Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setting Into Operation; Troubleshooting - Carpower D-REX/2500 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
6.1.3 Steuerspannung zum Einschalten
Die Car-HiFi-Endstufe wird durch eine Steuerspan-
A
nung von +12 V am Anschluss REM (15) ein- und
ausgeschaltet. Den Anschluss REM mit dem 12-V-
CH
Schaltausgang vom Autoradio verbinden (Anschluss
für eine Motorantenne, eventuell mit der Motoran-
tenne parallel schalten).
6.2 Line-Ein- und Ausgänge
1) Die beiden Eingangsbuchsen INPUT (3) über
Cinch-Kabel mit den Line-Ausgängen der Signal-
quelle (z. B. Autoradio) verbinden oder falls
vorhanden mit den Ausgängen für einen Sub-
woofer-Verstärker. Sind am Autoradio keine Line-
Ausgänge vorhanden, können die Lautsprecher-
ausgänge des Autoradios über einen entspre-
chenden Übertrager (z. B. FGA-22HQ von
CARPOWER) mit den Eingängen der Endstufe
verbunden werden.
2) Der Line-Eingang der Endstufe für die Hauptlaut-
sprecher kann über ein Cinch-Kabel an die Buch-
sen LINE OUT (2) angeschlossen werden. An
diesen Buchsen liegt das Eingangssignal der
Buchsen INPUT (3) an; mit dem Schalter FULL
RANGE / HP > 80 Hz (1) kann jedoch ein 80-Hz-
Hochpass zwischengeschaltet werden:
FULL RANGE kein Filter zwischengeschaltet
HP > 80 Hz
Hochpass für die Ausgänge LINE
OUT zwischengeschaltet: Fre-
quenzen unter 80 Hz werden
unterdrückt, um die Hauptlaut-
sprecher von diesen Frequenzen
zu entlasten.
6.2 Line inputs and outputs
GB
1) Connect the two jacks INPUT (3) via cables with
phono connectors to the line outputs of the signal
source (e. g. car radio) or, if provided, to the out-
puts for a subwoofer amplifier. If the car radio is
not equipped with line outputs, the speaker out-
puts of the car radio may be connected via a cor-
responding transformer (e. g. FGA-22HQ from
CARPOWER) to the inputs of the power amplifier.
2) The line input of the power amplifier for the main
speakers may be connected via a cable with
phono connectors to the jacks LINE OUT (2). The
input signal of the jacks INPUT (3) is present at
these jacks; however, with the switch FULL
RANGE/HP > 80 Hz (1) it is possible to insert an
80 Hz high pass:
FULL RANGE no filter inserted
HP > 80 Hz
high pass for the outputs LINE
OUT inserted: the frequencies
below 80 Hz are suppressed to
relieve the main speakers of
these frequencies.
6.3 Speakers
Connect the subwoofer (impedance min. 2 Ω) to the
terminals SPEAKER + and - (14). The two terminal
pairs are connected in parallel so that it is also pos-
sible to connect two subwoofers with an impedance
of 4 Ω as a minimum, if required.
Important! When choosing suitable speakers, pay
in any case attention to their mechanical and elec-
trical capability in connection with the power used
of the power amplifier (also see specifications of
the power amplifier on page 7).
6.4 Remote control
Instead of a fixed level adjustment with the control
GAIN (4) the remote control (13) may be used for
variable level adjustment. Thus, it is possible to
boost or attenuate the bass frequencies accordingly
6
6.3 Lautsprecher
Den Subwoofer (Impedanz min. 2 Ω) mit den An-
schlüssen SPEAKER + und - (14) verbinden. Die bei-
den Anschlusspaare sind parallel geschaltet, sodass
bei Bedarf auch zwei Subwoofer mit einer Impedanz
von mindestens 4 Ω angeschlossen werden können.
Wichtig! Bei der Auswahl geeigneter Lautsprecher
unbedingt deren mechanische und elektrische
Belastbarkeit im Zusammenhang mit der genutz-
ten Endstufenleistung berücksichtigen (siehe auch
technische Daten der Endstufe Seite 7).
6.4 Fernbedienung
Anstelle einer festen Pegeleinstellung mit dem Reg-
ler GAIN (4) kann die Fernbedienung (13) zur varia-
blen Pegeleinstellung verwendet werden. Damit las-
sen sich je nach Musikmaterial die Bässe entspre-
chend anheben oder absenken. Die Fernbedienung
in Fahrerreichweite montieren. Das Anschlusskabel
in die Buchse REMOTE CONTROL (12) stecken.
Der Regler GAIN ist damit außer Funktion.
7 Inbetriebnahme
!
Vor dem ersten Einschalten sollte die kom-
plette Verdrahtung der Car-HiFi-Endstufe
noch einmal auf Richtigkeit überprüft werden.
Erst danach die Minusklemme der Autobatte-
rie wieder anschließen.
1) Die Trennfrequenz mit dem Regler LOWPASS
(6) einstellen (d. h. die Frequenz, die vom Sub-
woofer nicht mehr wiedergegeben werden soll).
depending on the music material. Mount the remote
control within the driver's reach. Connect the cable
to the jack REMOTE CONTROL (12). Thus, the con-
trol GAIN is without function.

7 Setting into Operation

!
Prior to the first switching-on, it is recom-
mended to check the entire wiring of the car
HiFi power amplifier once again for correct-
ness before connecting the negative terminal
of the car battery again.
1) Adjust the crossover frequency with the control
LOWPASS (6) [i. e. the frequency which is not to
be reproduced any more by the subwoofer]. The
fine adjustment is made after the level adjust-
ment with corresponding meters.
2) With the control SUBSONIC (5) adjust the lower
radiating frequency of the subwoofer. Thus, the
subwoofer is protected by the subsonic filter
against very low frequencies.
3) Turn the control GAIN (4) to the left stop to posi-
tion "8 V" or, if the remote control (13) has been
connected, turn its control to the left stop in direc-
tion of the arrow "-".
4) Switch on the car HiFi system completely. The
power amplifier is muted for approx. 3 seconds
(switch-on delay), then the two blue LEDs on the
upper side of the unit light up.
5) Adjust the signal source, e. g. the car radio, to
maximum, not distorting volume.
Hint
To keep the interference by the electric
system of the car as low as possible, the
output level of the signal source should be
1.5 V as a minimum.
6) With the control GAIN (4) or with the control of
the remote control match the volume of the sub-
woofer to that of the main speakers. Turn up the
control so far as a maximum that the overload
Die Feineinstellung erfolgt nach der Pegeleinstel-
lung mit entsprechenden Messgeräten.
2) Mit dem Regler SUBSONIC (5) die untere Über-
tragungsfrequenz des Subwoofers einstellen.
Der Subwoofer wird so durch das Subsonic-Filter
vor sehr tiefen Frequenzen geschützt.
3) Den Regler GAIN (4) ganz nach links in die Posi-
tion „8 V" drehen oder wenn die Fernbedienung
(13) angeschlossen ist, deren Regler ganz nach
links in Richtung des Pfeils „-".
4) Die Car-HiFi-Anlage komplett einschalten. Die
Endstufe ist für ca. 3 Sekunden stumm geschal-
tet (Einschaltverzögerung), danach leuchten auf
der Geräteoberseite die beiden blauen LEDs.
5) Die Signalquelle, z. B. das Autoradio, auf maxi-
male, nicht verzerrende Lautstärke einstellen.
Tipp Um Störeinstrahlungen durch die Auto-
elektrik so gering wie möglich zu halten,
sollte der Ausgangspegel der Signal-
quelle min. 1,5 V betragen.
6) Mit dem Regler GAIN (4) oder mit dem Regler
der Fernbedienung die Lautstärke des Sub-
woofers an die der Hauptlautsprecher anpassen.
Den Regler maximal so weit aufdrehen, dass die
Übersteuerungsanzeige CLIP (8) gelegentlich
aufleuchtet und keine Verzerrungen auftreten.
7) Soll im Frequenzbereich des Subwoofers eine
bestimmte Frequenz angehoben werden, diese
mit dem Regler FREQ. (11) einstellen und mit
dem Regler LEVEL (10) anheben.
8) Mit dem Regler PHASE-SHIFT (7) die Phasen-
lage zu den Hauptlautsprechern einstellen. Be-
sonders bei zusätzlich installierten Kickbass-
lautsprechern wirkt sich eine falsche Phasenlage
negativ im Klangbild aus (zu geringer Bass). Den
Regler PHASE-SHIFT auf optimale Basswieder-
gabe einstellen.
LED CLIP (8) lights up occasionally and no
distortions occur.
7) For boosting a certain frequency in the frequency
range of the subwoofer, adjust it with the control
FREQ. (11) and boost it with the control LEVEL
(10).
8) With the control PHASE-SHIFT (7) adjust the
phase to the main speakers. Especially if kick
bass speakers are additionally installed, an incor-
rect phase has a negative sound effect (bass fre-
quencies too poor). Adjust the control PHASE-
SHIFT to optimum bass reproduction.
8 Trouble Shooting
If there is no sound after switching on the car HiFi
system, locate the fault more precisely by means of
the two blue LEDs on the upper side of the unit and
by means of the LED PROT. (9).
Blue LEDs do not light up
1) Check the 150 A fuse of the car HiFi amplifier and
the additional 150 A fuse at the car battery.
Replace defective fuses. Only use fuses with the
indicated values. Do not insert a fuse of a higher
value in any case. The power amplifier may be
damaged and the guarantee expires.
2) Check the 12 V power supply cable and the ground
cable for correct connection and for interruption.
3) Check at the terminal REM (15) of the power
amplifier if +12 V is present. If not, remove the
cable at the terminal REM and for a short time
short-circuit the terminals REM and "+12 V" (16).
If the power amplifier switches on now, the fault is
due to the missing control voltage. Check the
12 V control output of the car radio and the corre-
sponding connection cable to the power amplifier.
Blue LEDs light up
1) Check the connection cables from the signal
source to the car HiFi power amplifier. Are the

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis