® MONTAGEARTEN DER ROLLLÄDEN IT2000 MONTAGEART MIT ELEKTROANTRIEB OHNE HOLZPLATTE MIT HOLZPLATTE MONTAGEART MIT DER LEINE OHNE HOLZPLATTE MIT HOLZPLATTE MONTAGEART MIT ERWEITERUNG OHNE HOLZPLATTE MIT HOLZPLATTE...
Seite 3
Vor dem Beginn mit der Montage des Rollladens hat man sich mit der vorliegenden Anweisung vertraut zu machen. Während des Transports und der Lagerung soll der Rollladen waagerecht auf dem gegen Beschädigung des Kastens gesicherten Untergrund liegen. Die Rollläden sind nicht auf der seitlichen Wand zu stellen. Sämtliche Umbauten oder Veränderungen der Konstruktionen des Rollladens dürfen erst nach der Abstimmung mit dem Hersteller durchgeführt werden.
Seite 4
FALSCH KORREKT 7. Montage der Führungen. 8. Schrauben in Führungen verschrauben und dann Abdeckungen einlegen und bei Bedarf untere Abdeckungen der Führungen einbauen. 9. Den Kasten auf die vorher verschraubten Führungen auflegen. Um die Unterfrierung der Mauer zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine zusätzliche Dämmung in der Verbindungsstelle des Kastens mit der Wand vorzusehen...
Seite 5
2. Dämmung 3. Sturzaufbau 4. Porenbeton 5. Zusätzliche Dämmung für Schutz gegen Unterfrierung der Wand 12. Beispielhafter Aufbau des Rollladens IT2000. Bei der Montage auf dem Fensterrahmen mit eingesetzten Handläufern oder flachen Drückern empfiehlt es sich, Distanzleisten zu verwenden. 24,5mm 70mm max.500mm...
MONTAGEART MIT DER LEINE BOHREN FÜR RIEGEL o 10 o 10 o o 8 15 mm 1. Öffnungen in Führungen anbohren. Mit dem Bohrer mit 2. Bei dem Einbau des Rollladens mit automatischen Riegeln den Durchmesser 6 mm eine Öffnung über die zwei Wänden der Mittelteil der Führung mit dem Bohrer mit Durchmesser 8 mm in Führung ausführen und mit dem Bohrer mit dem Durchmesser der Entfernung von 15 mm von der Unterkante durchbohren.
Seite 7
Montage des Wicklers – es zeigt sich, dass nach dem Verschrauben an den Fensterrahmen wird das vollständige Öffnen des Rahmens unmöglich. Für diesen Fall schlägt das Unternehmen PORTOS vor, das Fenster mit einer Erweiterung auf einer der Seiten zu versehen und den Rollladen mit der Breite des Fensters mit der Erweiterung auszuführen.
MONTAGEART MIT ERWEITERUNG WIERCENIE POD RYGLE o 10 o 10 o o 8 15 mm 1. Öffnungen in Führungen anbohren. Mit dem Bohrer mit Durchmesser 2. Bei dem Einbau des Rollladens mit automatischen Riegeln den 6 mm eine Öffnung über die zwei Wänden der Führung ausführen Mittelteil der Führung mit dem Bohrer mit Durchmesser 8 mm in und mit dem Bohrer mit dem Durchmesser 10 mm die Öffnung nur der Entfernung von 15 mm von der Unterkante durchbohren.
Seite 9
9. Ein fertiges Set in eine vorher vorbereitete Nische einlegen. 10. Den Wickler senkrecht gegenüber dem Ausgang der Leine aus der Durchführung einbauen. Der Wickler soll sich auf der Höhe von 0.9 m bis 1,3 m vom Untergrund befinden. Den Rollladenpanzer absenken und dann die Linke auf die Länge von 25 cm unterhalb der Montagestelle der Haspel abschneiden.
Seite 10
2. Absenken des Rollladens Die Leine oberhalb des Wicklers greifen und zu sich unter Winkel ca. 20 Grad ziehen, um die Sperre des Wicklers freizugeben. Anschließend, die Leine haltend, sorgfältig dieses in die Richtung des Fensters verschieben, so dass der absenkende Rollladenpanzer das Hineinziehen der Leine verursachte. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis der Rollladen vollständig geschlossen ist.
Seite 11
Die Bedienung des Kurbelanhebemechanismus macht besondere Sorgfalt und Gefühl notwendig, da das eingesetzte Getriebe die Erreichung von großen Kräften ermöglicht, die zur Beschädigung der Rolllladenelemente führen können. Deshalb hat man mit dem Drehen der Kurbel zu stoppen, wenn Widerstand auftritt oder wenn man feststellt, dass der Rollladenpanzer sich während des Absenkens stoppt. In den äußeren Rollläden verursacht die Umdrehung der Kurbel im Uhrzeigersinn das Absenken des Rolladenmantels und die Umdrehung der Kurbel gegen den Uhrzeigersinn bedingt das Anheben des Rollladenmantels...
Seite 12
Sicherheitsbestimmungen: 1. Kein vollständiges Hineinziehen des Panzers in den Rollladenkasten zulassen. 2. Kein vollständiges Verschieben des Panzers auf dem Wickelrohr des Rollladens beim Absenken dieses zulassen. 3. Im Arbeitsbereich des Rollladens bei dem Öffnen und Schließen dieses nicht aufhalten. 4. Es ist darauf zu achten, dass während des Absenkens der Rollladenpanzer auf kein Hindernis stößt. 5.