Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S&P TERMOTECH-MT Serie Aufstellungsanleitung, Bedienungsanleitung Seite 27

Infrarot paneele
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
• Alle Produkte der Reihe dürfen ausschließlich von Personen mit geeigneter Qualifikation und
Vorbereitung installiert und benutzt werden.
• Die Installation muss in Übereinstimmung mit den gültigen Bestimmungen des Bestim-
mungslandes und den in diesem Handbuch angegebenen Vorschriften durchgeführt wer-
den. Bevor das Produkt installiert wird, überzeugen Sie sich immer davon, dass die.
• Eigenschaften des Netzes den verlangten Versorgungsspezifikationen entsprechen. Der
elektrische Anschluss an das Netz muss außerdem die Benutzung eines Mehrpolschalters
mit einem Öffnungsabstand zwischen den Kontakten von mindestens 3 mm vorsehen.
• Die Reihe beinhaltet, sowohl was die Anzahl der Heizelemente als auch was ihre Leis-
tungsaufnahme angeht, unterschiedlich differenzierte Modelle. Um die Installation so
flexibel und kompatibel mit den Eigenschaften Ihrer Anlage zu machen, sind sämtliche
Modelle mit einem externen Anschlusskasten ausgerüstet. Im Kasten ist eine Mehr-
polklemme für den Anschluss an den Erdungs-, Nullpunktverbinder und mit den Phasen
vorhanden.
• Für die Produkte mit 2 oder 3 Widerständen werden alle Phasen an der Klemme unabhän-
gig zur Verfügung gestellt, damit:
– Es möglich ist Versorgungskreise zu realisieren, mit denen die einzelnen Heizelemente
getrennt eingeschaltet werden können, damit das Produkt in Situationen, in denen eine
geringere Heizleistung verlangt wird, nur teilweise eingeschaltet werden kann. Auf diese
Weise kann die gesamte Leistungsaufnahme in Zeiträumen, in denen eine geringere Heiz-
leistung verlangt wird, gesenkt werden.
– Das Produkt an ein Dreiphasennetz angeschlossen werden kann, indem die Lasten an
den unterschiedlichen Phasen verteilt werden, um die Anlage optimal abzugleichen.
• Für die richtige Installation und den richtigen Anschluss an das Stromnetz ist Folgendes
erforderlich:
1. Zu entscheiden, ob gemäß den in Tabelle TAB 2 angegebenen Plänen ein Einphasen-
oder ein Dreiphasenanschluss ausgeführt werden soll und infolgedessen die Anzahl der
erforderlichen Leitungen festzulegen.
2. Den in Tabelle TAB 1 angegebenen Mindestquerschnitt der Leitungen für das erworbe-
ne Modell einzuhalten.
3. Zu entscheiden, ob der Anschluss mit einem Speisekabel oder mit einem Rohr (fest
oder biegsam) durchgeführt werden soll und die zweckmäßige Kabelpresse bzw. das
passende Anschlussstück auszuwählen (Schutzklasse mindestens IP54).
4. Den Anschlusskasten zu öffnen (Abbildung 3/a), um eine Bohrung am vorher bestimm-
ten Punkt auszuführen und die Kabelpresse oder das Anschlussstück (Abbildung 3/c-d)
zu befestigen. Der Durchmesser der am Anschlusskasten durchzuführenden Bohrung
ist von der Kabelpresse oder dem gewählten Anschluss abhängig. Die Bohrung muss
am oberen Kastenabschnitt, in Übereinstimmung mit dem vorgedruckten Zentrierpunkt
realisiert werden.
5. Die notwendigen Stromanschlüsse (Abbildung 3/e-f) auszuführen, dabei darauf achten,
die Leitungen nicht mehr als 8 mm abzuisolieren, um den Kontakt mit anderen Leitun-
gen zu vermeiden. Die Klemme nicht am Isolator anschrauben.
6. Die Kabelpresse oder das Anschlussstück zweckmäßig anzuziehen (Abbildung 3/g).
7. Den Anschlusskasten wieder mit den dazu geeigneten Schrauben zu schließen (Abbil-
dung 3/h).
• Wird ein Speisekabel benutzt wird, ist Folgendes erforderlich:
– Ein Kabel vom Typ H05RN-F oder FROR 450/750V gewählt werden.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis