Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Reinigung Des Wasserbehälters (H); Aussenreinigung Des Geräts; Fragestellung - Suavinex 400772 Gebrauchsanweisungen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36

4. REINIGUNG UND PFLEGE

Anschließend geben wir Ihnen einige Ratschläge, die Sie bei der
korrekten Reinigung und Pflege des Sterilisators beachten sollten.
· WiCHTig:
Schalten Sie das Gerät aus, entfernen Sie das
Stromversorgungskabel aus der Steckdose, und lassen Sie
es komplett abkühlen, um mit den Reinigungs- und/oder
Pflegearbeiten zu beginnen.
REINIGUNG DES WASSERBEHäLTERS (H):
- Spülen Sie den Behälter mit Wasser und Seife ab, bis keine
Rückstände zurückbleiben. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, die Chloroder dessen Verbindungen enthalten.
- Aufgrund des Salzgehaltes im Wasser ist es normal, dass
sich Kalkreste im Behälter bilden. Je nach Wasserhärte und
Verwendungshäufigkeit des Sterilisators können ziemlich schnell
Kalkreste entstehen. Kalkrückstände können die Leistung
des Sterilisators reduzieren und das normale Funktionieren
desselben verhindern. Um diese zu vermeiden, empfiehlt sich
folgende Vorgehensweise:
1- Füllen Sie den Behälter (H) mit Leitungswasser.
2- Spülen Sie ihn mehrere Male ab, damit das Wasser durch alle
Wände dringt. Vermeiden Sie, dass das Stromversorgungskabel
(K) und der ON/OFF (I) Knopf nass werden.
3- Reinigen Sie sanft die Wärmeeinheit in der Mitte des
Elektrokörpers (H), und versuchen Sie, die Kalkrückstände zu
entfernen.
4- Schütten Sie das Restwasser aus, und füllen Sie den
Wasserbehälter (H) mit einer Lösung aus zwei gleichen Teilen
Wasser und Essig. Füllen Sie den Behälter bis zur Markierung.
5- Setzen Sie den Deckel (B) erneut auf und lassen Sie dies
mindestens 4 Stunden einwirken.
6- Bewegen Sie das Gerät sanft einige Minuten hin und her, und
entfernen Sie die Kalkreste mit einem Tuch.
7- Spülen Sie den Wasserbehälter (H) mehrmals mit
Leitungswasser ab.
8- Lassen Sie ihn abtropfen, und trocknen Sie die feuchten Teile
(im Innen- und Außenbereich) ab.
9- Sollte das Gerät, nachdem es gereinigt wurde, für einen
längeren Zeitraum nicht benutzt werden, trocknen Sie alle
Teile ab. Bewahren Sie es anschließend in einer trockenen und
geschützten Stelle auf.
AuSSENREiNiguNg DES gERäTS:
Reinigen Sie alle Außenteile des Sterilisators mit einem
weichen Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Alkohol,
Lösungsmittel oder ähnliche Produkte, die irreparable Schäden
auf der Oberfläche des Geräts verursachen könnten.
5. PROBLEME UND LÖSUNGEN

FRAgESTELLuNg

LÖSUNG
- Vergewissern Sie sich, dass das Stromversorgungskabel (K) an die
dEr stErilisator funktioniErt
Steckdose angeschlossen ist.
nicht.
- Vergewissern Sie sich, dass der Knopf (I) auf ON ist.
- Vergewissern Sie sich, dass der Behälter (H) ausreichend Wasser enthält.
- Um die Dampffunktion nach einem Verwendungszyklus wieder zu
aktivieren, schalten Sie zuerst das Gerät aus, und warten Sie, bis der
Heizkörper ausreichend abgekühlt ist. Anschließend können Sie einen
neuen Zyklus starten.
dEr stErilisator ist
- Nehmen Sie die üblichen Reinigungsvorgänge vor, wie sie in den
sEhr laut.
Anleitungen "Reinigung und Pflege" angegeben sind. Lüften Sie
anschließend den Wasserbehälter (H) an einer kühlen Stelle 24 Std.
mit offenem Deckel (B).
dEr stErilisator
- Nehmen Sie die üblichen Reinigungsvorgänge vor, wie sie in den
strömt EinEn sEltsamEn
Anleitungen "Reinigung und Pflege" angegeben sind. Lüften Sie
gEruch aus.
anschließend den Wasserbehälter (H) an einer kühlen Stelle 24
Std. mit offenem Deckel (B).
Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich mit dem offiziellen Vertragshändler von Suavinex Ihres
Landes in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne.
DE - 73

Werbung

loading