtermenge, die Sie von Hand hinzufüttern, wird NICHT vom PFB-35 REGISTRIERT. Stellen
Sie anschließend alle Handbetriebsschalter in die Stellung „AUTOM." (sowohl auf der PFB-35 als
auch auf den DSR-Modulen und auch auf der Schnecke bzw. Futterkette).
WASSER (WATER)
Der aktuelle Zählerstand von heute wird auf dem linken Display
angezeigt (in Litern).
Der Zählerstand von gestern wird auf dem linken Display
angezeigt (in Litern).
Der gesamte Zählerstand bis heute wird über beide Displays hin
angezeigt. So wird 1212432 Liter folgendermaßen angezeigt:
Wenn Sie die „0" in eine „1" ändern, werden alle
Wasserzählerstände (einschließlich des Gesamtzählerstands)
gelöscht.
FUTTER (FEED)
Aktuelle gefütterte Futtermenge von heute (in Kilogramm).
Gefütterte Futtermenge von gestern (in Kilogramm).
Wenn die Futterkurve aktiv ist (Tagesnummer ist 1 oder höher),
wird auf dem linken Display die berechnete Dosiermenge für die
aktuelle Fütterung angezeigt.
Wenn die Futterkurve aus ist (Tagesnummer = 0), dann können
Sie auf dem rechten Display die zu dosierende Futtermenge für
die nächste Fütterung einstellen.
Achtung: Wenn die Fütterung bereits begonnen hat, wird die
geänderte Einstellung erst bei der nächsten Fütterung
verarbeitet.
Wird die Futterwaage PFB-35 von einem Steuercomputer
angesteuert, dann können Sie diese Einstellung nicht ändern.
Noch zu fütterndes Futter innerhalb der aktuellen Fütterung (in
Kilogramm).
Gesamte gefütterte Futtermenge bis jetzt (wird über beide
Displays hin angezeigt). So wird 1212432 kg folgendermaßen
angezeigt:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis