Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser / Futterverhältnis (Water/Feed); Zeit (Time) / Neustart Der Futterperiode - Stienen B.E. PFB-35 Kurzanleitung

Futterwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn Sie die „0" in eine „1" ändern, werden alle
Futterzählerstände (einschließlich des Gesamtzählerstands)
gelöscht.
WASSER / FUTTERVERHÄLTNIS (WATER/FEED)
Das linke Display zeigt das Wasser/Futterverhältnis von heute an.
Das linke Display zeigt das Wasser/Futterverhältnis von gestern an.

ZEIT (TIME) / NEUSTART DER FUTTERPERIODE

Die Zeit dient zum Erhöhen der Tagesnummer der Futterkurve. Drücken Sie auf die Taste
[ TIME
]. Auf dem rechten Display erscheint die Zeit; ändern Sie diesen Wert mit Hilfe der
Plus- und Minus-Tasten.
Wenn Sie die Taste
[ TIME ]
5 Sekunden oder länger drücken,
abgebrochen.
Danach wird die Fütterung wieder aufgenommen.
FUTTERKURVE
Die Futterkurve können Sie dazu benutzen, die zu dosierende Futtermenge auf der Grundlage des Alters der
Tiere vorzuprogrammieren (vorausgesetzt, die Futterwaage PFB-35 wird NICHT von einem Steuercomputer
angesteuert, wie zum Beispiel dem PFM-9200 oder PL-9200, in dem Fall können Sie keine Futterkurve auf der
Futterwaage PFB-35 einstellen). Zum Einstellen einer Kurve müssen mehrere Tasten nacheinander gedrückt
werden. Eine Kurve besteht aus mindestens 24 Knickpunkten.
Achtung!
Wenn die
FUTTERKURVE
aktiv ist, können Sie die
Futterdosierung nur
ändern, indem Sie die
Einstellung der
Futterkurve ändern.
Auf dem linken Display erscheint an der linken Seite die zuletzt eingestellte
Knickpunktnummer (das Lämpchen „BREAKP." blinkt).
Auf dem rechten Display erscheint die Tagesnummer, die zu dem betreffenden
Knickpunkt gehört (das Lämpchen „BREAKP." leuchtet ununterbrochen auf und das
Lämpchen „DAY" blinkt).
Auf dem linken Display erscheint rechts neben der Knickpunktnummer die
Tagesnummer, die zu dem betreffenden Knickpunkt gehört. Auf dem rechten
Display erscheinen die insgesamt zu dosierenden Kilo Futter pro Tag, die ab der
eingestellten Tagesnummer dosiert werden müssen.
wird die aktive Fütterung
6000
5000
4000
3000
2000
1000
14
28
0
7
21
E
-/A
IN
USSCHALTEN DER
Wenn Sie die Taste
Tagesnummer der Kurve. Wenn hier
hier eine Zahl von
den Plus- und Minus-Tasten geändert werden (0=Kurve aus).
ALARMEN
H
AUPTALARM EIN
Drücken Sie auf die Taste
Alarmkode (0 = kein Alarm). Auf dem rechten Display kann eingestellt werden, ob der Alarm
über das Relais „ERROR" an ein externes Gerät weitergeleitet (1) werden soll oder nicht (0).
Wenn „nicht weiterleiten" (0) eingestellt ist, blinkt das Lämpchen „
Wenn der Hauptalarm ausgeschaltet ist, kann die Futterwaage KEINE ALARMMELDUNGEN mehr an den
Benutzer bzw. an die angeschlossenen Geräte weiterleiten. Sie müssen daher mit dem Ausschalten des
Hauptalarms sehr vorsichtig sein und die damit zusammenhängenden Konsequenzen übersehen. Dies gilt
übrigens auch für die anderen Alarmmeldungen.
A
LARMGRUPPE EIN
Drücken Sie auf die Taste
der Gruppe aus (das Lämpchen „ALARM" erlischt). Schalten Sie dann den Alarm der Gruppe wieder ein.
Achtung:
Wenn Sie den Alarm der Gruppe ausgeschaltet lassen, kann die betreffende Gruppe bei einer
Störung keinen Alarm mehr erzeugen.
Wenn Sie z. B. „AL 2" auf „0" (aus) stellen, dann werden alle Alarmcodes, die mit 2 beginnen, wie z. B.
Alarmcode 201, ausgeschaltet. Auf dem linken Display wird der aktuelle Alarmcode angezeigt.
L
ETZTER ALARM
Alarmcode
0
Kein Alarm
1
Wiegestabalarm
2
Fehlerhafte Ausgleichung
Wiegebunker
1x
Modul X nicht installiert
35
42
Tagesnummer
2x
Reset Alarm Modul X
3x
Konfiguration Modul X geändert
40
Futtersensoralarm
41
Futtersensor defekt
50
Spannung Entladeklappe zu
niedrig
51
Entladeklappe blockiert
F
UTTERKURVE
[ DAY ]
drücken, erscheint auf dem rechten Display die aktuelle
0
steht, dann ist die
1 oder höher
steht, ist die
Futterkurve
-/
AUSSCHALTEN
[ ALARM
]. Auf dem linken Display erscheint jetzt der aktuelle
-/
AUSSCHALTEN
[ ALARM
], bis die richtige Alarmgruppe angezeigt wird. Schalten Sie den Alarm
Die Ursache des zuletzt aufgetretenen Alarms wird auf dem linken Display angezeigt,
außerdem wird auf dem rechten Display die Zeit angezeigt, bis zu der der Alarm aktiv
ist/war.
Beschreibung
-
Wiegestab Überlastung, defekt oder falsch angeschlossen.
Der Unterschied zwischen einem „leeren" Wiegebunker und
einem „vollen" Wiegebunker (Wiegebunker mit Referenzgewicht)
ist zu klein (der Unterschied zwischen Parameter 4.05 und 4.07
muss mindestens 2000 betragen).
Ausgleichverfahren erneut durch.
Moduladresse X nicht gefunden, überprüfen Sie die Moduladresse
(X = Moduladresse).
Modul setzt weiterhin zurück, zum Beispiel aufgrund einer
Störung; kontrollieren Sie das Modul (X = Moduladresse).
Modulkonfiguration (Anzahl Ein-/Ausgänge) geändert. Lesen Sie
die Moduladresse erneut ein (X = Moduladresse).
Futtersensor nicht angeschlossen (die Leuchtdioden FEED und
NO FEED sind beide aus).
Futtersensor nicht korrekt angeschlossen (die Leuchtdioden FEED
und NO FEED leuchten beide auf).
Inspektionsdeckel ist geöffnet (Schutzschalter ein).
Sicherung F2 630mA/T auf der Bodenplatine defekt
Futter hat sich im Wiegebunker angesetzt.
Es bleibt etwas im Wiegebunker stecken.
Futterkurve ausgeschaltet.
Wenn
aktiv. Die Tagesnummer kann mit
".
Führen Sie das

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis