Herunterladen Diese Seite drucken

PKP PDP02 Bedienungsanleitung Seite 2

Differenzdruck-manometer mit plattenfeder-messsystem und zwei messkammern

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MANOMETER
ACHTUNG:
Ein falscher Umgang mit Manometern kann zu Schäden und Verletzungen führen, unter Einhaltung dieser Richtlinie muss ihr Einsatz dergestalt
erfolgen, dass Installation und Nutzung der Manometer durch Druck entstehende Gefahren weitestgehend ausschließen.
Vor Beginn der Installation müssen die Empfehlungen der Norm EN 837-2 erfüllt werden :
Überprüfen Sie, dass das nach den Normen EN 837-1/3 ausgelegte Manometer der vorgesehenen Anwendung entspricht:
▪ Druckbelastung PB
▪ Betriebstemperatur TB
▪ Sicherheitsklasse des Manometers
▪ Anschlussschnittstelle
EINSATZ AN EINEM SAUERSTOFFKREISLAUF
Es muss geprüft werden, ob das Druckmessgerät für eine solche Anwendung ausgelegt ist. Das Zifferblatt muss mit einem roten Aufdruck
OXYGEN und dem internationalen Symbol "ölfrei" (einem durchgestrichenen Ölkännchen) versehen sein. Das Druckmessgerät darf nicht mit Öl
oder einem anderem Fett in Berührung gekommen sein, das nicht mit Sauerstoff kompatibel ist: EXPLOSIONSGEFAHR !.
MONTAGE
Ein Manometer muss fachgerecht entsprechend der gängigen Regeln montiert werden.
Es ist empfohlen zusammen mit einem Absperrventil montiert zu werden.
Der Nutzer muss, durch den Einsatz geeigneter und mit dem Messstoff kompatibler Dichtungen, sicherstellen, dass die Verbindungen dicht
sind.
Benutzen Sie einen für die Abmessungen der Anschlussstücke geeigneten Spannschlüssel. NIEMALS DAS GEHÄUSE ALS
SPANNHILFE BENUTZEN.
Die auf dem Apparat angegebenen Inbetriebnahmeanweisungen sind einzuhalten.
Bei Manometern, die zum Schutz vor Überdrücken mit einer rückwärtigen Entlüftung versehen sind, ist darauf zu achten, dass zwischen
der Gehäuserückseite und den unmittelbar anschließenden Flächen ein Abstand von mind. 10mm eingehalten wird.
Ebenso darf bei mit Dämpfungsflüssigkeit gefüllten Gehäusen, die über eine derartige rückwärtige Entlüftung verfügen, diese nicht von
ihrem Ort entfernt werden.
Bei erneuter Benutzung Manometer nur für Messstoffe einsetzen, die ihrem erstmaligen Einsatz entsprechen.
BEDIENUNG
Achtung: Die Betriebsbedingungen müssen mit einem sicherem Einsatz vereinbar sein.
D
M
AS
ANOMETER DARF FOLGENDEN
Mechanischen Stößen, andernfalls muss es in größerer Entfernungen über einen Schlauch angeschlossen werden.
Vibrationen, andernfalls muss das Manometer über einen Schlauch angeschlossen oder ein Manometer mit Flüssigkeits Füllung
eingesetzt werden.
Druckpulsationen, andernfalls eine Bauform mit Stoppschraube oder Dämpfungsschraube einsetzen.
Achtung: Druckpulsationen führen zu einer erheblichen Verminderung der Lebensdauer von Manometern.
Über dem Betriebsdruck PB liegenden Drücken, andernfalls einen Druckbegrenzer einsetzen.
Ober und unterhalb der Betriebstemperatur TB liegenden Temperaturen ; sollte dies der Fall sein, eine Montage auf einem Siphon oder
über einen Schlauch wählen, um die Temperatur am Manometer einhalten zu können.
ANMERKUNG:
Bei Nichteinhaltung oben genannter Bedingungen ist die Betriebssicherheit der Manometer beeinträchtigt. Bitte setzen Sie sich in diesem Falle
mit uns in Verbindung.
DEMONTAGE
Vergewissern Sie sich bei der Demontage, dass kein Druck mehr am Manometer anliegt. Vorsichtshalber die Demontage langsam
vornehmen.
Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur des Manometergehäuses keine Verbrennungsgefahren mit sich bringt.
Vergewissern Sie sich, dass Produktreste in der Antriebsmechanik des Manometers keine Gefahr für den Benutzer oder die Umgebung
darstellen.
WARTUNG
Die allgemeine Sicherheit einer Anlage hängt oftmals von der Zuverlässigkeit der installierten Druckanzeigen ab.
Jedes Manometer, dessen Anzeigen nicht normal erscheinen, muss uverzüglich abgenommen und daraufhin getestet werden. Sollte es
den Anforderungen nicht mehr entsprechen, muss es durch ein neues Gerät ersetzt werden.
Es ist empfohlen die Genauigkeit der Manometer muss durch regelmäßige Überprüfungen sicher zu stellen.
Alle Manometer, von denen angenommen werden muss, dass sie anormalen Bedingungen ausgesetzt waren (z.B. Feuer, Messstoffe
ungenügender Qualität, Stöße etc.) dürfen nicht mehr eingesetzt werden.
WARTUNG, ÜBERPRÜFUNG ODER REKALIBRIERUNG MÜSSEN DURCH VOM HERSTELLER DAZU ERMÄCHTIGTES
PERSONAL UND MIT GEEIGNETER AUSRÜSTUNG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
WICHTIG!
Die Anweisungen der vorliegenden Betriebsanleitung müssen unbedingt genauestens befolgt werden.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden direkter oder indirekter Art oder für resultierende Folgeschäden
wie z.B. Produktionsausfälle, die auf die Nichtbeachtung der im vorliegenden Dokument gegebenen Anweisungen zurückzuführen sind.
▪ Gehäuseausführung
▪ Verträglichkeit der Werkstoffe der mediumberührten Teile mit dem Messstoff
▪ Umgebungsbedingungen, Vibrationen, Druckstöße, umgebende Atmosphäre
▪ Überprüfen Sie, dass das Manometer mit der umgebenden Atmosphäre
kompatibel ist.
E
INFLÜSSEN NICHT AUSGESETZT WERDEN
:

Werbung

loading