Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - aerauliqa QCmev 80 Montageanweisung

Zentrales abluftgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb mit variabler Geschwindigkeit durch externes Domotiksystem (BMS) oder
Ballastpotentiometer
Das Gerät läuft mit der Geschwindigkeit, die durch Drehen des Knopfes eines
externen 1-10 V-Ballastpotentiometers oder durch ein externes 1-10 V-Signal eines
Domotiksystems (BMS) eingestellt wird.
Schaltplan: Abb. 5D - Konfiguration der DIP-Schalter: 0110 (Abb. 5F).
Dreistufiger Betrieb mit SEL-3V-Wahlschalter (Zubehör auf Anfrage)
Das Gerät läuft mit der Geschwindigkeit, die durch Drehen des Drehreglers SEL-3V
(Zubehör, Abb. 7) gewählt wurde.
Die Geschwindigkeit 1 wird durch Drehen des integrierten Trimmers "V1" im
Klemmenkasten eingestellt. Die Geschwindigkeit 2 wird durch Drehen des integrierten
Trimmers „V2" im Klemmenkasten eingestellt.
Geschwindigkeit 3 ist die maximal erreichbare Geschwindigkeit der Einheit.
Schaltplan: Abb. 5E - Konfiguration der DIP-Schalter: 1000 (Abb. 5F).
Nur für Hygrostatversion (QCmev 80 HY - QCmev 125 HY)
Unabhängig von der gewählten Betriebsart und der Geschwindigkeitseinstellung wird
beim Erreichen der Feuchtigkeitsschwelle die Ventilatorgeschwindigkeit um 15% erhöht.
Wenn der Feuchtigkeitsgrad wieder unter den Schwellenwert fällt, läuft der Lüfter für
eine voreingestellte Zeit mit erhöhter Geschwindigkeit weiter.
Die Luftfeuchtigkeitsschwelle kann mit dem Trimmer HY von 50% bis 95% eingestellt
werden (Abb. 5G). Um die Feuchtigkeitsfunktion zu deaktivieren, drehen Sie den Trimmer
HY vollständig im Uhrzeigersinn.

WARTUNG

Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Geräts unterbrochen ist, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen.
Die Wartung muss von einem qualifizierten Techniker und in Übereinstimmung mit den
örtlichen Vorschriften und Bestimmungen durchgeführt werden.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qcmev 125

Inhaltsverzeichnis