Seite 1
OmniView PRO2 Rack ® Console with KVM Switch User Manual Manuel de l’utilisateur Benutzerhandbuch Handleiding Manual del usuario Manuale d’uso F1DC108Tea F1DC116Tea...
Seite 70
OmniView Pro2 Rack-Konsole ® mit KVM-Switch Benutzerhandbuch F1DC108Tea F1DC116Tea...
Seite 72
Inhaltsverzeichnis Einleitung ................... 1 Verpackungsinhalt ..............1 Übersicht ..................2 Merkmale ................2 Erforderliches Zubehör ............4 Systemanforderungen ............5 Technische Daten ............... 6 Bestandteile ................ 7 Installation ................. 8 Vorbereitung des Geräts ............8 Die Konsole befestigen ............9 Anschließen der Sever an die Konsole ........
Installationsanweisungen finden Sie in der Installationsanleitung, die in der Verpackung enthalten ist. Wir freuen uns über Ihre Wahl und sind davon überzeigt, dass Sie schnell erkennen werden, warum OmniView-Produkte von Belkin die Nr. 1 sind, wenn es um KVM- Switches geht. Verpackungsinhalt...
Es lässt sich um 105 Grad drehen und erleichtert somit die Überwachung. Integrierter PRO2 KVM-Switch Die Konsole wird mit einem integrierten OmniView PRO2 8- bzw. 16-Port KVM-Switch geliefert - dem erfolgreichsten KVM-Switch für kleine bis mittlere Serverräume auf dem Markt.
Mit einer USB-Flash-Aktualisierung sorgen Sie dafür, dass auf Ihre Konsole stets die aktuellste Firmware läuft. Diese Firmware-Aktualisierungen stellen sicher, dass die Konsole immer mit den aktuellsten Geräten und aktuellster Hardware kompatibel ist. Besuchen Sie für Aktualisierungsinformationen und Service unsere Website www. belkin.de.
Um mehrere KVM-Switches mit der Konsole verbinden (Kaskadierung) sind OmniView Kaskadierungskabel von Belkin erforderlich. OmniView Kaskadierungskabel: F1D108-CBL F1D108-CBL Sun-Adapter Der Universal Sun Adapter von Belkin wird zum Anschließen von Sun Servern an ™ die Konsole benötigt. Pro Server wird ein Adapter benötigt. Universal Sun Adapter: F1DE083ea F1DE083uk (nur für britische Modellversion)
Seite 77
Übersicht Systemvoraussetzungen Betriebssysteme Die Konsole ist kompatibel mit Computern, die mit folgenden Betriebssystemen betrieben werden, ist aber nicht auf diese beschränkt. • Windows , 2000, XP, Server 2003 ® ® • Microsoft DOS 5.x und höher ® • Red Hat Linux 8.x und höher ®...
Garantie: 2 Jahre Abmessungen: (F1DC108Txx) 445 x 45 x 572 mm (BxHxL) (F1DC116Txx) 445 x 45 x 572 mm (BxHxL)) Gewicht: (F1DC108Txx) 12,0 kg (F1DC116Txx)12,0 kg *Kann mit maximal 15 weiteren OmniView RO2 KVM-Switches kaskadiert werden. **Belkin Dual-Port Mikrokabelsatz erforderlich.
Installation Hinweis: Unangekündigte technische Änderungen jederzeit vorbehalten. Vorbereitung des Geräts Aufstellungsort: Das Gehäuse der Konsole wurde an die Konfiguration in herkömmlichen 19 Zoll-Server- Racks angepasst. Die entsprechenden Befestigungen sind im Lieferumfang enthalten. Bitte beachten Sie bei der Aufstellung der Konsole folgendes: •...
Installation Schritt 1 Die Konsole befestigen Im Lieferumfang der Konsole sind Halterungen zur Befestigung der Konsolenvorderseite am Rack bzw. Gehäuse enthalten. Sie ermöglichen eine maximale Drehung des LCD-Displays bei der Anzeige. Die Packung enthält zwei unterschiedliche Halterungssätze. Wählen Sie die Halterungen je nach dem gewünschten Abstand von der Vorderschiene Ihres Racks bzw.
Seite 82
Installation Befestigen Sie die Konsole im Rack oder Gehäuse. (Siehe Abbildung unten.) Schließen Sie das Netzkabel an die Konsolenrückseite und an eine Steckdose an. Schalten Sie die Konsole jetzt noch nicht ein. (Siehe Abbildung unten.) ������� �� ����� FLASH ���� ����� ����...
Stellen Sie sicher, dass die Server abgeschaltet sind. 2A.2 Verbinden Sie den 50-poligen SCSI2-Anschluss des Dual-Port Mikrokabelsatzes von Belkin (F1D9400-XX) an der Konsolenrückseite mit dem „Port 01/02“ oder dem nächsten freien Port. (Siehe Abbildung unten.) 2A.3 Verbinden Sie den VGA- und die PS/2-Stecker mit den entsprechenden Ports für Monitor, Tastatur und Maus am ersten Server.
Seite 84
Stellen Sie sicher, dass die Server abgeschaltet sind. 2B0,2 Verbinden Sie den 50-poligen SCSI2-Anschluss des Dual-Port Mikrokabelsatzes von Belkin (F1D9401-XX) an der Konsolenrückseite mit dem „Port 01/02“ oder dem nächsten freien Port. (Siehe Abbildung unten.) 2B0,3 Schließen Sie den VGA- und den USB-Stecker an den Monitorport und an einen freien USB-Port am ersten Server an.
KVM-Switch bezeichnet. Die BANKS 01 bis 15 werden als Sekundär-KVM-Switches bezeichnet. Hinweis: Ihre PRO2 Rack-Konsole ist mit den OmniView PRO2 KVM-Switches von Belkin kompatibel. Sie können bis zu 15 weitere PRO KVM-Switches mit der Konsole kaskadieren. Hinweis: Zur Kaskadierung von SMB-CAT5 KVM-Switches benötigen Sie jeweils ein Kaskadierungskabel (F1D108-CBL).
Seite 86
Installation Konfiguration des BANK-DIP-Schalters DIP-Schalternr. BANKADRESSE Abwärts Abwärts Abwärts Abwärts BANK Primär- (Standard) Aufwärts Abwärts Abwärts Abwärts BANK Sekundär- Abwärts Aufwärts Abwärts Abwärts BANK Sekundär- Aufwärts Aufwärts Abwärts Abwärts BANK Sekundär- Abwärts Abwärts Aufwärts Abwärts BANK Sekundär- Aufwärts Abwärts Aufwärts Abwärts BANK Sekundär-...
Installation Beispiel für eine Kaskadierung Eine PRO2 Rack-Konsole mit 8-Port KVM-Switch wird mit drei PRO2 8-Port KVM- Switches zur Verwaltung von 32 Servern kaskadiert (siehe Abbildung unten). Der DIP-Schalter an der Konsole wird auf „BANK 00“ gesetzt (Werksstandard) und die Sekundär-Einheiten auf eine eindeutige BANK (zwischen 01 und 03).
Seite 88
Installation Verbindung der Server: Schließen Sie alle Server an die Konsole und die Sekundär-KVM-Switches an. Weitere Informationen finden Sie unter „Anschließen der Server an die Konsole“ auf Seite 11. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an der Konsole angeschlossen und die Konsole eingeschaltet ist.
Verwenden der Konsole Installation Schritt 4 Hochfahren der Computer Schalten Sie die Konsole ein. Fahren Sie alle Server, die an die Konsole angeschlossen sind, hoch (Server können gleichzeitig eingeschaltet werden). Die Konsole emuliert an jedem Port eine Tastatur und eine Maus und ermöglicht dem Server einen normalen Systemstart.
Verwenden der Konsole Sie haben die Server an die Konsole angeschlossen. Jetzt können Sie mit der Arbeit beginnen. Wählen Sie die angeschlossenen Server im OSD oder mit den entsprechenden Tastenkombinationen auf der Tastatur aus. Nach dem Umschalten der Server dauert es ca. 1 bis 2 Sekunden, bis der Bildschirm aktualisiert wird. Außerdem werden Maus- und Tastatursignal neu synchronisiert.
Seite 91
Verwenden der Konsole Verwenden der Konsole Bei einer Kaskadierung können Sie zwischen den BANKs umschalten, indem Sie die Tastenfolge „Rollen“, „Rollen“, „Bild auf“ drücken. Dadurch gelangen Sie zur nächsten BANK. Mit „Rollen“, „Rollen“, „Bild ab“ schalten Sie zur vorherigen BANK Weiterschalten zur NÄCHSTEN BANK Zurückschalten zur VORHERIGEN BANK Bei einer Kaskadierung können Sie direkt zu einer Schnittstelle an einer beliebigen...
Verwenden der Konsole AutoScan-Modus Mit der AutoScan-Funktion kann die Konsole die Aktivitäten aller betriebsbereiten Server einzeln abfragen und überwachen, die am Switch angeschlossen sind. Die Konsole bleibt für eine voreingestellte Zeit an jedem Port, bevor er zum nächsten Server weiterschaltet. Das Zeitintervall für die Überwachung des jeweiligen Servers kann über das Bildschirmmenü...
Verwenden der Konsole Verwenden der Konsole Bildschirmmenü (OSD) Im OSD können Sie zu einem anderen Server wechseln, die Server benennen und das gewünschte AutoScan- und OSD-Intervall einstellen. Um das Bildschirmmenü (OSD) zu öffnen, drücken Sie “Rollen”, “Rollen”, Leertaste. Daraufhin wird der Hauptbildschirm angezeigt.
Verwenden der Konsole Ein „ ” Zeichen zeigt an, dass der angeschlossene Server hochgefahren ist. Wenn im OSD-Bildschirmmenü kein “ ” Zeichen für einen angeschlossenen und hochgefahrenen Server angezeigt wird, müssen Sie den Switch zurücksetzen, damit dieser Server erkannt wird. Drücken Sie hierzu die Tasten “BANK +” und “BANK -” am Bedienfeld gleichzeitig.
Verwenden der Konsole Verwenden der Konsole Seite „Setup” (Konfigurierung) Die Menüseite „Setup“ ermöglicht Ihnen die Einstellung der AutoScan-Intervalle und der Dauer der Bildschirmmenüanzeige, die Einstellung des Kennwortschutzes und die Programmierung der Tastaturbefehle. Tastaturbefehle auf der Seite „Setup“ Befehl Funktion Navigiert zu anderen Einstellungen Eingabe Wählt und speichert die Einstellung Zurück zum Hauptmenü...
Sie derzeit an Ihrer Konsole Probleme mit der Maus oder der Tastatur feststellen, da die Neukonfigurierung der Software zu unterwarteten Problemen im Gerätebetrieb führen kann. Bitte wenden Sie sich an den technischen Support von Belkin, wenn Sie Hilfe benötigen.
Muss ich für die Konsole Software installieren? Nein. Sie müssen weder Treiber noch andere Software installieren. Sie müssen die Server nur mit einen Dual-Port-Mikrokabelsatz von Belkin an die Konsole anschließen. Sie ist sofort einsatzbereit. Kann ich die Konsole mit meinem Sun-Server benutzen? Ja.
Fehlerbehebung Allgemein Problem: Mein Server fährt nicht hoch, wenn er an die Konsole angeschlossen ist, funktioniert aber einwandfrei, wenn ich Tastatur, Bildschirm und Maus direkt an den Server anschließe. Lösung: • Stellen Sie sicher, dass der Dual-Port-Mikrokabelsatz korrekt an Konsole und Computer angeschlossen ist.
Seite 99
Fehlerbehebung Tastatur Problem: Der Server erkennt meine Tastatur nicht oder meine Tastatur funktioniert nicht, wenn ich Server umschalte oder neu starte. Lösung: • Überprüfen Sie, ob die PS/2- bzw. USB-Kabel richtig an Konsole und Server angeschlossen sind. • Wenn der Server aus dem Standby-Modus in den Betrieb schaltet, warten Sie ab, ob die Mausfunktion nach einer Minute wieder verfügbar ist.
Gerätekabel. Primärer KVM-Switch: Der KVM-Switch, der mit der Konsole verbunden ist und für den die BANK-Adresse 00 eingestellt ist. Wenn die OmniView PRO2 Rack- Konsole mit KVM-Switch kaskadiert wird, ist sie der Primär-KVM-Switch. Sekundär-KVM-Switch: Jeder KVM-Switch, der über Kaskadierung mit dem Primär-KVM-Switch verbunden ist, für den eine BANK-Adresse zwischen 01 und...
Zertifizierung und Garantieinformationen FCC-Erklärung Konformitätserklärung zur Einhaltung der FCC-Bestimmungen über elektromagnetische Kompatibilität Wir, Belkin International, Inc., 501 West Walnut Street, Compton, CA 90220, USA, erklären hiermit alleinverantwortlich, dass die Artikel F1DC108T, F1DC116T auf die sich diese Erklärung bezieht, in Einklang mit Teil 15 der FCC-Regelungen stehen. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf schädigende Störungen nicht...
Seite 102
Service. Um Unterstützung von Belkin zu bekommen, gehen Sie nach folgenden Schritten vor: 1. Schreiben Sie an Belkin International, Inc., 501 W. Walnut St., Compton CA 90220, Attn: Customer Service oder wenden Sie sich innerhalb von 15 Tagen nach dem Vorfall telefonisch unter (800)-223-5546 an Belkin.