3.4
Schnittstellenformate
3.4.1
Serielle Schnittstelle
Signalkompatibel zu RS 232 C Schnittstelle, seriell, kein Handshakebetrieb.
3.4.1.1
Standardeinstellungen
2400 Baud
1 Startbit
8 Data ASCII-Bit
1 Stopbit
kein Paritybit
3.4.1.2
Übertragungsprotokoll
Auf der folgenden Seite sind die Übertragungsprotokolle eingetragen, die von ALGE Zeitmess-
geräten an die Großanzeigetafel gesendet werden. Durch die jahrelange abwärts Kompatibili-
tät sind einige Protokolle etwas kompliziert.
J ........... Kennung für Reihungstafel A bis J (A = Tafel 1, B = Tafel 2, C = Tafel 3,...,)
Nt ......... Startnummer (Tausenderstelle)
Nh ........ Startnummer (Hunderterstelle)
Nz ........ Startnummer (Zehnerstelle)
Ne ........ Startnummer (Einerstelle)
H .......... Stunden
M .......... Minuten
S .......... Sekunden
z ........... 1/10 Sekunden
h ........... 1/100 Sekunden
t ............ 1/1000 Sekunden
Rz ........ Rang (Zehnerstelle)
Re ........ Rang (Einerstelle)
X .......... Carriage Return (0D Hex.) oder Line Feed (0A Hex.) und Carriage Return (0D Hex.)
. . ........ Kennung für laufende Zeit wenn Punkt an 4. Stelle
A .......... ALGE TdC 4000: Kennung für Zwischenzeit 1 (an 4. Stelle)
B .......... ALGE TdC 4000: Kennung für Zwischenzeit 2 (an 4. Stelle)
C .......... ALGE TdC 4000: Kennung für Endzeit (an 4. Stelle)
D .......... ALGE TdC 4000: Kennung für Gesamtzeit (an 4. Stelle)
K .......... Comet: 1 = Startkanal, 2 = Startkanal, 4 = Stoppkanal oder 8 = Stoppkanal
Tc ......... Timer Identifikation beim Comet (Timer A oder B)
Tt .......... Timer S4 Split und 3-Parcours: Identifikation Parcours A, B oder C
Pr ......... Identifikation für Timer S4 Parcours
PZ ........ Timer S4 Springreiten: Fehlerpunkte (Zehnerstelle)
PE ........ Timer S4 Springreiten: Fehlerpunkte (Einerstelle)
Pz ......... Timer S4 Springreiten: Fehlerpunkte (1/10 Punkte)
Ph ........ Timer S4 Springreiten: Fehlerpunkte (1/100 Punkte)
#h ......... Timer S4 18-Kanal-Timer: fortlaufende Nummer (Hunderterstelle)
#z ......... Timer S4 18-Kanal-Timer: fortlaufende Nummer (Zehnerstelle)
#e ......... Timer S4 18-Kanal-Timer: fortlaufende Nummer (Einerstelle)
Pp ........ Timer S4 Parallelslalom: Identifikation für Springreiten
r ............ Timer S4 Parallelslalom: Identifikation für roten Parcours (ASCII r)
b ........... Timer S4 Parallelslalom: Identifikation für blauen Parcours (ASCII b)
S .......... Timer S4 Speed: Identifikation für Geschwindigkeitsmessung
§ ........... Timer S4 Speed: Kennung für Maßeinheit (01Hex=km/h, 02Hex=m/s oder 03Hex=mph)
Z ........... Timer S4 Speed: Geschwindigkeit
F ........... Timer S4 Schwimmen: Kennung für Reihungstafel A bis H (A=Tafel1, B=Tafel2,..., H=Tafel8)
Seite 18
Bedienungsanleitung
D-LINE / D-SAT