Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Installationsortes - Toshiba RAV-RM561BTP-E Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAV-RM561BTP-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
• Berühren Sie nicht die Aluminiumrippen am Gerät. Anderenfalls
können Sie sich verletzen. Wenn die Rippen aus einem bestimmten
Grund berührt werden muss, ziehen Sie zuerst Schutzhandschuhe und
Arbeitsschutzbekleidung an, bevor Sie diese Arbeiten ausführen.
• Klettern Sie nicht auf das Außengerät, und stellen Sie keine
Gegenstände darauf ab. Anderenfalls können Sie abstürzen, oder
Gegenstände können herunterfallen. In beiden Fällen besteht
Verletzungsgefahr.
• Benutzen Sie bei Arbeiten in der Höhe eine der Norm ISO 14122
entsprechende Leiter und befolgen Sie die Anweisungen in der
Bedienungsanleitung zur Leiter. Tragen Sie als Schutzkleidung beim
Ausführen der Arbeiten außerdem einen Industrie-Schutzhelm.
• Schalten Sie den Hauptschalter in die Stellung OFF (aus) und
vergewissern Sie sich, dass das Ausschalten fehlerfrei funktioniert
hat. Platzieren Sie in der Nähe des Hauptschalters ein Schild mit der
Aufschrift „Arbeiten in Ausführung", bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
• Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten in der Höhe ein Schild so auf, dass
niemand den Arbeitsbereich betritt. Teile und andere Gegenstände
können von oben herunterfallen und u. U. unten befi ndliche Personen
verletzen. Tragen Sie während der Arbeit einen Helm zum Schutz vor
herabfallenden Objekten.
• Verwenden Sie kein anderes Kältemittel als R32 oder R410A.
Prüfen Sie im Hinblick auf den Kältemitteltyp das Außengerät, mit dem
es kombiniert werden soll.
• Folgen Sie bei dem Kühlmittel, das diese Klimaanlage verwendet, dem
Außengerät.
• Das Klimagerät muss gut gesichert transportiert werden. Wenn das
Produkt oder Teile des Produkts beschädigt sind, setzen Sie sich mit
Ihrem Fachhändler in Verbindung.
• Wenn das Klimagerät per Hand transportiert werden muss, tragen Sie
es mindestens zu zweit oder mit mehr Personen.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, eines der Geräte selbst
auszubauen bzw. instand zu setzen. Im Geräteinneren liegt
Hochspannung an. Beim Ausbau von Abdeckung und Hauptgerät
besteht elektrische Berührungsgefahr.
• Dieses Gerät soll von Sachverständigen oder geschulte Anwender
verwendet werden in Geschäften, in der Leichtindustrie, oder für die
kommerzielle Nutzung von Laien.
29-DE
– 15 –

Auswahl des Installationsortes

• Wenn Sie das Klimagerät in einem kleinen Raum installieren, treffen Sie
entsprechende Vorkehrungen, damit es in dem Raum bei einem Leck
nicht zu einer übermäßigen Konzentration von Kühlmitteldämpfen kommt.
• Installieren Sie das Klimagerät nicht an einem Ort, an dem entzündliche
Gase auftreten können. Wenn entzündliche Gase austreten und sich
im Bereich des Klimageräts ansammeln, kann es zum Entzünden der
Gase und folglich zu einem Brand kommen.
• Tragen Sie zum Transportieren des Klimageräts Arbeitsschutzschuhe
mit Stahlkappen.
• Benutzen Sie zum Tragen des Klimageräts nicht die um den
Verpackungskarton verlaufenden Bänder. Anderenfalls können Sie sich
verletzen, wenn die Bänder reißen.
• Installieren Sie das Innengerät mindestens 2,5 m über dem Boden,
da sich Personen anderenfalls verletzen oder Stromschläge erleiden
können, falls sie ihre Finger oder andere Gegenstände in das
Innengerät stecken, während die Klimaanlage läuft.
• Stellen Sie keine Verbrennungsvorrichtung an Orten auf, wo sie
direkt dem Wind der Klimaanlage ausgesetzt ist, da anderenfalls eine
unvollständige Verbrennung die Folge ist.
• Das Geräte und die Rohre müssen in einem Raum installiert, betrieben
und gelagert werden, dessen Bodenfl äche größer als A
So berechnen Sie A
m
min
M ist die Kältemittelmenge im Gerät in kg;
h
ist die Einbauhöhe des Geräts in m:
0
0,6 m bei Standgeräten, 1,8 m bei der Wandmontage, 1,0 m bei der
Fenstermontage, 2,2 m bei der Deckenmontage.
(Nur R32-Kältemittel-Modelle. Ausführliche Informationen fi nden Sie in
der Installationsanleitung des Außengeräts.)
Installation
• Wenn das Innengerät aufgehängt werden soll, müssen die
angegebenen Hängeschrauben (M10 oder W3/8) und Muttern (M10
oder W3/8) verwendet werden.
• Installieren Sie das Klimagerät nur an einem Ort, der stabil genug
ist, um das Gewicht des Gerätes aufzunehmen. Ist der Boden nicht
widerstandsfähig genug, kann das Gerät umkippen und Verletzungen
verursachen.
m
min
: A
= (M / (2,5 × 0,22759 × h
))
2
2
min
0
2
ist.
30-DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis