Inhaltszusammenfassung für Powerfix Profi PBT-TL012
Seite 1
TELESCOPIC ALUMINIUM LADDER PBT-TL012 TELESCOPIC ALUMINIUM LADDER TELESKOPSTIGE AF ALUMINIUM Assembly, operating and safety instructions Monterings-, betjenings- og sikkerhedshenvisninger ALU-TELESKOPLEITER Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 297345...
Seite 2
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Før du læser, vend begge sidene med billeder frem og bliv bekendt med alle apparatets funktioner. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Seite 37
Einleitung ..................Seite 38 Allgemeines ................. Seite 38 Lieferumfang / Produktteile ............Seite 38 Technische Daten ................Seite 39 Zeichenerklärung ..............Seite 39 Sicherheit ..................Seite 42 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........Seite 42 Sicherheitshinweise ............... Seite 42 Leiter und Lieferumfang prüfen ............. Seite 46 Standfuß...
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, Alu-Teleskopleiter insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Leiter einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Einleitung Gebrauchsanleitung kann zu schwe- ren Verletzungen oder zu Schäden Wir beglückwünschen Sie zum Kauf an der Leiter führen. Ihres neuen Produkts. Sie haben sich Die Gebrauchsanleitung basiert auf damit für ein hochwertiges Produkt den in der Europäischen Union gül-...
Technische Daten VORSICHT! Dieses Signalsymbol / -wort Modell: PBT-TL012 bezeichnet eine Gefährdung mit Maximale einem niedrigen Risikograd, die, zulässige Belastung: 150 kg wenn sie nicht vermieden wird, Maximale Länge: 3,43 m eine geringfügige oder mäßige Neigungswinkel: 65 °–75 ° Verletzung zur Folge haben kann.
Seite 40
Beachten Sie beim Die maximale Anzahl Aufstellen der Leiter der Benutzer auf der den notwendigen Leiter beträgt 1. Neigungswinkel. Der Stellen Sie sicher, dass Neigungswinkel / sich immer nur eine Aufstellwinkel der Person zur Zeit auf Leiter muss etwa der Leiter befindet. 75 °...
Seite 41
Vor Benutzung der Achten Sie beim Leiter müssen alle aus- Transport der Leiter gezogenen Sprossen auf Gefährdungen verriegelt sein. durch Stromleitungen. Sprosse verriegelt. Verwenden Sie die Leiter nicht als Über- Sprosse entriegelt. brückung. Beim Einfahren der Immer mit dem Leiter müssen sich Gesicht zur Leiter die Hände an den aufsteigen und ab-...
Sicherheitshinweise Sicherheit Bestimmungsgemäßer GEFAHR VON SCHWEREN Gebrauch VERLETZUNGEN! Bei unsachgemäßer Verwendung Die Leiter ist ausschließlich als Auf- oder unsachgemäßer Handhabung stiegshilfe mit einer Maximalbelas- der Leiter entstehen Risiken, die zu tung von 150 kg konzipiert. Sie ist schweren Verletzungen oder sogar ausschließlich für den Privatgebrauch zum Tod führen können.
Seite 43
jeden Arbeitstages, an dem die Einrichtung zur Sicherung der Leiter benutzt werden muss, durch. Standfestigkeit verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Leiter Die Leiter darf niemals von oben für den jeweiligen Einsatz ge- her in eine neue Stellung ge- eignet ist. bracht werden.
Seite 44
Tragfähigkeit der Leiter beträgt Verriegeln Sie Türen und Fenster 150 kg. im Arbeitsbereich, falls möglich, Lehnen Sie sich nicht zu weit von jedoch nicht Notausgänge. der Leiter weg, wenn Sie darauf Steigen Sie immer mit dem Ge- stehen. Sie sollten immer mit sicht zur Leiter auf der Leiter hoch beiden Füßen fest auf derselben und von der Leiter herunter.
Seite 45
Transportieren Sie nur leichte, Sichern Sie bei Bedarf die handliche Gegenstände, wenn Stabilität der Leiter durch Zu- Sie sich auf der Leiter befinden. satzmaßnahmen, z. B. durch Halten Sie sich bei Arbeiten auf Verzurren der Leiter an einer der Leiter immer mit einer Hand festen Verankerung.
Die Leiter darf niemals von oben öffnen, kann die Leiter beschädigt her in eine neue Stellung gebracht werden. werden. Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor: Leiter und 1. Nehmen Sie die Leiter aus der Lieferumfang prüfen Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb.
die Sprossensegmente vorschrifts- 2. Stecken Sie die Holme so auf mäßig verriegeln. den Standfuß, dass die Monta- Überprüfen, dass Gummifüße gebohrungen von Holmen und nicht fehlen und nicht lose, stark Standfuß übereinanderliegen. abgenutzt, korrodiert oder be- 3. Stecken Sie die Sechskantschrau- schädigt sind.
Stellen Sie sicher, dass die Sperr- Sperreinrichtung einrichtungen der Leiter funktio- nieren und alle ausgezogenen Mithilfe der Sperreinrichtungen an Abschnitte ordnungsgemäß ver- den Sprossen werden die ein- riegelt sind, bevor Sie auf die zelnen Leiterabschnitte verriegelt, Leiter steigen. wenn Sie die Leiter ausziehen. Lassen Sie Kinder mit der aufge- stellten Leiter nicht allein und un- Prüfen Sie immer, ob alle...
wenn Sie die Leiter auf die Ge- Leiter bis zur samtlänge ausgezogen haben. Gesamtlänge ausziehen 1. Stellen Sie die Leiter auf einem Leiter ausziehen festen und ebenen Untergrund auf. Leiter um einige Sprossen 2. Stabilisieren Sie die Leiter, indem ausziehen Sie einen Fuß...
liegenden Leiterteils automatisch Halten Sie die Leiter sauber. entriegelt und zusammengeschoben. Entfernen Sie Verunreinigungen, Wenn Sie bei einer der oberen wie z. B. Schmutz, Farbreste etc. Sprossen beginnen, entriegeln nur nach jeder Benutzung, bevor Sie die darüber liegenden Sprossen und die Leiter zusammenschieben.
Trocknen Sie die Leiter und ins- Unfallursachen besondere die Sprossen nach der Reinigung gründlich ab. Die nachfolgend aufgeführte unvoll- Führen Sie Wartungs- und Repa- ständige Auflistung von Risiken nennt raturarbeiten an der Leiter keines- typische Gefährdungen und Beispiele falls selbstständig durch. für häufige Unfallursachen bei der Wenden Sie sich über die auf Benutzung von Leitern.
instabiler, weicher Boden, abfal- d. Versagen der lender Boden, rutschige Ober- Leiterkonstruktion flächen oder verunreinigte feste 1. schlechter Zustand der Leiter Oberflächen); (z. B. beschädigte Holme, 7. ungünstige Witterungsbedin- Abnutzung); gungen (z. B. Wind); 2. Überbelastung der Leiter. 8. Zusammenstöße mit einer Leiter, z.
Sie erhalten auf dieses Produkt 5 Jahre Leiter entsorgen Garantie ab Kaufdatum. Die Garan- tiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Entsorgen Sie die Leiter gemäß Bitte bewahren Sie den Original- der in Ihrem Land geltenden Bestim- Kassenbon gut auf. Diese Unterlage mungen und Gesetze.